• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Atomare Energieebenen

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

Atome bilden die Bausteine aller existierenden Materialien. In diesen Atomen gibt es einen zentralen Bereich, den Kern (N in Abbildung 1), der aus Protonen und Neutronen besteht, um den sich die Elektronen bewegen. Es ist zu beachten, dass nicht alle Elektronen, die das betrachtete Material aufbauen, denselben Pfad beschreiben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ihre Bewegungspfade zufällig sein können. Jedes Elektron eines bestimmten Atoms hat seinen eigenen dedizierten Pfad, genannt Orbit, entlang dem es um den zentralen Kern kreist. Diese Orbits werden als Energieebenen des Atoms bezeichnet.

atomic energy levels
Dies liegt daran, dass jedes von ihnen eine bestimmte Menge an Energie besitzt, die durch ein ganzzahliges Vielfaches der Gleichung ausgedrückt wird
Wobei h die Planck-Konstante und υ die Frequenz ist.

Abbildung 2 zeigt die endliche Energie, die verschiedene Energiezustände (und damit alle darin befindlichen Elektronen) in Elektronenvolt (eV) besitzen. Aus der Abbildung kann man sehen, dass die Energie der Elektronen zunimmt, je weiter man sich vom Zentrum des Atoms entfernt. Zum Beispiel hat ein Elektron im ersten Energiezustand (E1) eine Energie von -13,6 eV, das im zweiten (E2) besitzt eine Energie von -3,4 eV und so weiter. Fortsetzend erreicht man schließlich einen Zustand, bei dem die Energie 0 eV beträgt, also die Energieebene E.

energy levels of an atom

Nehmen wir nun an, wir geben dem Material externe Energie (dies könnte auf verschiedene Weisen, einschließlich Licht, erfolgen). Diese zugeführte Energie wird von den Elektronen in den Atomen, die das Material aufbauen, absorbiert. Die Elektronen dürfen jedoch nicht beliebig viel Energie absorbieren. Wenn ein Elektron Energie absorbiert, ändert sich seine Gesamtenergie. Dies bedeutet, dass das Elektron nicht länger in seiner ursprünglichen Energieebene bleiben kann. Angenommen, ein Elektron im Energiezustand E1 absorbiert 4 eV Energie. Durch diese Absorption würde die Gesamtenergie des Elektrons auf
steigen, wodurch es nicht mehr in der Energieebene E1 mit einer Energie von -13,6 eV bleiben kann. Darüber hinaus findet es keinen anderen Zustand, der eine Energie hat, die der seinen entspricht. Dies führt dazu, dass es seine Bahn verliert!

Wenn dieses Elektron jedoch 10,2 eV Energie absorbiert, dann wäre seine erhöhte Energie

Dies entspricht der Energie, die der Ebene E2 eigen ist, was bedeutet, dass das Elektron, das früher in E1 war, jetzt in der Energieebene E2 ist. Mit anderen Worten, wir sagen, dass dieses Elektron einen Übergang von der Ebene E1 zur Ebene E2 gemacht hat, was zu einem angeregten Atom führt. Allerdings kann das Elektron nicht lange in diesem instabilen Zustand verbleiben. Es wird bald in seinen ursprünglichen Zustand zurückkehren, indem es einen Übergang von der Ebene E2 zur Ebene E1 macht. Ein wichtiger Punkt hierbei ist, dass das Elektron dabei eine Energie von 10,2 eV (was gleich der absorbierten Energie ist) in Form elektromagnetischer Wellen emittiert.

