In bestimmten Stromnetzen kann es einen erheblichen Unterschied zwischen der Nennspannung und der Betriebsspannung geben. Zum Beispiel kann ein Kondensator mit einer Nennspannung von 400 V in einem 380 V-System verwendet werden. In solchen Fällen variiert die tatsächliche Blindleistung des Kondensators mit Spannung und Frequenz. Dieses Tool berechnet die tatsächlich gelieferte Blindleistung eines Kondensators unter nicht-nominalen Bedingungen.
Kompensation der Blindleistung in Industrie-Unterstationen
Überprüfung der Auswahl von Kondensatorenbanken
Analysen von Spannungsschwankungen im System
Bewertung der Lebensdauer von Kondensatoren (Überspannung/Unterspannung)
| Parameter | Beschreibung |
|---|---|
| Eingangsspannung | Tatsächliche Betriebsspannung des Netzwerks (z.B. 380V, 400V), Einheit: Volt (V) |
| Netzfrequenz | Betriebsfrequenz des Netzwerks (z.B. 50 Hz oder 60 Hz), Einheit: Hertz (Hz) |
| Nennleistung des Kondensators | Nominale Blindleistung des Kondensators, Einheit: kVAR |
| Nennspannung des Kondensators | Auf dem Typenschild angegebene Nennspannung, Einheit: Volt (V) |
| Nennfrequenz des Kondensators | Entwurfsfrequenz des Kondensators, typischerweise 50 Hz oder 60 Hz |
Die Blindleistung eines Kondensators ist proportional zum Quadrat der angewandten Spannung:
Q_ist = Q_nom × (U_ein / U_nom)² × (f_netz / f_nom)
Wobei:
- Q_ist: Tatsächliche Blindleistung (kVAR)
- Q_nom: Nennblindleistung des Kondensators (kVAR)
- U_ein: Eingangsspannung (V)
- U_nom: Nennspannung des Kondensators (V)
- f_netz: Netzfrequenz (Hz)
- f_nom: Nennfrequenz des Kondensators (Hz)
Eine Erhöhung der Spannung um 10 % führt zu etwa 21 % höherer Blindleistung (aufgrund des quadratischen Verhältnisses)
Überspannung kann zu Überhitzung, Isolierstoffversagen oder verkürzter Lebensdauer führen
Vermeiden Sie den langfristigen Betrieb über der Nennspannung des Kondensators
Wählen Sie Kondensatoren mit einer etwas höheren Nennspannung als die Systemspannung (z.B. 400V für 380V-Systeme)
Verwenden Sie stufenweises Schalten in mehrstufigen Kondensatorenbanken, um eine Überkompensation zu verhindern
Kombinieren Sie mit Leistungsfaktorreglern für dynamisches Blindleistungsmanagement