| Marke | RW Energy |
| Modellnummer | Großkapazitiver Hochgeschwindigkeits-Strombegrenzungsschalter |
| Nennspannung | 24kV |
| Nennstrom | 100A |
| Nennfrequenz | 50/60Hz |
| Serie | DGK |
Das DGK wird hauptsächlich in Niedrigstromsystemen eingesetzt, mit einem Nennstrom von <630A und einem Nennunterbrechungsstrom von ≤200kA.
Das DGK kann den Strom begrenzen und den Kurzschlussstrom innerhalb von 10ms unterbrechen, wodurch der tatsächliche Strom im Fehlerschaltkreis nur 15~50% des erwarteten Kurzschlussstroms beträgt.
TXB3 = DGK + Schaltanlagen mit unterschiedlichen Konfigurationen. Das TXB3 wird durch die Serienschaltung des DGK mit allgemeinen Schaltanlagen wie Vakuumschaltgeräten, Lastschaltern oder Trennschaltern zusammengesetzt. Für normale Schaltvorgänge und Vorgänge, die Laststrom oder Überlaststrom betreffen, werden diese über die in das TXB3-Gerät integrierten Schaltanlagen (Lastschalter oder Schaltgeräte) durchgeführt.
Dieses Produkt erreicht nicht nur eine kostengünstige Unterbrechung des Kurzschlussstroms, sondern macht auch eine Aufwertung der dynamischen und thermischen Stabilitätsparameter der relevanten elektrischen Ausrüstung in Nebenschaltkreisen überflüssig. Damit wird eine rationelle Schaltkreisgestaltung ermöglicht und die Investitionskosten für Projektausrüstungen reduziert.
Produkteigenschaften und Vorteile
Hohe Unterbrechungsgeschwindigkeit (Hochgeschwindigkeit), die gesamte Unterbrechungszeit beträgt weniger als 10ms
Der Öffnungsprozess hat deutliche Strombegrenzungseigenschaften (Strombegrenzung)
Es wird hauptsächlich in Systemen mit geringem Nennstrom verwendet
Gemäß den Bedürfnissen des Projekts wird der Nichtstandard-Schranktyp zusammengesetzt, und es gibt verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten
Reduzierung der Kosten für den Austausch einer Vielzahl von Umspannwerken von Schaltern und anderen Hauptausrüstungen
Haupttechnische Parameter
Seriennummer |
Parametername |
Einheit |
Technische Parameter |
|
1 |
Nennspannung |
kV |
3,6~24 |
|
2 |
Nennstrom |
A |
6,3~500 |
|
3 |
Nennkurzschlussunterbrechungsstrom |
kA |
20-120 |
|
4 |
Strombegrenzungsfaktor = Unterbrechungsstrom / erwarteter Kurzschlussstrom-Peak |
% |
15~50 |
|
5 |
Isolationsstufe |
Netzfrequenz-Festigkeitsdruck |
kV/1min |
42/48 |
Blitzimpuls-Festigkeitsdruck |
kV |
75/85kV |
||
Produktverwendung
Schneller Kurzschutz für Stromzweigleiter in Wasserkraftwerken, Begrenzung und schnelle Unterbrechung von Kurzschlüssen mit hoher Amplitude, Vermeidung der Verwendung teurer Generatorschaltgeräte und Verbesserung der technischen Wirtschaftlichkeit
Ausgang großer Synchronmotoren
Für schnelle Unterbrechung und rasche Isolierung von Fehlerstellen in Speiseleitern, die anfällig für Kurzschlüsse sind