• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was ist ein Gleichrichter-Ammeter?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Messgeräte sind in der Regel darauf ausgelegt, bestimmte Größen zu messen. Zum Beispiel ist die Einheit des Stroms das Ampere, und das Gerät, das zum Messen des Stroms verwendet wird, nennt man Amperemeter. Ein Gleichrichter-Amperemeter verwendet eine bewegliche Spule in Kombination mit einem Gleichrichter, um den Strom zu messen. Die Hauptfunktion des Gleichrichters besteht darin, Wechselstrom in Gleichstrom umzuwandeln. Diese Umwandlung ist notwendig, da das bewegliche Spulenmechanismus im Gleichrichter-Amperemeter in der Regel so konzipiert ist, dass er auf Basis von Gleichstrom arbeitet. Durch die Umwandlung des Wechselstroms in Gleichstrom kann das Gleichrichter-Amperemeter die Stärke des Stroms genau messen und eine verlässliche Anzeige des durch einen Schaltkreis fließenden elektrischen Stroms liefern. Ein Gleichrichter-Amperemeter besteht aus vier Gleichrichterelementen, die in Form einer Brücke angeordnet sind, zusammen mit einem beweglichen Spulenamperemeter. Das Schaltbild dieser brückenkonfigurierten Gleichrichterelemente ist in der folgenden Abbildung dargestellt.

0.jpg

In einem Gleichstrom-Messgerät mit beweglicher Spule wird ein Schunt verwendet, um den beweglichen Spulenmechanismus vor starken Strömen zu schützen. Im Fall eines Gleichrichter-Amperemeters ist jedoch die Verwendung eines Schunts nicht praktikabel. Dies liegt daran, dass der durch das Messgerät mit beweglicher Spule fließende Strom aufgrund des Widerstands des Gleichrichters ständig variiert.

Vorteile des Gleichrichter-Amperemeters

Die Vorteile des Gleichrichter-Amperemeters werden im Folgenden detailliert erläutert:

  • Weite Frequenzbandbreite: Der Frequenzbereich dieses Instruments kann leicht von 20 Hz bis zu hohen Audiofrequenzen erweitert werden.

  • Geringe Betriebsstrombedarf: Das Gleichrichter-Amperemeter benötigt einen sehr geringen Betriebsstrom.

  • Einheitliche Skala: Es verfügt über eine einheitliche Skala, die das Ablesen und Interpretieren erleichtert.

  • Akzeptable Genauigkeit: Unter normalen Betriebsbedingungen liegt die Genauigkeit des Instruments innerhalb von ±5%.

Faktoren, die die Leistung des Gleichrichter-Amperemeters beeinflussen

Die folgenden Faktoren haben Auswirkungen auf die Leistung des Gleichrichter-Amperemeters:

  • Wellenformbeeinflussung: Die Wellenform von Strom und Spannung beeinflusst erheblich die Funktion des Gleichrichter-Instruments. Verschiedene Wellenformen können zu ungleichmäßiger Gleichrichtung und ungenauen Strommessungen führen.

  • Widerstand des Gleichrichters: Die Gleichrichterelemente besitzen einen inhärenten Widerstand. Dieser Widerstand kann den Stromfluss durch das Instrument verzerrt und somit seine Leistung beeinträchtigen.

  • Temperaturabhängigkeit: Temperaturschwankungen können auch die Funktionsweise des Instruments beeinflussen. Temperaturänderungen können den Widerstand der Gleichrichterelemente und anderer Komponenten ändern und zu Messfehlern führen.

  • Kapazität des Gleichrichters: Der Gleichrichter hat eine gewisse Kapazität, die die Funktion des Instruments beeinflussen kann. Die Kapazität kann Phasenverschiebungen und Transienteffekte verursachen, die die Genauigkeit der Strommessung beeinflussen können.

  • Empfindlichkeit für Wechsel- und Gleichstrom: Das Instrument hat im Vergleich zu Gleichstrom eine relativ geringere Empfindlichkeit für Wechselstrom. Dies liegt an dem Gleichrichtungsprozess, der Verluste einführen und die Gesamtreaktion auf Wechselstromsignale reduzieren kann.

  • Verwendung eines kleinen Transformators: In dem Instrument wird ein kleiner Transformator verwendet, aufgrund seines geringen Lastwerts. Die Eigenschaft des geringen Lastwerts des Transformators hilft dabei, die Genauigkeit des Instruments aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den Energieverbrauch zu minimieren.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlertoleranz der Gesamtharmonischen Verzerrung (THD): Eine umfassende Analyse basierend auf Anwendungsszenarien, Gerätegenauigkeit und BranchenstandardsDer akzeptable Fehlerspielraum für die Gesamtharmonische Verzerrung (THD) muss anhand spezifischer Anwendungskontexte, der Genauigkeit der Messgeräte und geltender Branchenstandards bewertet werden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren in Stromversorgungssystemen, industriellen Geräten und allge
Edwiin
11/03/2025
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Die Kombination von festem Isoliermaterial mit Trockenluft-Isolierung ist eine Entwicklungstendenz für 24 kV Ringhauptleitungen. Durch die Ausbalancierung von Isolierleistung und Kompaktheit ermöglicht die Verwendung von festem Hilfsisoliermaterial das Bestehen von Isolierprüfungen, ohne dass die Abmessungen zwischen den Phasen oder zwischen Phase und Erde erheblich erhöht werden müssen. Die Verschließung des Polen kann die Isolierung des Vakuumschalters und seiner verbundenen Leiter adressieren
Dyson
11/03/2025
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Ringkabelschaltanlagen (RMUs) werden in der Sekundärverteilung eingesetzt und verbinden direkt Endverbraucher wie Wohngebiete, Baustellen, Gewerbegebäude, Autobahnen usw.In einer Wohngebiets-Unterstation führt die RMU eine mittlere Spannung von 12 kV ein, die dann über Transformator zu einer Niederspannung von 380 V heruntergestuft wird. Die Niederspannungs-Schaltanlage verteilt die elektrische Energie an verschiedene Verbrauchseinheiten. Für einen 1250 kVA-Verteiltransformator in einem Wohngebi
James
11/03/2025
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Im Bereich der Elektrotechnik sind Stabilität und Zuverlässigkeit von Stromsystemen von äußerster Wichtigkeit. Mit dem Fortschritt der Leistungselektronik-Technologie hat die weit verbreitete Nutzung nichtlinearer Lasten zu einem zunehmend ernsthaften Problem der harmonischen Verzerrung in Stromsystemen geführt.Definition von THDDie Gesamtharmonische Verzerrung (THD) wird definiert als das Verhältnis des Effektivwerts aller harmonischen Komponenten zum Effektivwert der Grundkomponente in einem p
Encyclopedia
11/01/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.