Aus der vorgestellten Diskussion geht hervor, dass Elektronen nur quantisierte Mengen an Energie absorbieren (oder entsprechend emittieren) dürfen. Die Menge dieser Energie entspricht dem Unterschied in den Energien der Ebenen, zwischen denen der Übergang stattfindet. Aus Abbildung 2 geht hervor, dass dieser Unterschied zwischen den Energiezuständen abnimmt, je weiter man sich von E1 entfernt. Das bedeutet …

Das bedeutet, dass die Elektronen in den äußersten Schalen weniger Energie benötigen, um angeregt zu werden, als diejenigen, die in den innersten Schalen vorhanden sind. Dies ist im Einklang mit der bekannten Tatsache, dass die Elektronen in der Nähe des Kerns stärker an die Atome gebunden sind als die, die weiter entfernt sind.
Obwohl wir den Prozess der Anregung erklärt haben, gilt derselbe Argumentationsmodus auch für den Fall der Befreiung. Denn wir können annehmen, dass das Elektron, wenn es zu der Energieebene mit einer Energie von 0 eV (E) angeregt wird, vollständig frei von der anziehenden Kraft des Atomkerns ist. Es sind diese freien Elektronen, die zur Leitung in Fällen wie Metallen beitragen.

Erklärung: Respektiere das Original, gute Artikel sind es wert, geteilt zu werden. Bei Verletzung von Urheberrechten bitte Kontakt aufnehmen, um Löschung vorzunehmen.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Was sind Erdungsmaterialien?
Was sind Erdungsmaterialien?
BodenleitermaterialienBodenleitermaterialien sind leitfähige Materialien, die für die Erdung von elektrischen Geräten und Systemen verwendet werden. Ihre Hauptfunktion besteht darin, einen Weg mit geringem Widerstand bereitzustellen, um den Strom sicher in die Erde zu leiten, um die Sicherheit des Personals zu gewährleisten, die Ausrüstung vor Überspannungsschäden zu schützen und die Systemstabilität aufrechtzuerhalten. Im Folgenden finden Sie einige häufig verwendete Bodenleitermaterialien:1.Ku
Encyclopedia
12/21/2024
Welche Gründe liegen für die ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit von Silikonkautschuk bei hohen und niedrigen Temperaturen vor?
Welche Gründe liegen für die ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit von Silikonkautschuk bei hohen und niedrigen Temperaturen vor?
Gründe für die ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit von Silikonkautschuk gegenüber hohen und niedrigen TemperaturenSilikonkautschuk (Silicone Rubber) ist ein Polymermaterial, das hauptsächlich aus Siloxan-Verbindungen (Si-O-Si) besteht. Er zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit sowohl gegenüber hohen als auch niedrigen Temperaturen aus, behält seine Flexibilität bei extrem tiefen Temperaturen und widersteht langfristiger Belastung durch hohe Temperaturen ohne signifikantes A
Encyclopedia
12/20/2024
Welche Eigenschaften hat Silikonkautschuk in Bezug auf elektrische Isolation?
Welche Eigenschaften hat Silikonkautschuk in Bezug auf elektrische Isolation?
Eigenschaften von Silikonkautschuk in der elektrischen IsolierungSilikonkautschuk (Silicone Rubber, SI) besitzt mehrere einzigartige Vorteile, die ihn zu einem unerlässlichen Material in Anwendungen für elektrische Isolierung machen, wie zum Beispiel Verbundisolatoren, Kabelzubehör und Dichtungen. Im Folgenden sind die wichtigsten Eigenschaften von Silikonkautschuk in der elektrischen Isolierung aufgeführt:1. Hervorragende Hydrophobizität Eigenschaften: Silikonkautschuk hat inhärente hydrophobe
Encyclopedia
12/19/2024
Der Unterschied zwischen einer Teslaspule und einem Induktionsofen
Der Unterschied zwischen einer Teslaspule und einem Induktionsofen
Unterschiede zwischen einer Teslaspule und einem InduktionsofenObwohl sowohl die Teslaspule als auch der Induktionsofen elektromagnetische Prinzipien nutzen, unterscheiden sie sich erheblich in Design, Arbeitsprinzipien und Anwendungen. Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Vergleich beider:1. Design und StrukturTeslaspule:Grundstruktur: Eine Teslaspule besteht aus einer Primärspule (Primary Coil) und einer Sekundärspule (Secondary Coil), meist einschließlich eines resonanten Kondensators,
Encyclopedia
12/12/2024
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.