• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Lösung zur Harmonischen Minderung für Neue-Energien-Kraftwerke: Umfassendes Management von Hochfrequenz-Harmonischen in Photovoltaik-Kraftwerken

Ⅰ. Problem Situation
Hochfrequente harmonische Einspeisung durch Inverter-Cluster in PV-Anlagen
Während des Betriebs von großen zentralen PV-Kraftwerken erzeugen mehrere parallele Inverter breitbandige Harmonische im Bereich von 150-2500 Hz (hauptsächlich die 23. bis 49. Harmonischen), was zu den folgenden Netzproblemen führt:

  • Die Gesamtverzerrung der Stromharmonischen (THDi) erreicht 12,3 % und überschreitet die Grenzwerte des IEEE 519-2014-Standards signifikant.
  • Überlastung, Überhitzung und Fehlfunktion der Schutzvorrichtungen von Kondensatorbänken.
  • Erhöhte elektromagnetische Störungen (EMI), die empfindliche Geräte in der Nähe beeinträchtigen.

II. Kernlösung
Verwendung einer LC-Passivfiltertopologie, um effiziente harmonische Absorptionskreise mit maßgefertigten Drosseln und Kondensatorbänken zu bauen.

  1. Auswahl der Schlüsselausrüstung

Ausrüstungstyp

Modell/Spezifikation

Kernfunktion

Trocken-Eisenkern-Serien-Drossel

CKSC-Typ (Maßanfertigung)

Bietet präzise induktive Reaktanz, unterdrückt Hochfrequenzharmonische.

Filterkondensatorbank

BSMJ-Typ (passend ausgewählt)

Resoniert mit Drosseln, um bestimmte harmonische Bänder aufzunehmen.

  1. Technisches Parameterdesign
    Drosselinduktivität: 0,5 mH ±5% (@50 Hz Grundfrequenz)
    Qualitätsfaktor (Q): >50 (Sichert niedrigverlustiges Hochfrequenzfiltern)
    Isolierklasse: Klasse H (Langzeittemperaturfestigkeit 180 °C)
    Reaktanzverhältniskonfiguration: 5,5 % (Optimiert für das 23. bis 49. Hochfrequenzband)
    Topologiestruktur: Dreieck (Δ) Verbindung (Erhöht die Fähigkeit zur Ableitung höherer Harmonischer)
  2. Entwurfsaspekte des Filtersystems
    Berechnung der Resonanzfrequenz:
    f_res = 1/(2π√(L·C)) = 2110 Hz
    Deckt genau den Ziel-Frequenzbereich (150-2500 Hz) ab, ermöglicht lokale Absorption von Hochfrequenzharmonischen.

III. Validierung der EMC-Minderungseffektivität

Indikator

Vor Minderung

Nach Minderung

Normengrenze

THDi

12,3 %

3,8 %

≤5 % (IEEE 519)

Einzelne Harmonische Verzerrung

Bis zu 8,2 %

≤1,5 %

Im Einklang mit GB/T 14549

Temperaturanstieg der Kondensatoren

75 K

45 K

Im Einklang mit IEC 60831

IV. Vorteile der ingenieurtechnischen Umsetzung

  1. Hochwirksame Filterung:
    Das Design mit einem Reaktanzverhältnis von 5,5 % unterdrückt speziell Harmonische über dem 23. Ordnungsumfang und bietet eine 40 % höhere Frequenzantwort im Vergleich zu traditionellen 7 %-Schemata.
  2. Sicherheit und Zuverlässigkeit:
    Das Isoliersystem der Klasse H garantiert einen stabilen Ausrüstungsbetrieb in Außenumgebungen von -40 °C bis +65 °C.
  3. Kosteneffizienz:
    Das Niederenergie-Design (Q > 50) führt zu zusätzlichen Systemverlusten von < 0,3 % der Ausgangsleistung.

V. Empfehlungen zur Installation

  1. Installationsort:​ Niederspannungssammelschiene des 35 kV Sammelsubstations.
  2. Konfiguration:​ Jede 2 Mvar Kondensatorbank in Serie mit 10 CKSC-Drosseln (Gruppenbasiertes automatisches Schalten).
  3. Überwachungsanforderung:​ Installieren Sie einen Online-Harmonikanalysator, um die Änderungen der THDi in Echtzeit zu verfolgen.

Lösungswert:​ Löst wirksam die hochfrequente harmonische Verschmutzung in Erneuerbare-Energie-Kraftwerken, verlängert die Lebensdauer von Kondensatoren um mehr als 37 % und vermeidet Leistungsbeschränkungen bei Photovoltaik-Ausgaben aufgrund von harmonischen Verstößen.

07/25/2025
Empfohlen
Engineering
Integrierte Wind-Solar-Hybridkraftlösung für abgelegene Inseln
ZusammenfassungDieser Vorschlag präsentiert eine innovative integrierte Energielösung, die Windkraft, Photovoltaik, Pumpspeicherkraftwerke und Meerwasserentsalzungs-Technologien tiefgreifend miteinander verbindet. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen, denen entlegene Inseln gegenüberstehen, systematisch anzugehen, einschließlich schwieriger Netzzugänge, hoher Kosten für Dieselgeneratoren, Grenzen der herkömmlichen Batteriespeicher und Knappheit an Süßwasserressourcen. Die Lösung erreicht
Engineering
Ein intelligentes Wind-Solar-Hybrid-System mit Fuzzy-PID-Steuerung zur verbesserten Batteriemanagement und MPPT
Zusammenfassung​Dieser Vorschlag präsentiert ein Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem basierend auf fortschrittlicher Steuerungstechnologie, das darauf abzielt, die Strombedürfnisse in entlegenen Gebieten und speziellen Anwendungsszenarien effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Der Kern des Systems liegt in einem intelligenten Steuerungssystem, das um einen ATmega16-Mikroprozessor herum zentriert ist. Dieses System führt eine Maximum-Power-Point-Tracking (MPPT) sowohl für Wind- als auch für Sola
Engineering
Kosteneffiziente Wind-Solar-Hybridlösung: Buck-Boost-Wandler & Smartes Laden reduzieren Systemkosten
Zusammenfassung​Diese Lösung schlägt ein innovatives, hoch-effizientes Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem vor. Es adressiert Kernmängel in bestehenden Technologien, wie geringe Energieausnutzung, kurze Batterielebensdauer und mangelnde Systemstabilität. Das System nutzt vollständig digital gesteuerte Buck-Boost DC/DC-Wandler, interleave-Parallelschaltungstechnologie und einen intelligenten dreistufigen Ladungsalgorithmus. Dies ermöglicht die Maximum Power Point Tracking (MPPT) über einen breitere
Engineering
Hybrides Wind-Solar-Kraftwerks-Optimierung: Eine umfassende Entwurfslösung für Anwendungen außerhalb des Stromnetzes
Einführung und Hintergrund​​1.1 Herausforderungen von Einzelquelle-Energieerzeugungssystemen​Traditionelle eigenständige Photovoltaik- (PV) oder Windenergieerzeugungssysteme haben inhärente Nachteile. Die PV-Energieerzeugung wird durch Tageszyklen und Wetterbedingungen beeinflusst, während die Windenergieerzeugung auf instabile Windressourcen angewiesen ist, was zu erheblichen Schwankungen der Energieausgabe führt. Um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen, sind große Batteriespeic
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.