Ein Werkzeug zur Berechnung der Drehzahlabweichung eines Wechselstrom-Asynchronmotors, die den Unterschied zwischen der Drehzahl des Stator-Magnetfeldes und der Drehzahl des Rotors darstellt. Die Drehzahlabweichung ist ein entscheidender Parameter, der auf Drehmoment, Wirkungsgrad und Startleistung Einfluss hat.
Dieser Rechner unterstützt:
Eingabe der synchronen und Rotor-Drehzahl → automatische Berechnung der Drehzahlabweichung
Eingabe der Drehzahlabweichung und der synchronen Drehzahl → automatische Berechnung der Rotor-Drehzahl
Eingabe der Frequenz und der Polpaare → automatische Berechnung der synchronen Drehzahl
Echtzeit-bidirektionale Berechnung
Synchrone Drehzahl: N_s = (120 × f) / P
Drehzahlabweichung (%): Drehzahlabweichung = (N_s - N_r) / N_s × 100%
Rotor-Drehzahl: N_r = N_s × (1 - Drehzahlabweichung)
Beispiel 1:
4-Pol-Motor, 50 Hz, Rotor-Drehzahl = 2850 U/min →
N_s = (120 × 50) / 2 = 3000 U/min
Drehzahlabweichung = (3000 - 2850) / 3000 × 100% = 5%
Beispiel 2:
Drehzahlabweichung = 4%, N_s = 3000 U/min →
N_r = 3000 × (1 - 0.04) = 2880 U/min
Beispiel 3:
6-Pol-Motor (P=3), 60 Hz, Drehzahlabweichung = 5% →
N_s = (120 × 60) / 3 = 2400 U/min
N_r = 2400 × (1 - 0.05) = 2280 U/min
Auswahl von Motoren und Leistungsbeurteilung
Überwachung und Fehlerdiagnose von Industriemotoren
Lehre: Arbeitsprinzipien von Asynchronmotoren
Analysen von VFD-Steuerstrategien
Studien zu Motorwirkungsgrad und Leistungsfaktor