| Marke | Switchgear parts |
| Modellnummer | 252kV-Plattform-Ingenieursisolierungsdrehstange |
| Nennspannung | 252kV |
| Serie | RN |
Die Isolierdrehstange des 252kV-Plattformprojekts ist ein Schlüsselkomponent in der 252kV-Gasgefüllten Metallumhüllten Schaltanlage (GIS), die hauptsächlich zum Verbinden des Isolierschalterkörpers und des Betriebsmechanismus verwendet wird, um Drehmoment zu übertragen und Isolation zu gewährleisten. Hier sind einige Informationen dazu:
Strukturelle Merkmale: Im 252kV-vertikalen Isolierschalter ist eine Seite der Isolierdrehstange am Lager befestigt, und die andere Seite ist mit dem Antriebszahnrad verbunden. Das Antriebszahnrad greift mit dem Antriebszahnrack, auf dem der bewegliche Kontakt befestigt ist. Die Isolierdrehstange, das Antriebsgehäuse und der Kurbelarm des Antriebswellen sind auf derselben Seite montiert. Durch die Wirkung des Kurbelarms der Antriebswelle kann das Antriebsgehäuse und die Isolierdrehstange gedreht werden, was wiederum die Bewegung des beweglichen Kontakts anführt, um die Öffnungs- und Schließoperation des Isolierschalters zu erreichen.
Materialauswahl: In der Regel werden Faser verstärkte Epoxidharzbasierte Verbundwerkstoffe verwendet. Um die Benetzung und die Schnittstellenverträglichkeit zwischen den Fasern und dem Epoxidharz zu verbessern und interne Defekte wie Lücken zu vermeiden, kann das Verstärkungsmaterial aus einem Mischgewebe von Aramidfasern und Polyesterfasern bestehen, wobei Epoxidharz als Matrixmaterial, Aramidfaserbündel in der Kettrichtung und Polyesterfaserbündel in der Weftrichtung verwendet werden, um ein zweidimensionales Faserkleid herzustellen.
Leistungsanforderungen:
Elektrische Leistung: Es muss eine gute elektrische Isolationsleistung aufweisen, um langfristige elektrische Feldwirkungen bei einer Spannungsebene von 252kV zu widerstehen. Die axiale und radiale elektrische Isolationsstärke der Aramid-isolierten Zugstäbe, die in 252kV GIS verwendet werden, betrugen 15,1kV/mm und 16,5kV/mm, jeweils mit einem Dielektrischen Verlust von 0,005 %. Es gab keinen Funkenflug oder Entladungsdurchschlag nach 15 Zyklen Netzspannungsaushaltversuch von 460kV/5min und Blitzimpuls von ± 1050kV (1,2/50 µs), und die partielle Entladung bei 175kV Spannung betrug 0,08pc.
Mechanische Leistung: Aufgrund der mechanischen Spannungen, die durch den Betrieb von GIS-Isolierschaltern entstehen, muss die Isolierdrehstange eine hohe mechanische Festigkeit und eine gute Ermüdungsfestigkeit aufweisen. Zum Beispiel betragen die Druckfestigkeit, Biegestärke und Scherfestigkeit der Aramid-isolierten Zugstäbe, die in 252kV GIS verwendet werden, 182MPa, 267MPa und 29MPa, und die Bruchzugkraft kann 176kN erreichen, was den Anforderungen des Ingenieurwesens entspricht.
Herstellungsprozess: Normalerweise wird der Vakuumdruckimpregnierungsprozess verwendet, um das Aramid/Polyester-Faser-Mischgewebe in eine Form zu winden. Unter dem Einfluss des Vakuumdrucks wird das Gewebe mit einem Epoxidharzsystem getränkt und nach dem Hochtemperatur-Aushärten wird eine Isolierdrehstange hergestellt. Dieser Prozess kann die innere Struktur des Zugstabs verdichten lassen, und die Schnittstellenverbindung zwischen Harz und Faserstoff ist gut und vollständig getränkt.
Hinweis: Maßanfertigung mit Zeichnungen ist möglich