• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Mechanismus der Polarisation

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

Zunächst müssen wir die Definition der Polarisation kennen, bevor wir uns mit dem Mechanismus befassen. Polarisation ist eigentlich die Ausrichtung der Dipolmomente fester oder induzierter Dipole in Richtung des äußeren elektrischen Feldes. Der Mechanismus der Polarisation befasst sich damit, wie ein Molekül oder ein Atom auf ein äußeres elektrisches Feld reagiert. Einfach gesagt führt es zur Positionierung von Dipolen.
Es gibt grundsätzlich vier Arten von Polarisationsmechanismen. Sie sind
elektronische Polarisation, dipolare oder Orientierungs-Polarisation, ionische Polarisation und Grenzflächenpolarisation. Lassen Sie uns die verschiedenen Polarisationen im Detail besprechen.

Elektronische Polarisation

Hier werden neutrale Atome polarisiert, was zu einer Verschiebung der Elektronen führt. Es wird auch als atomare Polarisation bezeichnet. Wir können einfach sagen, dass das Zentrum der Elektronen im Vergleich zum Kern verschoben wird. Daher entsteht ein Dipolmoment, wie unten dargestellt.
elektronische Polarisation

Orientierungs-Polarisation

Sie wird auch als dipolare Polarisation bezeichnet. Aufgrund des thermischen Gleichgewichts der Moleküle sind die Dipole im Normalzustand zufällig ausgerichtet. Wenn ein äußeres elektrisches Feld angewendet wird, führt dies zur Polarisation. Jetzt werden die Dipole in einem gewissen Maße ausgerichtet, wie in Abbildung 2 dargestellt. Zum Beispiel: Dies tritt normalerweise in Gasen und Flüssigkeiten wie H2O, HCl usw. auf.
Orientierungs-Polarisation

Ionische Polarisation

Wie der Name schon sagt, handelt es sich um die Polarisation von Ionen. Dies führt zu einer Verschiebung der Ionen und bildet ein Dipolmoment. Sie tritt normalerweise in festen Materialien auf. Zum Beispiel: NaCl. Im Normalzustand enthält es einige Dipole, die sich gegenseitig aufheben. Dies ist in Abbildung 3 dargestellt.
ionische Polarisation

Grenzflächenpolarisation

Sie wird auch als Raumladungspolarisation bezeichnet. Hier erfolgt aufgrund des äußeren elektrischen Feldes an der Grenzfläche zwischen Elektrode und Material eine Ausrichtung der Ladungsdipole. Das heißt, wenn ein äußeres elektrisches Feld angewendet wird, bewegen sich einige positive Ladungen zur Korngrenze und bilden eine Ansammlung. Dies ist in Abbildung 4 dargestellt.
Grenzflächenpolarisation
In den meisten Fällen sind jedoch mehr als eine Polarisation in einem Material vorhanden. Elektronische Polarisation tritt in fast allen Materialien auf. Die dielektrische Charakterisierung realer Materialien kann für uns daher sehr schwierig sein. Um die Gesamtpolarisation zu bestimmen, berücksichtigen wir alle anderen Polarisationen außer der Grenzflächenpolarisation. Der Grund dafür ist, dass wir keine Methode haben, um die in der Grenzflächenpolarisation vorhandenen Ladungen zu berechnen.

Wenn wir die vier Polarisationsmechanismen durchgehen, sehen wir, dass das Volumen der verschobenen Entitäten bei jedem von ihnen unterschiedlich ist. Es kann beobachtet werden, dass ein gradueller Anstieg der Masse von der elektronischen zur Orientierungs-Polarisation stattfindet. Die Frequenz des äußeren elektrischen Feldes steht in direktem Zusammenhang mit dieser Masse. Wir können also schließen, dass, wenn die zu verschiebende Masse zunimmt, auch die Zeit für die Verschiebung zunimmt.
Nun können wir über die Verbindung des dielektrischen Konstantenwertes der nichtmagnetischen Dielektrika, der vom elektrischen Teil stammt, mit dem Brechungsindex (bei hohen Frequenzen 1012-1013 Hz) sprechen. Dies geschieht durch
Mechanismus der Polarisation
Beispielsweise hat C (Diamant)und n2 ist 5,85, wobei die dominante Polarisation die elektronische ist. Für Ge,und n2 ist 16,73, wobei die elektronische Polarisation vorherrscht. Für H2O,und n2 = 1,77, wobei elektronische, dipolare und ionische Polarisation vorliegen.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Was sind Erdungsmaterialien?
Was sind Erdungsmaterialien?
BodenleitermaterialienBodenleitermaterialien sind leitfähige Materialien, die für die Erdung von elektrischen Geräten und Systemen verwendet werden. Ihre Hauptfunktion besteht darin, einen Weg mit geringem Widerstand bereitzustellen, um den Strom sicher in die Erde zu leiten, um die Sicherheit des Personals zu gewährleisten, die Ausrüstung vor Überspannungsschäden zu schützen und die Systemstabilität aufrechtzuerhalten. Im Folgenden finden Sie einige häufig verwendete Bodenleitermaterialien:1.Ku
Encyclopedia
12/21/2024
Welche Gründe liegen für die ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit von Silikonkautschuk bei hohen und niedrigen Temperaturen vor?
Welche Gründe liegen für die ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit von Silikonkautschuk bei hohen und niedrigen Temperaturen vor?
Gründe für die ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit von Silikonkautschuk gegenüber hohen und niedrigen TemperaturenSilikonkautschuk (Silicone Rubber) ist ein Polymermaterial, das hauptsächlich aus Siloxan-Verbindungen (Si-O-Si) besteht. Er zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit sowohl gegenüber hohen als auch niedrigen Temperaturen aus, behält seine Flexibilität bei extrem tiefen Temperaturen und widersteht langfristiger Belastung durch hohe Temperaturen ohne signifikantes A
Encyclopedia
12/20/2024
Welche Eigenschaften hat Silikonkautschuk in Bezug auf elektrische Isolation?
Welche Eigenschaften hat Silikonkautschuk in Bezug auf elektrische Isolation?
Eigenschaften von Silikonkautschuk in der elektrischen IsolierungSilikonkautschuk (Silicone Rubber, SI) besitzt mehrere einzigartige Vorteile, die ihn zu einem unerlässlichen Material in Anwendungen für elektrische Isolierung machen, wie zum Beispiel Verbundisolatoren, Kabelzubehör und Dichtungen. Im Folgenden sind die wichtigsten Eigenschaften von Silikonkautschuk in der elektrischen Isolierung aufgeführt:1. Hervorragende Hydrophobizität Eigenschaften: Silikonkautschuk hat inhärente hydrophobe
Encyclopedia
12/19/2024
Der Unterschied zwischen einer Teslaspule und einem Induktionsofen
Der Unterschied zwischen einer Teslaspule und einem Induktionsofen
Unterschiede zwischen einer Teslaspule und einem InduktionsofenObwohl sowohl die Teslaspule als auch der Induktionsofen elektromagnetische Prinzipien nutzen, unterscheiden sie sich erheblich in Design, Arbeitsprinzipien und Anwendungen. Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Vergleich beider:1. Design und StrukturTeslaspule:Grundstruktur: Eine Teslaspule besteht aus einer Primärspule (Primary Coil) und einer Sekundärspule (Secondary Coil), meist einschließlich eines resonanten Kondensators,
Encyclopedia
12/12/2024
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.