• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


CT40 Federspeicherauslösemechanismus

  • CT40 Spring Operating Mechanism

Kernattribute

Marke Switchgear parts
Modellnummer CT40 Federspeicherauslösemechanismus
Nennspannung 40.5kV
Nennfrequenz 50/60Hz
Serie CT40

Produktbeschreibungen des Lieferanten

Beschreibung

Das CT40 Federbetätigungssystem ist ein Antriebskomponente, die speziell für Mittel- und Hochspannungsschaltgeräte (wie Vakuumschaltkreise, SF6-Lastschalter) im Bereich von 10kV-40,5kV entwickelt wurde. Mit der Federenergiespeicherung als zentrale Energiequelle hat es aufgrund seiner stabilen mechanischen Leistung, flexiblen Bedienung und breiten Anpassungsfähigkeit zu einem Schlüsselgerät in mittelspannungsverteilenden Systemen, industriellen Umspannwerken und Freiluftverteilnetzen geworden. Es bietet präzise und zuverlässige Energieunterstützung für Schaltvorgänge, um den sicheren und stabilen Betrieb des Stromsystems zu gewährleisten.
1. Kernfunktionsprinzip: Effiziente Logik, angetrieben durch Federenergiespeicherung
Der Kern des CT40 Federbetätigungssystems ist der mechanische Übertragungszyklus von "Energiespeicherung - Freigabe", der das Schaltgerät durch die in der Feder gespeicherte elastische Potenzialenergie zum Abschluss der Öffnungs- und Schließvorgänge antreibt. Der genaue Prozess ist wie folgt:
1. Energiespeicherungsphase
Elektrische Energiespeicherung: Standardmäßig wird der elektrische Modus bevorzugt. Der Motor (AC220V/DC220V, Leistung ≤ 150W) treibt das Reduktionsgetriebe an und bewegt die Energiespeicherwelle. Die Energiespeicherwelle komprimiert die Schließfeder über das Kurbelgetriebe. Wenn die Feder bis zur vorgesehenen Hubweite (entsprechend der Position der abgeschlossenen Energiespeicherung) komprimiert ist, koppelt sich der Energiespeicherhebel mit dem Rastenrad ein und verriegelt es. Gleichzeitig löst der Hubwegschalter den Motor aus, und der Energiespeicherungsprozess endet (Zeit ≤ 15s), wobei das System in den Wartezustand für das Schließen übergeht.
Manuelle Energiespeicherung: Als Notfallrückfallebene kann bei Ausfall des Motors oder fehlender Stromversorgung die Energiespeicherwelle durch Einsetzen eines manuellen Hebels gedreht werden, um die Schließfeder manuell zu komprimieren, bis der Hebel verriegelt wird. Der Hebel muss während des gesamten Prozesses ≤ 40 Umdrehungen (mit einer Geschwindigkeit von 30 U/min) ausgeführt werden, um eine normale Energiespeicherung in Notsituationen sicherzustellen.
2. Durchführung der Öffnungs- und Schließvorgänge
Schließvorgang: Nach Erhalt des Schließsignals wird der Schließmagnet eingeschaltet, um das Freigabesystem zu aktivieren und den Energiespeicherhebel freizugeben. Die Schließfeder gibt sofort die elastische Potenzialenergie frei, die über das Stangenübertragungssystem den beweglichen Kontakt des Schaltgeräts schnell schließt und den Schließvorgang abschließt; Gleichzeitig dehnt der Schließvorgang synchron die Öffnungsfeder, um Energie für nachfolgende Öffnungsoperationen vorzuspannen.
Öffnungsvorgang: Bei Erhalt des Öffnungssignals (oder durch manuelles Ziehen des Öffnungshebels) wird der Öffnungsmagnet (oder das mechanische Freigabeelement) aktiviert, das Öffnungssperrelement entriegelt, die Öffnungsfeder gibt Energie frei, und das Übertragungssystem wird gezogen, um den beweglichen Kontakt schnell zu trennen und den Stromkreis zu unterbrechen (Öffnungszeit ≤ 25ms, um den Fehlerstrom schnell zu unterbrechen und den Unfallauswirkungen zu reduzieren).

