1. Arbeitsprinzip und strukturelle Merkmale des GW4-126-Auslöschers
Der GW4-126-Auslöscher ist für Wechselstromleitungen mit einer Nennspannung von 110 kV bei 50/60 Hz geeignet. Er wird verwendet, um Hochspannungsschaltkreise unter Leerlaufbedingungen zu trennen oder zu verbinden, Schaltkreisschaltungen durchzuführen, Betriebsmodi zu ändern und eine sichere elektrische Isolierung von Stromsammelschienen, Schützen und anderen Hochspannungsgeräten während der Wartung zu gewährleisten. Auslöschers haben in der Regel einen sichtbaren Öffnungspunkt, um eine sichere Stromunterbrechung zu gewährleisten.
1.1 Arbeitsprinzip des GW4-126-Auslöschers
Der GW4-126-Auslöscher arbeitet über ein Bedienmechanismus, das die Kontakte zum Öffnen oder Schließen antriebt, wodurch der Schaltkreis geschaltet und isoliert wird. Insbesondere, wenn es erforderlich ist, den Strom in einem Hochspannungsschaltkreis zu unterbrechen oder zu schließen, wird der Auslöscher eingesetzt. Strukturell verwendet er ein Doppelständer-Design mit horizontaler Lücke, wobei jedes Set aus drei unabhängigen Einpol-Auslöschern besteht, die in der Lage sind, den Schaltkreisstrom zu schalten.
Während des Betriebs überträgt das Bedienmechanismus die Kraft über Verbindungen auf den Lagerplatz, überträgt dann das Drehmoment über Isolatoren auf die Leiterarme, die sich etwa 90° während des Öffnens/Schließens drehen, um die Kontakttrennung oder -verbindung zu erreichen. Darüber hinaus verwendet der GW4-126-Auslöscher ein elektrisches Bedienmechanismus, das es den Operateuren ermöglicht, das Kontaktsystem über einen Elektromotor oder einen Handkurbel anzuwenden. Zudem verfügt der GW4-126-Auslöscher über eine hohe mechanische Festigkeit und elektrische Leistungsfähigkeit, was eine zuverlässige Funktion unter verschiedenen Umwelt- und Betriebsbedingungen ermöglicht.
1.2 Strukturelle Merkmale des GW4-126-Auslöschers
Die Struktur des GW4-126-Auslöschers besteht aus einer Basis, einem Kontaktsystem, einem Bedienmechanismus und einem Stützrahmen. Die Basis dient als grundlegender Bauteil und bietet insgesamt Stabilität. Das Kontaktsystem ist der kritische Teil, bestehend aus den Kontaktpolen und Fingerspannbolzen. Die Federkontakte in den leitfähigen Teilen sollen aus reinem Kupfer mit mindestens T2-Qualität hergestellt werden.
Die Kontaktflächen der Kontakte, der Leiterstäbe und anderer Passstellen sollen versilbert sein, mit einer Versilberungsdicke von mindestens 20 μm und einer Härte größer als 120 HV. Somit zeigt das Kontaktsystem des GW4-126-Auslöschers exzellente Leitfähigkeit und mechanische Festigkeit. Das Bedienmechanismus treibt die Kontaktbewegung über Handkurbel oder Elektromotor an. Das Mechanismus des GW4-126-Auslöschers ist einfach und zuverlässig, anpassbar an verschiedene Umgebungen und Betriebsbedingungen. Der Stützrahmen fixiert den Auslöscher an seiner vorgesehenen Position.
2. Aktueller Forschungsstand zur Qualitätskontrolle und Annahmekriterien für die Installation des GW4-126-Auslöschers
Aktuell gibt es sowohl in- als auch ausländisch begrenzte Forschungen speziell zur Qualitätskontrolle und Annahmekriterien für die Installation des GW4-126-Auslöschers. Bestehende Studien konzentrieren sich hauptsächlich auf drei Aspekte:
Forschung zu globalen Qualitätskontrollstandards für die Installation von Auslöschern. Normsetzende Gremien wie die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) und das China Electric Power Research Institute haben eine Reihe von Standards entwickelt, die sich auf die Qualitätskontrolle der Auslöschereinrichtung beziehen, einschließlich Installationsvorschriften und Annahmekriterien.
Fallstudien zu Praktiken der Qualitätskontrolle bei der Installation von Auslöschern. Einige Energieversorgungsunternehmen und Forschungsinstitute haben praktische Fallstudien durchgeführt, indem sie Erfahrungen aus dem Bau- und Annahmeverfahren zusammenfassten, um praktische Richtlinien und Empfehlungen zu formulieren.
Technische Forschung zur Qualitätskontrolle bei der Installation von Auslöschern. Akademische Einrichtungen und Energieversorgungsunternehmen haben relevante Technologien untersucht, wie z.B. Installationsprozesse, Prüfmethoden und Qualitätskontrollverfahren, um die Installationsqualität und -effizienz zu verbessern.
