• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Top 25 wichtige Transformator-Interviewfragen

Hobo
Hobo
Feld: Elektrotechnik
0
China

WechatIMG1448.jpeg

1). Was ist ein Transformer?

Ein Transformer ist ein statisches Gerät, das elektrische Energie von einem Schaltkreis in einen anderen umwandelt, ohne die Frequenz zu beeinflussen, indem es die Spannung erhöht (oder) verringert.

2). Was ist die Theorie hinter dem Funktionsprinzip des Transformers?

Die Theorie der gegenseitigen Induktion erklärt das Funktionieren eines Transformers. Ein gemeinsames magnetisches Fluss verbindet zwei elektrische Schaltkreise.

3). Was bedeutet die Leistungskennzeichnung eines Transformers?

Die Leistungskennzeichnung eines Transformers ist die maximale Leistung, die aus ihm entnommen werden kann, ohne dass die Temperatursteigerung in den Wicklungen die zulässigen Grenzen für den verwendeten Isolierungstyp überschreitet.

4). Wie und warum wird die Nennleistung eines Transformers angegeben?

Die Nennleistung eines Transformers wird in KVA und nicht in KW angegeben. Die Kennzeichnung eines Transformers kann oft durch seine Temperaturerhöhung bestimmt werden.

Die Verluste in der Maschine führen zur Temperaturerhöhung. Der Kupferverlust ist proportional zum Laststrom, während der Eisenverlust proportional zur Spannung ist. Daher wird der Gesamtverlust eines Transformers durch das Volt-Ampere (VA) und unabhängig vom Lastfaktor bestimmt.

Bei jedem Lastfaktorwert führt ein bestimmter Strom zu demselben I2R-Verlust.

Dieser Verlust reduziert den Produktionsprozess der Maschine. Der Lastfaktor bestimmt die Ausgabe in Kilowatt. Wenn der Lastfaktor bei einer bestimmten KW-Last sinkt, steigt der Laststrom entsprechend, was höhere Verluste und eine Erhöhung der Maschinentemperatur zur Folge hat.

Aus den oben genannten Gründen werden Transformers in der Regel in KVA anstatt in KW eingestuft.

5). Was ist der Lastfaktor eines Transformers?

Der Lastfaktor eines Transformers ist sehr niedrig und fällt zurück, wenn keine Last vorhanden ist. Der Lastfaktor unter Last ist jedoch fast identisch oder gleich dem Lastfaktor der getragenen Last.

6). Was ist die normale Phasendifferenz zwischen der Spannung und dem Belastungsstrom in einem Transformer?

Normalerweise liegt der Leerlaufstrom in einem Transformer etwa 70 Grad hinter der Spannung zurück.

7). Was sind die Hauptkomponenten eines Transformers?

Die wesentlichen Komponenten sind wie folgt:

  • Magnetischer Kreis aus gelaminierter Eisenkernstruktur

  • Eisenkern und Befestigungsstrukturen

  • Die Primärwicklung

  • Die Sekundärwicklung

  • Ein mit Isolieröl gefüllter Tank

  • Hochspannungsanschlüsse (HT) mit Isolator

  • Niederspannungsanschlüsse (NT) mit Isolator

  • Konserviertank

  • Atemrohr

  • Ventilationsrohr

  • Windtemperaturanzeiger (WTI)

  • Öltemperaturanzeiger (OTI) und

  • Kühler

8). Welches Material wird für Transformatorkerne gewählt und warum?

Aufgrund seines hohen elektrischen Widerstands, seiner hohen Permeabilität, seiner altersbeständigen Eigenschaften und seines geringen Eisenverlusts werden speziell legierte Siliziumstähle (Siliziumanteil 4 bis 5%) verwendet.

9). Was ist die Funktion des Eisenkerns in einem Transformer?

Im Transformer bietet der Eisenkern einen stetigen einfachen magnetischen Pfad mit geringem Reluktanz.

10). Wie wird die magnetische Leckage minimiert?

Die magnetische Leckage wird durch die Aufteilung und Verflechtung der Primär- und Sekundärwicklungen minimiert.

11). Warum sollten die Eisenkernverbindungen gestaffelt sein?

Die Eisenkernverbindungen sollten gestaffelt sein, um eine klare Luftspalte im magnetischen Kreis zu vermeiden, da die Luftspalte aufgrund ihres hohen Widerstands den magnetischen Fluss verringert.

12). Warum ist der Lastfaktor des Transformers so niedrig, wenn keine Last vorhanden ist?

Der durch den Transformer fließende Strom besteht aus zwei Komponenten. Magnetisierungsstrom (Im) im Quadrat (900) zur angewandten Spannung und Phasenstrom in Phase mit der angewandten Spannung.

