Überarbeitete und polierte Version:
Der Buchholz-Schutzschalter ist ein kritisches Schutzgerät, das in ölgetränkten Transformatoren eingesetzt wird und mehrere wichtige Funktionen zur Sicherstellung eines sicheren und zuverlässigen Betriebs erfüllt:
1. Überwachung der Ölstandänderungen:
Der Schutzschalter überwacht ständig den Ölstand im Transformatorbecken. Ein Abfall des Ölstands – oft durch Lecks oder Ölverlust verursacht – kann die Isolier- und Kühlleistung des Transformators beeinträchtigen und zu Überhitzung oder Isolierfehlern führen. Der Buchholz-Schutzschalter erkennt solche Veränderungen und initiiert entsprechende Alarm- oder Abschaltsignale.
2. Erkennung von Gasansammlungen:
Bei unnormalen Betriebsbedingungen, wie Alterung der Isolierung, lokaler Überhitzung oder partiellen Entladungen, können Isoliermaterialien und Transformatoröl zerfallen und Gase wie Wasserstoff, Methan, Ethen und Acetylen erzeugen. Der Buchholz-Schutzschalter erkennt die Ansammlung dieser fehlerbedingten Gase im Öl und bietet eine frühe Indikation für sich entwickelnde interne Probleme.

3. Identifizierung interner Fehler:
Im Falle schwerwiegender interner Fehler – wie Isolierbruch in Wicklungen, Bögen oder schweren Kurzschlüssen – tritt eine schnelle Gasbildung auf, oft begleitet von einem plötzlichen Ölfloss. Der Buchholz-Schutzschalter ist so konzipiert, dass er sowohl die langsame Ansammlung von Gasen (bei kleineren Fehlern) als auch plötzliche Öldisplacement (bei größeren Fehlern) erkennt, wobei er Alarmsignale für kleinere Probleme auslöst und bei schweren Fehlern sofortiges Abschalten des Transformators initiiert.
4. Bereitstellung von Schutzmaßnahmen:
Nach Erkennung von abnormalen Bedingungen aktiviert der Buchholz-Schutzschalter Schutzmaßnahmen. Er hat in der Regel zwei Kontaktsätze: einen für Alarm (aktiviert durch Gasansammlung) und einen weiteren für Abschaltung (aktiviert durch plötzliches Ölfloss aufgrund schwerer Fehler). Diese zweistufige Reaktion hilft, katastrophale Schäden zu verhindern und die Systemicherheit zu erhöhen.
Zusammenfassung:
Zusammengefasst spielt der Buchholz-Schutzschalter eine entscheidende Rolle bei der frühen Erkennung anfänglicher Fehler in ölgetränkten Transformatoren. Durch die Überwachung des Ölstands und der Gasbildung ermöglicht er eine zeitnahe Intervention, minimiert Schäden und verbessert signifikant die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit des Transformators. Daher ist er ein unverzichtbarer Sicherheitskomponent in Schutzsystemen für Leistungstransformatoren.