Als wesentlicher Bestandteil von Energiesystemen müssen Auslöschervorrichtungen während der Installation den relevanten Standards und Anforderungen entsprechen, um eine sichere und zuverlässige Funktion zu gewährleisten. Daher bleibt eine weitergehende, umfassende Forschung zur Qualitätskontrolle und Annahmekriterien für die Installation des GW4-126-Auslöschers notwendig.
3. Qualitätskontrollstandards für die Installation des GW4-126-Auslöschers
Während der Installation von Auslöschern können potenzielle Probleme und Gefahren auftreten, die eine gründliche Analyse und Durchführung von Korrekturmaßnahmen erfordern, um die Einhaltung von Qualitäts- und Annahmekriterien sicherzustellen. Ein häufiges Problem ist die Nicht-Einhaltung technischer Anforderungen – beispielsweise das Nichtbefolgen korrekter Installationsverfahren oder die Verwendung ungeeigneter Werkzeuge und Materialien –, was zu Fehlfunktionen oder latenten Sicherheitsrisiken für Personen und Geräte führen kann.
Um diese Probleme zu lösen, umfassen die Qualitätskontrollstandards für die Installation des GW4-126-Auslöschers: (1) Kriterien zur Beurteilung konformer und nicht-konformer Komponenten, (2) Qualitätskontrolle während des Installationsprozesses und (3) Bewertung der Installationsqualität.
3.1 Beurteilungskriterien für konforme und nicht-konforme Komponenten
(1) Anforderungen an konforme Komponenten:
Konforme Komponenten sind solche, die während der Installation des GW4-126-Auslöschers den Qualitätskontroll- und Annahmekriterien entsprechen.
Aussehen: Oberflächen müssen glatt sein, frei von Kratzern, Verschleiß, Verformungen, Korrosion, Rissen, Blasen oder Verunreinigungen.
Abmessungen: Müssen den Konstruktionszeichnungen hinsichtlich Länge, Breite, Höhe, Lochabstände usw. entsprechen, mit angemessenen Montageabständen und genauer Komponentenausrichtung.
Materialien: Sollen den relevanten nationalen oder branchenspezifischen Standards entsprechen und über gute mechanische, elektrische und korrosionsbeständige Eigenschaften verfügen. Die Materialien müssen einer angemessenen Behandlung und Prüfung unterzogen werden, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Kennzeichnungen: Modellbezeichnung, Hersteller, Produktionsdatum und Qualitätszeichen müssen deutlich sichtbar und den Standards entsprechend sein.
Leistung: Muss den Anforderungen an mechanische (Betriebskraft, Betriebszyklen, Empfindlichkeit) und elektrische (Nennspannung, Nennstrom, Isolierstufe, Schleifwiderstand) Eigenschaften genügen. Die Komponenten müssen strengen Leistungstests unterzogen werden, um Funktionalität und Haltbarkeit sicherzustellen.
(2) Kriterien zur Beurteilung nicht konformer Komponenten:
Nicht konforme Komponenten erfüllen nicht die vorgesehenen Anforderungen. Um sie zu identifizieren:
Führen Sie eine umfassende Prüfung aller Teile (Erscheinungsbild, Abmessungen, Funktion, Materialien) durch.
Trennen Sie defekte Teile aus und dokumentieren Sie die Befunde.
Qualifizierte Fachkräfte sollen gegen festgelegte Standards bewerten.
Bei Bestätigung als nicht konform ist sofort die Benachrichtigung der zuständigen Abteilungen sowie die Durchführung von Reparatur oder Austausch erforderlich, um sicherzustellen, dass die endgültige Installation den Qualitätsanforderungen entspricht.
3.2 Qualitätskontrolle während der Montage des GW4-126-Auslöschers
Die Qualitätskontrolle ist entscheidend für einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebensdauer. Wichtige Methoden umfassen:
Strenges Materialprüfung: Die Materialien müssen den Standards entsprechen. Lieferanten sollten sorgfältig geprüft werden, Materialien bei Ankunft getestet und nachvollziehbare Aufzeichnungen geführt werden.
Strenges Installieren und Inbetriebnehmen: Folgen Sie den technischen Spezifikationen genau beim Zusammenbau, Verkabelung und Inbetriebnahme. Für kritische Komponenten (Leitungsschaltkreise, Bedienmechanismen, Antriebssysteme) sind spezielle Prüfungen und Einstellungen erforderlich.
Strenger Qualitätsnachverfolgung und -überwachung: Ein robustes Nachverfolgungssystem muss eingerichtet werden, um jeden Schritt zu dokumentieren und zu prüfen. Prozess- und Qualitätsaufzeichnungen müssen analysiert werden, um Probleme schnell zu erkennen und zu beheben, um die Rückverfolgbarkeit sicherzustellen. Regelmäßige Stichproben und Bewertungen sollen die Qualitätsmanagement verbessern.