Kernstrukturdesign: Zuverlässige Eigenschaften, angepasst an mittelspannungstechnische Szenarien
1. Hochstabile mechanische Architektur
Modulares Komponentendesign: Die Energiespeicherkomponenten (Feder, Getriebe), die Übertragungskomponenten (Stange, Kurbel) und die Steuerkomponenten (Magnet, Hubwegschalter) sind in unabhängige Module geteilt, verbunden durch Präzisionsschläuche mit einer Passgenauigkeit von 0,05mm, um den mechanischen Reibungsverlust zu reduzieren und die mechanische Lebensdauer (≥ 10.000 Öffnungs- und Schließvorgänge) zu verlängern.
Auswahl hochfester Materialien: Die Schließfeder besteht aus 60Si2MnA Legierungsfederstahl, der einer isothermen Glüh- und Temperbehandlung unterzogen wurde, mit einem Zugfestigkeitswert von ≥ 1800MPa und ohne bleibende Verformung nach langer Energiespeicherung; Die Übertragungsstangen und Energiespeicherwellen bestehen aus kalibriertem Q235B-Stahlblech, mit einer verzinkten Oberfläche (Zinkschichtdicke ≥ 8 μm) und einer Salznebelkorrosionsbeständigkeit von 480 Stunden, geeignet für feuchte und staubige Verteilumgebungen.
2. Bequeme Bedienung und Statusüberwachung
Visuelle Statusanzeige: Das Gehäuse des Mechanismus ist mit mechanischen Zeigern für den "Energiespeicherstatus" (rot - nicht gespeichert/grün - gespeichert) und den "Öffnungs-/Schließstatus" (blau - offen/gelb - geschlossen) ausgestattet, die den aktuellen Gerätestatus ohne Demontage intuitiv bestimmen lassen, was die Ortsinspektion und Fehlerbehebung erleichtert.
Kompatible Montageschnittstelle: Am Boden sind standardisierte Montagelöcher (Lochabstand geeignet für universelle Montagemaße von 10kV-35kV-Schaltkreisen) vorgesehen, die keine maßgefertigten Halterungen erfordern und mit 4 M12-Bolzen befestigt werden können, um die Installationszeit auf weniger als 30 Minuten zu reduzieren; Die elektrische Verkabelung verwendet Steckverbinder, und die Verbindung des Öffnungs- und Schließmagneten sowie des Hubwegschalters erfordert kein Löten, was die Effizienz der Ortsumstellung verbessert.

 

Ihr Lieferant kennenlernen
Online-Shop
Pünktlichkeitsrate
Antwortzeit
100.0%
≤4h
Unternehmensübersicht
Arbeitsplatz: 1000m² Gesamtzahl der Mitarbeiter: Höchstes Jahresexportvolumen in USD: 300000000
Arbeitsplatz: 1000m²
Gesamtzahl der Mitarbeiter:
Höchstes Jahresexportvolumen in USD: 300000000
Dienste
Geschäftstyp: Verkauf
Hauptkategorien: Gerätezubehör/Prüfgerät/Niederspannungselektronik/Mess- und Regeltechnik/Produktionsausrüstung/Elektrotechnische Zubehör
Lebenszyklus-Management
Ganzheitliche Betreuungsdienstleistungen für Beschaffung, Nutzung, Wartung und After-Sales von Geräten zur Sicherstellung des sicheren Betriebs elektrischer Anlagen, kontinuierlicher Kontrolle und sorgenfreien Stromverbrauchs
Der Gerätehersteller hat die Plattform-Qualifizierungszertifizierung und technische Bewertung bestanden und so Compliance, Professionalität und Zuverlässigkeit von der Quelle gewährleistet

Verwandte Produkte

Zugehöriges Wissen

Noch keinen passenden Lieferanten gefunden Lassen Sie verifizierte Lieferanten Sie finden Jetzt Angebotsanfrage stellen
Noch keinen passenden Lieferanten gefunden Lassen Sie verifizierte Lieferanten Sie finden
Jetzt Angebotsanfrage stellen
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.