Der größte Teil des Anregungsstroms, den der Transformer unter Leerlaufbedingungen von der Primärwicklung erhält, wird verwendet, um den Pfad zu magnetisieren.

Daher besteht der Anregungsstrom, den der Transformer unter Leerlaufbedingungen zieht, hauptsächlich aus Magnetisierungsstrom, der verwendet wird, um ein magnetisches Feld in den Transformatorkreisen zu erzeugen (induktive Natur).

Daher liegt der Lastfaktor des Transformers unter Leerlaufbedingungen aufgrund der induktiven Natur der Last im Bereich von 0,1 bis 0,2.

13). Was passiert, wenn eine Gleichstromversorgung auf einen Transformer angewendet wird?

Wenn eine Gleichstromversorgung auf die Primärwicklung des Transformers angewendet wird, wird kein Rückstoßspannung induziert.

Rückstoßspannung ist wichtig, weil sie den von der Maschine erzeugten Strom begrenzt.

Fehlt die Rückstoßspannung, beginnt der Transformer, enorme Ströme zu ziehen, wodurch die Primärwicklung verbrennt.

Daher verbrennen die Primärwicklungen, wenn eine Gleichstromversorgung auf einen Transformer angewendet wird.

14). Wann erreichen Starkstrom- und Verteilungstransformer ihre maximale Effizienz?

Die Effizienz eines Transformers wird bei einem bestimmten Lastfaktor (α) maximiert, wenn die Kernverluste des Transformers den Kupferverlusten entsprechen.

PKupferverlust = α

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Was sind kombinierte Transformatornormen? Wichtige Spezifikationen & Prüfungen
Was sind kombinierte Transformatornormen? Wichtige Spezifikationen & Prüfungen
Kombinierte Messwandler: Erklärung der technischen Anforderungen und Prüfnormen mit DatenEin kombinierter Messwandler integriert einen Spannungswandler (VT) und einen Stromwandler (CT) in eine Einheit. Seine Konstruktion und Leistung werden durch umfassende Normen geregelt, die technische Spezifikationen, Prüfverfahren und den Betriebsschutz abdecken.1. Technische AnforderungenNennspannung:Die primären Nennspannungen umfassen 3kV, 6kV, 10kV und 35kV, unter anderem. Die sekundäre Spannung beträgt
Edwiin
10/23/2025
Warum auf wartungsfreie Transformatorenatemfilter umsteigen?
Warum auf wartungsfreie Transformatorenatemfilter umsteigen?
Wartungsfreie Feuchtigkeitsabsorptions-Technologie für ölgefüllte TransformatorenIn traditionellen ölgefüllten Transformatoren führt das Temperaturregulierungssystem zu thermischer Ausdehnung und Kontraktion des Isolieröls, wodurch die Abdichtungskammer erhebliche Feuchtigkeit aus der Luft oberhalb der Ölfläche absorbieren muss. Die Häufigkeit der manuellen Silicagel-Austauschprozeduren während der Patrouillen beeinflusst direkt die Gerätesicherheit – ein verzögerter Austausch kann leicht zur Öl
Felix Spark
10/23/2025
Was ist ein MVDC-Transformer? Erklärung der wichtigsten Anwendungen und Vorteile
Was ist ein MVDC-Transformer? Erklärung der wichtigsten Anwendungen und Vorteile
Mittelspannungs-Gleichstrom- (MVDC) Transformatoren haben eine Vielzahl von Anwendungen in der modernen Industrie und in Energiesystemen. Die folgenden sind einige wichtige Anwendungsbereiche für MVDC-Transformatoren: Energiesysteme: MVDC-Transformatoren werden häufig in Hochspannungs-Gleichstrom- (HVDC) Übertragungssystemen eingesetzt, um Hochspannungs-Wechselstrom in Mittelspannungs-Gleichstrom umzuwandeln, was eine effiziente langstreckige Energieübertragung ermöglicht. Sie tragen auch zur St
Edwiin
10/23/2025
Wie kann die Effizienz von Gleichrichtertransformator verbessert werden? Wichtige Tipps
Wie kann die Effizienz von Gleichrichtertransformator verbessert werden? Wichtige Tipps
Optimierungsmaßnahmen für die Effizienz des GleichrichtersystemsGleichrichtersysteme beinhalten eine Vielzahl und unterschiedliche Ausrüstungen, sodass viele Faktoren ihre Effizienz beeinflussen. Daher ist ein umfassender Ansatz während der Planung unerlässlich. Erhöhung der Transmissionspannung für GleichrichterlastenGleichrichtereinrichtungen sind hochleistungsfähige AC/DC-Wandlersysteme, die erhebliche Leistung benötigen. Transmissionsverluste wirken sich direkt auf die Gleichrichtereffizienz
James
10/22/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.