| Marke | RW Energy |
| Modellnummer | RWV-300 Hochleistungs-Wechselrichter |
| Ausgangsstrom | 45A |
| Stromkapazität | 30kVA |
| Eingangsstrom | 170A |
| Anpassung des Motors | 22kW |
| Serie | RWV |
Beschreibung:
Ein Frequenzumrichter (VFD) ist ein weit verbreitetes Energieschaltgerät im Bereich der industriellen Automatisierung. Er integriert Funktionen wie Motorkontrolle, energieeffiziente Regelung, Kommunikation und Überwachung, wodurch eine präzise Geschwindigkeitsregelung und Betriebsstatusverwaltung von Wechselstrommotoren ermöglicht wird. Der VFD verwendet einen modularen Designansatz, bietet hohe Flexibilität und Programmierbarkeit, was den Wartungsaufwand und die Ersatzteileforderungen erheblich reduziert, während er vielfältige Anwendungsbedürfnisse erfüllt. Als ideale Alternative zu traditionellen Motorsteuerungsmethoden bietet der VFD deutliche Vorteile bei der Verbesserung der Energieeffizienz, der Optimierung der Steuerungsgenauigkeit und der Verlängerung der Gerätelebensdauer.
Hauptfunktionen:
Chinesisch- und englische LCD-Anzeige, einfach zu installieren und einzurichten;
Japanisches breites und großes Design, das Produkt hat viel Spielraum,
Kann in heißen Wetterbedingungen eingesetzt werden;
Mit Geschwindigkeitsnachführfunktion, gut für sekundäre Ventilatorstartanwendungen geeignet;
Kann mit 220V, 380V oder 220/380 und anderen Spannungen arbeiten;
Mit Kurzschluss-, Erdungs- und anderen Schutzfunktionen;
Kann Master/Slave-Steuerkarten, Kommunikations-Erweiterungskarten und PG-Karten aufnehmen;
Asynchronmotor, Synchronmotor optional;
Produktmodellbeschreibung:

Technische Parameter:







Verdrahtungsschema:

Was ist ein Frequenzumrichter?
Ein Frequenzumrichter ist ein elektronisches Gerät, das Wechselstrom (AC) fester Frequenz in AC mit einstellbarer Frequenz und Spannung umwandeln kann, wodurch die Drehzahl und das Drehmoment eines Elektromotors gesteuert wird. Er besteht hauptsächlich aus einem Rechteckrichter, der AC in Gleichstrom (DC) umwandelt. Nach der Spannungsstabilisierung im DC-Link wandelt ein Inverter den DC wieder in AC mit der erforderlichen Frequenz und Spannung um. Er wird in Industrien, Heiz-, Lüftungs- und Klimasystemen, im Automobilsektor usw. weit verbreitet eingesetzt, um die Motordrehzahlregelung, Energieeinsparung und präzise Betriebskontrolle zu erreichen.