Isolierschutz
Isolierwerkzeuge und -ausrüstung
In einem unerdschten System ist die Verwendung von Isolierwerkzeugen und -ausrüstungen ein wichtiges Mittel, um zu verhindern, dass der Strom durch eine Person fließt, die zwei lebende Leitungen berührt. Zum Beispiel sollten Elektriker beim Bedienen von elektrischen Geräten gut isolierte Elektrozangen, Schraubenzieher und andere Werkzeuge verwenden. Die isolierten Griffe dieser Werkzeuge verhindern, dass der elektrische Strom durch das Werkzeug zum menschlichen Körper geleitet wird. Für die elektrische Ausrüstung selbst sollte ihr Gehäuse mit einem Material mit hohen Isolationseigenschaften, wie z.B. hochwertige Kunststoffe oder Keramikmaterialien, umhüllt sein, um direkte Kontakte des Menschen mit den lebenden Teilen zu vermeiden.
Isolier-Schutzausrüstung
Bediener sollten Isolier-Schutzausrüstung tragen, wie Isolierhandschuhe und -schuhe. Isolierhandschuhe bieten zusätzlichen Isolierschutz, wenn die Hand das elektrische Gerät berührt, und verhindern, dass der Strom durch die Hand in den Körper gelangt. Isolierschuhe verhindern, dass der menschliche Körper durch den Fuß einen Kreislauf mit dem Boden bildet, und können sogar im Falle des Kontaktierens zweier Feuerleitungen den Stromfluss durch den Körper verhindern. Zum Beispiel müssen Mitarbeiter in Hochspannungsorten wie Umspannwerken Isolierhandschuhe und -schuhe tragen, die den Standards entsprechen, um ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten.
Sicherheitspraxis und -ausbildung
Strenge Betriebsvorschriften festlegen
Die Etablierung strenger Sicherheitspraktiken ist wesentlich, um solche elektrischen Schläge zu verhindern. Zum Beispiel sollte bei der Inspektion oder Wartung einer elektrischen Leitung die Stromversorgung unterbrochen und eine Spannungsprüfung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Leitung vor der Durchführung der Arbeit abgeschaltet ist. Gleichzeitig sollte während der Arbeit vermieden werden, gleichzeitig zwei lebende Leitungen oder andere lebende Teile zu berühren. Bei der Zusammenarbeit mehrerer Personen bei elektrischer Arbeit sollten auch spezielle Personen eingesetzt werden, um zu überwachen, dass der Bediener sich strikt an die Betriebsvorschriften hält.
Ausbildung zur Personalsicherheit
Führen Sie eine umfassende Sicherheitsausbildung für Personal durch, das mit elektrotechnischen Arbeiten befasst ist. Der Ausbildungsgehalt sollte die elektrischen Eigenschaften des unerdschten Systems, das Verständnis des Risikos eines elektrischen Schlags und die korrekte Bedienungsmethode beinhalten. Durch die Ausbildung sind die Mitarbeiter vollständig über die Gefahren des Berührens zweier Feuerleitungen in einem unerdschten System informiert, und ihr Sicherheitsbewusstsein und ihre Selbstschutzfähigkeit werden gestärkt. Zum Beispiel lassen Fallstudien und praktische Demonstrationen die Mitarbeiter intuitiv die schwerwiegenden Folgen erkennen, die durch das Nicht-Einhalten von Sicherheitsvorschriften entstehen können.
Elektrisches Systemdesign und Schutzgeräte
Elektrische Isolation
Im Design des elektrischen Systems kann die Technologie der elektrischen Isolation verwendet werden. Zum Beispiel werden verschiedene Teile des Schaltkreises durch einen Trenntransformator getrennt, so dass, wenn ein Teil des Schaltkreises zwei lebende Leitungen berührt, der Strom nicht auf andere Teile des Schaltkreises übertragen wird und somit Schaden am menschlichen Körper verhindert wird. Zwischen Primär- und Sekundärwicklung des Trenntransformators besteht keine direkte elektrische Verbindung, aber die elektrische Energie wird durch magnetische Feldkopplung übertragen, was den Leitungsweg des Stroms zwischen verschiedenen Schaltkreisen effektiv blockieren kann.
Leckageschutzgerät
Obwohl es sich um ein unerdschtes System handelt, ist die Installation von Leckageschutzgeräten immer noch ein wirksames Schutzmaßnahme. Das Leckageschutzgerät kann den Leckstrom im Schaltkreis detektieren, und wenn der detektierte Leckstrom den eingestellten Wert (z.B. 30mA) überschreitet, wird der Stromkreis schnell unterbrochen. Sogar in einem unerdschten System, wenn jemand gleichzeitig zwei lebende Leitungen berührt und dadurch Leckstrom entsteht (z.B. durch die Bildung eines neuen Schaltkreises durch den menschlichen Körper), kann das Leckageschutzgerät rechtzeitig reagieren, um elektrische Unfälle zu verhindern.