
Ⅰ. Problem Situation
Hochfrequente harmonische Einspeisung durch Inverter-Cluster in PV-Anlagen
Während des Betriebs von großen zentralen PV-Kraftwerken erzeugen mehrere parallele Inverter breitbandige Harmonische im Bereich von 150-2500 Hz (hauptsächlich die 23. bis 49. Harmonischen), was zu den folgenden Netzproblemen führt:
- Die Gesamtverzerrung der Stromharmonischen (THDi) erreicht 12,3 % und überschreitet die Grenzwerte des IEEE 519-2014-Standards signifikant.
- Überlastung, Überhitzung und Fehlfunktion der Schutzvorrichtungen von Kondensatorbänken.
- Erhöhte elektromagnetische Störungen (EMI), die empfindliche Geräte in der Nähe beeinträchtigen.
II. Kernlösung
Verwendung einer LC-Passivfiltertopologie, um effiziente harmonische Absorptionskreise mit maßgefertigten Drosseln und Kondensatorbänken zu bauen.
- Auswahl der Schlüsselausrüstung
|
Ausrüstungstyp
|
Modell/Spezifikation
|
Kernfunktion
|
|
Trocken-Eisenkern-Serien-Drossel
|
CKSC-Typ (Maßanfertigung)
|
Bietet präzise induktive Reaktanz, unterdrückt Hochfrequenzharmonische.
|
|
Filterkondensatorbank
|
BSMJ-Typ (passend ausgewählt)
|
Resoniert mit Drosseln, um bestimmte harmonische Bänder aufzunehmen.
|
- Technisches Parameterdesign
Drosselinduktivität: 0,5 mH ±5% (@50 Hz Grundfrequenz)
Qualitätsfaktor (Q): >50 (Sichert niedrigverlustiges Hochfrequenzfiltern)
Isolierklasse: Klasse H (Langzeittemperaturfestigkeit 180 °C)
Reaktanzverhältniskonfiguration: 5,5 % (Optimiert für das 23. bis 49. Hochfrequenzband)
Topologiestruktur: Dreieck (Δ) Verbindung (Erhöht die Fähigkeit zur Ableitung höherer Harmonischer)
- Entwurfsaspekte des Filtersystems
Berechnung der Resonanzfrequenz:
f_res = 1/(2π√(L·C)) = 2110 Hz
Deckt genau den Ziel-Frequenzbereich (150-2500 Hz) ab, ermöglicht lokale Absorption von Hochfrequenzharmonischen.
III. Validierung der EMC-Minderungseffektivität
|
Indikator
|
Vor Minderung
|
Nach Minderung
|
Normengrenze
|
|
THDi
|
12,3 %
|
3,8 %
|
≤5 % (IEEE 519)
|
|
Einzelne Harmonische Verzerrung
|
Bis zu 8,2 %
|
≤1,5 %
|
Im Einklang mit GB/T 14549
|
|
Temperaturanstieg der Kondensatoren
|
75 K
|
45 K
|
Im Einklang mit IEC 60831
|
IV. Vorteile der ingenieurtechnischen Umsetzung
- Hochwirksame Filterung:
Das Design mit einem Reaktanzverhältnis von 5,5 % unterdrückt speziell Harmonische über dem 23. Ordnungsumfang und bietet eine 40 % höhere Frequenzantwort im Vergleich zu traditionellen 7 %-Schemata.
- Sicherheit und Zuverlässigkeit:
Das Isoliersystem der Klasse H garantiert einen stabilen Ausrüstungsbetrieb in Außenumgebungen von -40 °C bis +65 °C.
- Kosteneffizienz:
Das Niederenergie-Design (Q > 50) führt zu zusätzlichen Systemverlusten von < 0,3 % der Ausgangsleistung.
V. Empfehlungen zur Installation
- Installationsort: Niederspannungssammelschiene des 35 kV Sammelsubstations.
- Konfiguration: Jede 2 Mvar Kondensatorbank in Serie mit 10 CKSC-Drosseln (Gruppenbasiertes automatisches Schalten).
- Überwachungsanforderung: Installieren Sie einen Online-Harmonikanalysator, um die Änderungen der THDi in Echtzeit zu verfolgen.
Lösungswert: Löst wirksam die hochfrequente harmonische Verschmutzung in Erneuerbare-Energie-Kraftwerken, verlängert die Lebensdauer von Kondensatoren um mehr als 37 % und vermeidet Leistungsbeschränkungen bei Photovoltaik-Ausgaben aufgrund von harmonischen Verstößen.