• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Technische Lösung: RW-Serie Vakuumdruckimprägnierung (VPI) Trocken变压器 请允许我纠正上述翻译中的一个错误。正确的翻译应为: Technische Lösung: RW-Serie Vakuumdruckimprägnierung (VPI) Trockentransformatoren

Technische Lösung: RW-Serie Vakuum-Druck-Impregnation (VPI) Trockentransformatoren

I. Kerninnovationen

  1. Fehlerfreies Isolationssystem
    • Verwendet den Vakuum-Druck-Impregnationsprozess (VPI), um eine hochdichte Epoxidharzguss zu erstellen und eine lückenfreie verfestigte Isolation zu erreichen.
    • Partielle Entladungen werden stabil auf ​<10 pC​ (IEC 60076-11 Standard) gehalten.
    • Isolationstemperaturklasse erreicht ​Klasse H (180°C), mit einer Abnutzungsrate der Isolierleistung von ​≤5%​ über die gesamte Lebensdauer.
  2. Robuste Umweltanpassbarkeit
    • Integrierte Guss- und Abdichtungstechnologie, die ​IP54 Schutz​ (beständig gegen Staub und Spritzwasser aus allen Richtungen) erreicht.
    • Brandhemmende Klasse F1​ (gemäß GB/T 2207 Standard, keine dauerhafte Verbrennung bei 900°C offener Flamme).
    • Weites Betriebstemperaturbereich: ​-25°C bis +40°C​ (keine Leistungsreduzierung in Gebieten bis ​≤1000 m Höhe).
  3. Energieeffizienzoptimierung
    • Reduzierung der Leerlaufverluste um ​≥15%**​ für die SCBH15/SCB14 Serie im Vergleich zum Energieeffizienzstandard GB 20052.
    • Gemessene Daten (1000kVA): Leerlaufverlust ​≤0,40 kW, Lastverlust ​≤7,8 kW.
    • Dynamische Lastverlustoptimierungstechnologie, die eine Effizienz von ​≥98,5%​ im Lastbereich von 35%~100% erreicht.
  4. Intelligentes Wartungssystem
    • Eingebettete ​PT100 Platin-Widerstände in den Wicklungen​ (IEC 60751 Klasse A Genauigkeit, Temperaturmessfehler ​±1°C).
    • Unterstützt ​Modbus RTU/TCP Protokolle. Erlaubt über IoT-Gateway:
      • Echtzeitüberwachung der heißen Punkte der Wicklungen.
      • Dreiphasen-Unausgewogenheitsanalyse.
      • Dynamische Lastgrad-Energieeffizienzbewertung.

II. Anwendungsvorteile in Szenarien

Anwendungsszenario

Kernproblem gelöst

Technischer Implementierungsweg

Allgemeine Industrie

Metallstauberosion; Häufige Gerätesteuerungen

IP54 Gehäuseabdichtung + VPI staubresistente Struktur

Geschäftskomplexe

Strenge Brandschutzvorschriften; Kompakte Räume

F1 Brandhemmende Klasse + Kompakte Ausführung (28% Fußabdruckreduktion)

Rechenzentren

Harmonische Verschmutzung (THDi ​≤8%); Erfordern 7x24 stabile Stromversorgung

Anti-Harmonische Magnetkreisdesign + ​±2°C​ Temperaturkontrollgenauigkeit

III. Lebenszykluskostenoptimierung

Parameter

Ölgetränkter Transformatore

Diese Lösung

Vergleichsbenefit

Wartungszyklus

Alle 2 Jahre

Wartungsfrei

Spart ​40.000 €/Jahr​ an Wartungskosten

Ausfallrate

0,8 pro 1000 Einheiten/Jahr

0,2 pro 1000 Einheiten/Jahr

60% Reduktion​ der Ausfallzeiten

Restwert (20 Jahre)

30%

55%

25% Erhöhung​ des Vermögenswerts

Gesamtbesitzkosten

Referenz

30% niedriger

 

(Validiert durch TCO-Modell)

     

IV. Ingenieurvalidierungsdaten

  • Beschleunigter Alterungsversuch:​ Kontinuierlicher Betrieb für ​5000 Stunden bei 40°C/85% RH; Isolationswiderstand wird ​≥1000 MΩ aufrechterhalten.
  • Erdbebenfesterhaltung:​ Bestanden ​Klasse II Erdbebenversuch​ gemäß GB/T 13540 Standard (horizontale Beschleunigung ​0,3g).
  • Lärmdämpfung:​ ​≤55 dB(A)​ Lärmpegel während des Betriebs bei ​1000kVA Last​ (gemessen bei ​1m Abstand).
07/04/2025
Empfohlen
Engineering
Integrierte Wind-Solar-Hybridkraftlösung für abgelegene Inseln
ZusammenfassungDieser Vorschlag präsentiert eine innovative integrierte Energielösung, die Windkraft, Photovoltaik, Pumpspeicherkraftwerke und Meerwasserentsalzungs-Technologien tiefgreifend miteinander verbindet. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen, denen entlegene Inseln gegenüberstehen, systematisch anzugehen, einschließlich schwieriger Netzzugänge, hoher Kosten für Dieselgeneratoren, Grenzen der herkömmlichen Batteriespeicher und Knappheit an Süßwasserressourcen. Die Lösung erreicht
Engineering
Ein intelligentes Wind-Solar-Hybrid-System mit Fuzzy-PID-Steuerung zur verbesserten Batteriemanagement und MPPT
Zusammenfassung​Dieser Vorschlag präsentiert ein Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem basierend auf fortschrittlicher Steuerungstechnologie, das darauf abzielt, die Strombedürfnisse in entlegenen Gebieten und speziellen Anwendungsszenarien effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Der Kern des Systems liegt in einem intelligenten Steuerungssystem, das um einen ATmega16-Mikroprozessor herum zentriert ist. Dieses System führt eine Maximum-Power-Point-Tracking (MPPT) sowohl für Wind- als auch für Sola
Engineering
Kosteneffiziente Wind-Solar-Hybridlösung: Buck-Boost-Wandler & Smartes Laden reduzieren Systemkosten
Zusammenfassung​Diese Lösung schlägt ein innovatives, hoch-effizientes Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem vor. Es adressiert Kernmängel in bestehenden Technologien, wie geringe Energieausnutzung, kurze Batterielebensdauer und mangelnde Systemstabilität. Das System nutzt vollständig digital gesteuerte Buck-Boost DC/DC-Wandler, interleave-Parallelschaltungstechnologie und einen intelligenten dreistufigen Ladungsalgorithmus. Dies ermöglicht die Maximum Power Point Tracking (MPPT) über einen breitere
Engineering
Hybrides Wind-Solar-Kraftwerks-Optimierung: Eine umfassende Entwurfslösung für Anwendungen außerhalb des Stromnetzes
Einführung und Hintergrund​​1.1 Herausforderungen von Einzelquelle-Energieerzeugungssystemen​Traditionelle eigenständige Photovoltaik- (PV) oder Windenergieerzeugungssysteme haben inhärente Nachteile. Die PV-Energieerzeugung wird durch Tageszyklen und Wetterbedingungen beeinflusst, während die Windenergieerzeugung auf instabile Windressourcen angewiesen ist, was zu erheblichen Schwankungen der Energieausgabe führt. Um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen, sind große Batteriespeic
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.