I. Schlüsselkomponenten des mechanischen Strukturdesigns
Das mechanische Strukturdesign von AIS-Spannungswandlern gewährleistet einen langfristig stabilen Betrieb. Für 66 kV-Außen-AIS-Spannungswandler (Ständerbauweise):
Ständermaterial: Verwendung von Epoxidharzguss + Metallrahmen für mechanische Stärke, Verschmutzungs- und Wetterbeständigkeit. Spezielles Design erforderlich für 66 kV (im Vergleich zu 35 kV und darunter). Trockenisolierung (Porzellan/Epoxidgehäuse) erfordert ausreichende Biege- und Stoßfestigkeit für harte Außenbedingungen.
Wärmeableitung: Verlassen auf natürliche Konvektion; sicherstellen, dass die Wicklungstemperaturerhöhung ≤ 80 K. Für elektronische Typen, zusätzliche gezwungene Luftkühlung/thermische Materialien (z.B. Wärmerohrmodule kontrollieren Bus-Temperaturerhöhung < 65 K bei 40 °C, 14 % unterhalb der Branchenstandards).
Schwingungsdämpfung: Folgen Sie GB/T 20840.11 - 2025 (Transport: 10 g Schwingungselemente; Nachtransportprüfungen). Verwenden Sie schwingungsdämpfende Halterungen/dämpfende Materialien (z.B. Honigwabenkarton + Polyurethanschaum; interne Verschiebung < 1 mm bei 3 g Transport in 5000 m Höhe).
II. Isoliermedium und Strukturdesign
Kern zur Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit der Isolation:
Abdichtung: Einzelkanal-Mehrfachabdichtungsnut (Kompressionsrate 22% - 25%). EPDM "O"-Ringe, Edelstahlgeschweißte Tanks, Doppel-O-Ringe gewährleisten Dichtheit (jährlicher Leckage ≤ 0,5%). Einhalten von Schweißprüfung (Röntgen, Farbstoff) und Druckversuchen.
Isolierstruktur: Für elektromagnetische Typen, verwenden Sie Seitenscheibenkerne oder 3-Einphasenkombinationen. Für kapazitive Typen, optimieren Sie Kondensatorteiler/elektromagnetische Einheiten. Erfüllen Sie elektrische Freiräume/Kriechwege (z.B. PD3: 12 kV-System-Kriechweg ≥ 240 mm).

III. Design der Umweltanpassung
Sichert den zuverlässigen Außenbetrieb:
Temperatur: Betrieb bei -40 °C ~ +55 °C (GB/T 4798.4). Verwenden Sie stabile Materialien (Silikonkautschuk/Epoxidharz; 155 °C Epoxid bestanden IEC 60216-1). Optimieren Sie die Wärmeableitung (z.B. versilberte Kupferstäbe bestehen 1000-Stunden-Salznebel, Kontaktwiderstandsänderung ≤ 15%).
Schmutzabweisend: Entwerfen nach PD3 (hohe CTI-Epoxidharze, RTV-Beschichtungen). Z.B. Polyurea-Beschichtungen (≥ 1 mm) verbessern UV-Beständigkeit um das Dreifache (QUV-Test: ΔE < 3 nach 5000 h).
Alterungsbeständigkeit: Überprüfung durch IEC-Tests (CTI, thermisches Altern, Salznebel). Verwenden Sie verzinnte Kupferstäbe (≥ 15 μm; bestehen 56-tägige Feucht-Warm-Prüfungen). Beinhalten Sie Schutz (alterungsbeständig/rrostbeständige explosionsgeschützte Membranen; vermeiden Sie Wasser/Frosthebung).
IV. Design des Sicherheitsschutzes
Sichert System- und Gerätesicherheit:
Sicherungen: Primär: RW10-35/0.5 (0,5 A, 1000 MVA Unterbrechung). Sekundär: 3-5 A (Schutz), 1-2 A (Messung); Sicherverzögerung < Schutzaktionszeit.
Erdung: Folgen Sie "Einpunkt-Erdung" (primär neutrale, sekundär im Steuerungsbereich, tertiär offenes Delta). Einhalten von Widerstandsnormen (variiert je nach Typ/Szenario).
Explosionsgeschützt: Membrandruck = 2× Nennwert (z.B. 66 kV: 0,8 MPa für 0,4 MPa Nennwert). Verwenden Sie alterungsbeständig/rrostbeständige Materialien (Polycarbonat/Edelstahl); vermeiden Sie Wasser/Frosthebung.

VIII. Schlussfolgerungen und Vorschläge
Das Design von AIS-Spannungswandlern erfordert eine umfassende Berücksichtigung von Struktur, Isolation, Umwelt, Sicherheit und Intelligenz.
Designtipps: Ständerbauweise (Epoxid + Metallrahmen); Wärmeableitung (Optimierung der Konvektion, falls nötig Kühlung hinzufügen); Schwingungsdämpfung (schwingungsdämpfende Materialien, Testvalidierung).
Sicherheit: Sicherungen (passende Spezifikationen), Einpunkt-Erdung, explosionsgeschützte Membranen (2× Nennwertdruck, alterungsbeständige Materialien).
Zukünftige Designs werden sich auf Umweltfreundlichkeit, Intelligenz und Digitalisierung konzentrieren. Folgen Sie Standards/Spezifikationen, um einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.