3.3 Bewertung der Montagequalität des GW4-126-Auslöschers
Die Montagequalität muss anhand von Standards hinsichtlich Funktionalität, Sicherheit und Zuverlässigkeit bewertet werden. Der Auslösher muss sicher und zuverlässig Strom isolieren und unterbrechen, um die Sicherheit von Personen und Geräten zu gewährleisten. Die Bewertung sollte auch die elektromagnetische Verträglichkeit, Haltbarkeit und Wartbarkeit berücksichtigen.
4. Akzeptanzkriterien für die Montage des GW4-126-Auslöschers
Die Akzeptanz ist ein entscheidender Schritt nach der Montage, um die Einhaltung vordefinierter Standards zu überprüfen. Unklare oder nachsichtige Akzeptanzkriterien können Subjektivität einführen, was zu inkonsistenten Urteilen und beeinträchtigtem Qualitätsmanagement führen kann. Um eine effektive Qualitätskontrolle und Akzeptanz sicherzustellen, müssen Standards in drei Bereichen etabliert werden: Sicherheit, Geräteleistung und Materialien.
4.1 Akzeptanzstandards für Sicherheit
Sicherheit hat oberste Priorität. Die Standards sollen abdecken:
Elektrische Verbindungen: Müssen sicher und zuverlässig sein, um schlechten Kontakt oder Lockerungen zu verhindern.
Erdschutz: Muss den nationalen/branchenspezifischen Standards entsprechen, um sichere Fehlererdmassen zu gewährleisten.
Betriebssicherheit: Klare und genaue externe Kennzeichnungen zur Statusidentifikation; Bedienhebel sollen einen komfortablen Griff und eine moderate Kraft für eine einfache manuelle Bedienung bieten.
Visuelle Prüfung: Überprüfen Sie den Hauptkörper, Zubehör, Verbindungen und Anschlüsse auf Verformungen, Risse oder Schäden; stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest und die Anschlüsse sicher sind.
Umweltanpassung und IP-Schutzgrad: Der Auslösher muss unter verschiedenen Temperatur-, Feuchtigkeits- und korrosiven Bedingungen zuverlässig arbeiten. Erforderliche Schutzgrade (IP) für Staub-, Wasserschutz und Korrosionsschutz müssen klar spezifiziert und eingehalten werden.
4.2 Akzeptanzstandards für Geräteleistung
Leistungsstandards stellen sicher, dass der Auslösher wie vorgesehen funktioniert:
Kontaktelektrische Leistung: Testen Sie den Kontaktwiderstand, die Lichtbogenerosion und die Isolationsfestigkeit.
Öffnen/Schließen-Leistung: Überprüfen Sie Geschwindigkeit, Hubweg und Dreiphasensynchronisation.
Isolationsleistung: Messen Sie den Isolationswiderstand, die Spannungsfestigkeit und die Flammschutzfähigkeit der Isoliermaterialien.
Betriebsleistung: Bewerten Sie die Betriebskraft, die Anzahl der Betriebszyklen und die Betriebsstabilität.
4.3 Akzeptanzstandards für Materialien
Die Akzeptanz soll die Überprüfung von Dokumentationen einschließen: Konstruktionszeichnungen, Produkthandbücher, Qualitätszertifikate und Installationsanleitungen, um die Einhaltung nationaler und branchenspezifischer Standards zu bestätigen. Prüfer müssen alle Prüf-, Test- und Bewertungsergebnisse dokumentieren, diese mit den geltenden Standards vergleichen und bei Nichtkonformitäten Korrekturmaßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die Installation den Qualitätsanforderungen entspricht.
5. Schlussfolgerung
Dieser Artikel legt Qualitätskontroll- und Akzeptanzstandards für die Installation von GW4-126-Entlüftern fest. Hinsichtlich der Qualitätskontrolle werden Anforderungen an konforme Komponenten, die Behandlung nicht konformer Elemente, Prozesskontrolle und Qualitätsbewertung definiert. Für die Abnahme werden Sicherheits-, Leistungs- und Materialstandards formuliert, um sicherzustellen, dass der Entlüfter unter normalen Bedingungen sicher und effektiv funktioniert. Es bestehen jedoch weiterhin ungelöste Probleme, die eine weitere Untersuchung erfordern. Zukünftige Forschungen sollten die Optimierung von Methoden zur Qualitätskontrolle untersuchen. Aktuelle Ansätze konzentrieren sich hauptsächlich auf technische Spezifikationen und die vor Ort durchgeführte Abnahme; es könnten jedoch effektivere und zuverlässigere Methoden existieren. Daher sollte zukünftige Arbeit bestehende Praktiken analysieren und optimale Strategien zur Qualitätskontrolle entwickeln, die speziell auf die Installation von Entlüftern abgestimmt sind.