Blindleistung ist die Energie, die in induktiven und kapazitiven Komponenten eines Wechselstromkreises abwechselnd fließt, ohne in andere Formen von Energie umgewandelt zu werden. Obwohl sie keine nützliche Arbeit leistet, ist sie für die Spannungsstabilität und die Systemleistung unerlässlich. Einheit: Volt-Ampere-Reaktiv (VAR).
Stromart
Wählen Sie die Art des Stroms:
- Gleichstrom (DC): Konstanter Fluss vom positiven zum negativen Pol; keine Blindleistung
- Wechselstrom (AC): Ändert periodisch die Richtung und Amplitude mit konstanter Frequenz
Systemkonfigurationen:
- Einphasig: Zwei Leiter (Phase + Neutral)
- Zweiphasig: Zwei Phasenleiter; Neutral kann verteilt sein
- Dreiphasig: Drei Phasenleiter; Vieradernsystem beinhaltet Neutral
Hinweis: Blindleistung existiert nur in Wechselstromkreisen.
Spannung
Elektrisches Potentialunterschied zwischen zwei Punkten.
- Für Einphasig: Geben Sie Phase-Neutral-Spannung ein
- Für Zweiphasig oder Dreiphasig: Geben Sie Phase-Phase-Spannung ein
Strom
Fluss der elektrischen Ladung durch ein Material, gemessen in Ampere (A).
Wirkleistung
Die tatsächlich von einer Last verbrauchte Leistung, die in nützliche Energie (z.B. Wärme, Bewegung) umgewandelt wird.
Einheit: Watt (W)
Formel:
P = V × I × cosφ
Scheinleistung
Das Produkt aus effektiver Spannung und Stromstärke, das die gesamte von der Quelle gelieferte Leistung repräsentiert.
Einheit: Volt-Ampere (VA)
Formel:
S = V × I
Leistungsfaktor
Verhältnis von Wirkleistung zur Scheinleistung, das die Effizienz des Leistungsnutzens anzeigt.
Formel:
PF = P / S = cosφ
wo φ der Phasenwinkel zwischen Spannung und Strom ist. Der Wert reicht von 0 bis 1.
Widerstand
Gegenwirkung gegen den Stromfluss aufgrund der Materialeigenschaften, Länge und Querschnittsfläche.
Einheit: Ohm (Ω)
Formel:
R = ρ × l / A
Impedanz
Gesamtgegenwirkung eines Schaltkreises gegen Wechselstrom, einschließlich Widerstand, induktive Reaktanz und kapazitive Reaktanz.
Einheit: Ohm (Ω)
Formel:
Z = √(R² + (XL - XC)²)
Die Blindleistung \( Q \) wird berechnet als:
Q = V × I × sinφ
oder:
Q = √(S² - P²)
Wo:
- S: Scheinleistung (VA)
- P: Wirkleistung (W)
- φ: Phasenwinkel zwischen Spannung und Strom
Wenn der Schaltkreis induktiv ist, Q > 0 (absorbiert Blindleistung); wenn kapazitiv, Q < 0 (liefert Blindleistung).
Eine niedrige Leistungsfaktor erhöht die Leitungsschwundverluste und den Spannungsabfall in Energieversorgungssystemen
Kondensatorbänke werden in industriellen Anlagen häufig verwendet, um die Blindleistung zu kompensieren
Verwenden Sie dieses Tool, um die Blindleistung aus bekannten Werten für Spannung, Strom und Leistungsfaktor zu berechnen