• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Schalterschutzdichte-Überwachungssystem (einschließlich Rohrleitungen) Ausfälle in Umspannwerken

Edwiin
Edwiin
Feld: Stromschalter
China

Komponenten des SF6-Gasdichtemesssystems und deren Ausfallarten

Das SF6-Gasdichtemesssystem besteht aus drei Hauptkomponenten:

  • Gasdichtemesser

  • Gasleitungen mit Verteiler (falls zutreffend)

  • Druck- (oder Dichte-)messer

Jede dieser Komponenten kann verschiedene Arten von Ausfallarten erfahren.

Gasdichtemesser

Gasdichtemesser sind anfällig für mehrere Ausfallarten:

• Mechanische Störungen: Die Betriebsdichtewerte, bei denen der Schalter arbeitet, können durch mechanische Einstellungen, die durch Vibrationen gestört werden, verändert werden.
• Korrosion der Kontakte: Unzureichender Umweltschutz kann zu Kontaktkorrosion führen. Dies könnte auf eine schlechte Konstruktion oder eine unrichtige Installation von Gehäusen zurückzuführen sein.
• Temperaturabhängigkeit: Für Anwendungen bei niedrigen Temperaturen ist die Auswahl des geeigneten Dichtemessers entscheidend. Flüssigwerden im Referenzgasvolumen kann zu falschen Signalen führen. Allgemeine Lösungen bieten möglicherweise nicht ausreichende Genauigkeit für die Temperaturkompensation über den gesamten Arbeitsbereich der Ausrüstung.
• Lötarbeitsfehler: Mangelhafte Lötarbeiten an Bourdonrohren können zu SF6-Gaslecks führen. Umwelteinflüsse können auch Fugen zum Verrosten bringen, was zu Lecks führt.

Gasleitungen und Verteiler

Gasleitungen und Verteiler führen mehrere Fugen in das System ein, die oft vor Ort hergestellt werden und nicht so zuverlässig sind wie werkseitig hergestellte Fugen. Diese Fugen sind den externen Umgebungen ausgesetzt, wodurch sie anfällig sind für:

• Korrosion: Verschlechterung aufgrund von Umweltbelastung.
• Thermische Zyklus: Spannung durch Temperaturschwankungen kann Fugen mit der Zeit schwächen und letztendlich zu Lecks führen.

Druckmesser

Druckmesser werden installiert, um die Anwesenheit von SF6-Gas zu bestätigen und dessen Druck zu überwachen. Wichtige Aspekte sind:
• Umweltbelastung: Messgeräte sind in der Regel draußen montiert und stehen unter harten Bedingungen. Sie sind durch Rohre und Verteiler verbunden, die anfällig für Lecks sind.
• Kalibrierverschiebung: Im Laufe der Zeit kann die Kalibrierung der Messgeräte beeinträchtigt werden, was zu falschen Druckanzeigen führt.
• Reduzierte Fugen: Um potenzielle Leckpunkte zu minimieren, ist es wünschenswert, Indikatoren mit weniger Fugen zu verwenden. Solche Indikatoren sind als Teil integrierter Dichtemesser verfügbar, was das Risiko von Lecks reduziert.

Zusammenfassung

Insgesamt hängt die Zuverlässigkeit des SF6-Gasdichtemesssystems von der ordnungsgemäßen Funktion seiner drei Hauptkomponenten ab: Gasdichtemesser, Gasleitungen mit Verteilern und Druckmessgeräte. Jede Komponente hat spezifische Ausfallarten, die durch sorgfältige Auswahl, Installation und Wartungspraktiken angesprochen werden müssen. Eine robuste Konstruktion und die Minimierung der Fugenanzahl können erheblich dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen zu reduzieren und die Gesamtleistung des Systems zu verbessern.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Online-Zustandsüberwachungsvorrichtung (OLM2) an Hochspannungsschaltgeräten
Online-Zustandsüberwachungsvorrichtung (OLM2) an Hochspannungsschaltgeräten
Dieses Gerät ist in der Lage, verschiedene Parameter gemäß den angegebenen Spezifikationen zu überwachen und zu detektieren:SF6-Gasüberwachung: Verwendet einen spezialisierten Sensor zur Messung der SF6-Gasdichte. Fähigkeiten umfassen die Messung der Gastemperatur, die Überwachung der SF6-Leckraten und die Berechnung des optimalen Auffülldatums.Analyse der mechanischen Betriebsvorgänge: Misst die Betriebszeiten für Schließ- und Öffnungszyklen. Bewertet die Trenngeschwindigkeit der Hauptkontakte,
Edwiin
02/13/2025
Anti-Pumpfunktion im Betätigungsmechanismus von Schaltgeräten
Anti-Pumpfunktion im Betätigungsmechanismus von Schaltgeräten
Die Anti-Pumping-Funktion ist ein entscheidendes Merkmal von Steuerkreisen. Ohne diese Anti-Pumping-Funktion stelle man sich vor, dass ein Benutzer einen selbsthaltenden Kontakt in den Schließkreis einfügt. Wenn der Schütz auf einen Fehlerstrom geschlossen wird, lösen die Schutzrelais sofort eine Auslöseaktion aus. Der selbsthaltende Kontakt im Schließkreis versucht jedoch, den Schütz (erneut) auf den Fehler zu schließen. Dieser wiederholte und gefährliche Prozess wird als „Pumping“ bezeichnet u
Edwiin
02/12/2025
Alterungserscheinungen an Stromdurchgangsklingeln in Hochspannungs-Schaltisolatoren
Alterungserscheinungen an Stromdurchgangsklingeln in Hochspannungs-Schaltisolatoren
Dieser Ausfallmodus hat drei primäre Ursprünge: Elektrische Ursachen: Das Schalten von Strömen wie Rundstromen kann zu lokalem Verschleiß führen. Bei höheren Strömen kann an einer bestimmten Stelle ein elektrischer Bogen brennen, was den lokalen Widerstand erhöht. Mit zunehmenden Schaltvorgängen wird die Kontaktoberfläche weiter abgenutzt, was zu einer Erhöhung des Widerstands führt. Mechanische Ursachen: Vibrationen, oft durch Wind verursacht, sind die Hauptbeiträge zum mechanischen Alterungspr
Edwiin
02/11/2025
Anfangsüberwandler-Wiederherstellungsspannung (ITRV) für Hochspannungsschaltgeräte
Anfangsüberwandler-Wiederherstellungsspannung (ITRV) für Hochspannungsschaltgeräte
Spannungsspitzen (Transient Recovery Voltage, TRV), die vergleichbar mit denen bei einem Kurzschluss in einer kurzen Leitung auftreten können, entstehen auch aufgrund der Busbar-Verbindungen auf der Speitseite eines Schalters. Diese spezifische TRV-Spannung wird als Initial Transient Recovery Voltage (ITRV) bezeichnet. Aufgrund der relativ kurzen Entfernungen beträgt die Zeit bis zur Erreichung des ersten ITRV-Peaks in der Regel weniger als 1 Mikrosekunde. Der Wellenwiderstand der Busbars innerh
Edwiin
02/08/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.