Die Komponenten eines AC-Motorstarters
Der Starter für den AC-Motor ist ein Gerät, das zum Starten eines AC-Motors verwendet wird. Seine Hauptkomponenten umfassen mehrere Schlüsselteile:
1. Elektromagnetische Komponenten
Elektromagnetische Komponenten sind einer der Kernbestandteile eines AC-Motorstarters. Sie nutzen elektromagnetische Prinzipien, um den Starter und den Motor zu verbinden und zu trennen. Wenn der Starter an die Stromquelle angeschlossen wird, fließt Strom durch die Spule und erzeugt ein Magnetfeld. Dieses Magnetfeld zieht den Eisenkern im Starter an, wodurch dieser sich bewegt. Die Bewegung des Eisenkerns führt dazu, dass der mechanische Schalter im Starter schließt, die Stromquelle mit der Spule des Motors verbindet und den Motor starten lässt.
2. Steuerkreis
Der Steuerkreis wird verwendet, um die Start- und Stoppsteuerung des Motors zu realisieren. Wenn der Motor gestartet werden soll, sendet der Steuerkreis ein Startsignal an den Starter, der die Stromquelle verbindet und damit den Motor startet. Wenn der Motor gestoppt werden soll, sendet der Steuerkreis ein Stoppsignal an den Starter, der die Stromquelle trennt und damit den Betrieb des Motors stoppt.
3. Hauptkontaktor
Der Hauptkontaktor wird verwendet, um das Starten und Stoppen des Motors zu steuern und ist eine wichtige Komponente des Starters. Er kann die Stromquelle beim Starten des Motors verbinden und die Stromquelle beim Stoppen des Motors trennen.
4. Thermisches Relais
Ein thermisches Relais dient dazu, elektrische Motoren vor Schäden durch Überlastungen und Kurzschlüsse zu schützen. Wenn ein Strom von 1,2 mal dem Nennstrom durch es fließt, kann das thermische Relais automatisch auslösen und den Strom innerhalb von 20 Minuten abtrennen.
5. Tasterschalter
Der Tasterschalter wird zur manuellen Steuerung des Starts, Stops und der Richtungsänderung des Motors verwendet. Durch die Bedienung des Tasterschalters kann eine Fernsteuerung des Motors erreicht werden.
6. Hilfskomponenten
Hilfskomponenten umfassen Filter und Kontaktoren. Filter werden verwendet, um während des Betriebs des Motors entstehende elektromagnetische Störungen zu beseitigen und den normalen Betrieb des Motors sicherzustellen. Kontaktoren hingegen werden eingesetzt, um die Drehrichtung des Motors zu steuern und Vorwärts- und Rückwärtsfunktionen zu ermöglichen.
7. Autotransformer (Autotransformervoltreduzierender Starter)
Autotransformatoren werden für Spannungsreduktion beim Start verwendet, wobei der Autotransformer verwendet wird, um die Spannung bei seltenem Starten von elektrischen Motoren zu reduzieren. Autotransformervoltreduzierende Starter können mit einem Überlastschutz ausgestattet sein, der automatisch auslöst und den Strom innerhalb von 20 Minuten abschaltet, wenn der Strom 1,2 mal den Nennstrom erreicht.
8. Zeitrelais (Stern-Dreieck-Starter)
Das Zeitrelais wird im Stern-Dreieck-Starter verwendet, um durch Ändern der Verbindungsmethode der Statorwicklung das Ziel der Spannungsreduktion beim Start zu erreichen. Der Stern-Dreieck-Starter ist für Niederspannungskäfigmotoren mit Dreieckswicklung im Normalbetrieb und sechs Ausgangsbuchsen geeignet.
Die oben genannten sind die Hauptkomponenten des AC-Motorstarters, und diese Komponenten arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass der Motor sicher und effizient gestartet und betrieben werden kann.