Wie kann ich die Anzahl der Wicklungen pro Spule und das Drahtquerschnitt für einen Transformator bestimmen?
Die Bestimmung der Anzahl der Wicklungen und des Drahtquerschnitts für Transformatorspulen erfordert die Berücksichtigung von Spannung, Strom, Frequenz, Kernmerkmalen und Lastanforderungen. Im Folgenden finden Sie detaillierte Schritte und Formeln:
Eingangs-/Ausgangsspannung (V1,V2): Primär- und Sekundärspannungen (in Volt).
Nennleistung (P): Transformatorkapazität (in VA oder Watt).
Betriebsfrequenz (f): In der Regel 50 Hz oder 60 Hz.
Kernparameter:
Kernmaterial (z.B. Siliziumstahl, Ferrit)
Effektive Kernquerschnittsfläche (A, in m²)
Maximale Flussdichte (Bmax, in T)
Gesamtlänge des magnetischen Pfades (le, in m)

Wobei N1 und N2 die Wicklungen des Primär- und Sekundärspulens sind.
Verwendung des Faradayschen Induktionsgesetzes:

Umgestellt zur Lösung für N:

Parameter:
V: Spulenspannung (Primär oder Sekundär)
Bmax: Maximale Flussdichte (siehe Datenblätter des Kernmaterials, z.B. 1,2–1,5 T für Siliziumstahl)
A: Effektive Kernquerschnittsfläche (in m²)
Beispiel:
Entwurf eines 220V/110V, 50Hz, 1kVA-Transformators mit Siliziumstahlkern (Bmax=1,3T, A=0,01m²):


Basierend auf der Stromdichte (J, in A/mm²):

Leitlinien für die Stromdichte:
Standardtransformator: J=2,5∼4A/mm²
Hochfrequenz- oder hocheffiziente Transformator: J=4∼6A/mm² (Berücksichtigung des Hauteffekts)

Validierung der Kernverluste:
Sicherstellen, dass der Kern innerhalb der sicheren Bmax-Grenzen arbeitet, um Sättigung zu vermeiden:

(k: Materialkoeffizient, Ve: Kervolumen)
Nutzung des Fensterbereichs:
Der Gesamtdrahtquerschnitt muss in den Fensterbereich des Kerns (Awindow) passen:

(Ku: Füllfaktor des Fensterbereichs, typischerweise 0,2–0,4)
Temperaturanstiegprüfung:
Sicherstellen, dass die Stromdichte den Anforderungen an den Temperaturanstieg entspricht (typischerweise ≤ 65°C).
Design-Software:
ETAP, MATLAB/Simulink (für Simulation und Validierung)
Transformer Designer (Online-Tool)
Leitfäden und Standards:
Transformer Design Handbook von Colin Hart
IEEE Standard C57.12.00 (Allgemeine Anforderungen an Leistungstransformatoren)
Hochfrequenz-Transformator: Behandlung von Haut- und Nachbarschaftseffekten durch Verwendung von Litzdraht oder flachen Kupferstreifen.
Isolationsanforderungen: Sicherstellen, dass die Isolation die Spannung zwischen den Wicklungen aushält (z.B. ≥ 2 kV für die Isolation zwischen Primär- und Sekundärseite).
Sicherheitsreserve: Reservieren Sie eine 10–15%ige Reserve für die Anzahl der Wicklungen und den Drahtquerschnitt.
Diese Methode bietet eine Grundlage für den Transformatordesign, aber es wird eine experimentelle Prüfung empfohlen, um die endgültige Validierung durchzuführen.