• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Ladestationenauswahl und kosteneffiziente Lösungen: Eine umfassende Anleitung

Ⅰ. Ladeinfrastruktur-Typen und Technologieauswahl

  1. Vergleich zwischen AC- und DC-Ladepunkten

    • AC-Slow-Ladepunkt (7-22kW)

      • Anwendungsbereiche: Wohnungen, Büros, Wohnkomplexe (Ladezeit 6-10 Stunden).

      • Vorteile: Geringe Kosten (¥1.000 - ¥4.000 pro Einheit), geringer Batterieverschleiß, einfache Installation.

      • Einschränkungen: Niedrige Leistung, kann keine schnellen Ladeanforderungen erfüllen.

    • DC-Schnellladepunkt (30-480kW)

      • Anwendungsbereiche: Öffentliche Ladestationen, Autobahnen, Einkaufszentren (Laden bis 80% in ca. 30 Minuten).

      • Vorteile: Hohe Leistung (z.B. 120kW Doppelladepunkt), unterstützt gleichzeitiges Laden mehrerer Fahrzeuge.

      • Einschränkungen: Hohe Kosten (¥50.000 - ¥200.000 pro Einheit), erfordert Unterstützung durch Netzkapazitätserweiterung.

  2. Kernleistungsparameter

    • Schutzstufe: Muss ≥ IP54 (staubdicht und wasserdicht) sein.

    • Sicherheitsschutz: Überspannung/Überstrom/Leckage/Blitzschutz, Not-Aus-Funktion (entspricht dem Standard GB/T 18487.2).

    • Effizienzanforderungen: Wirkungsgrad ≥ 94%, Leistungsfaktor ≥ 0,98.

    • Intelligente Verwaltung: 4G-Verbindung, Fernüberwachung, APP-Zahlung (z.B. QR-Code/RFID-Karte).

II. Anwendungsszenariobasierte Auswahlplanung

Anwendungsszenario

Empfohlener Typ

Konfigurationsvorschläge

Kostenbereich

Privates Haus/Garage

7kW Wandmontierter AC-Ladepunkt

Einzelnes Ladegerät, Verkabelung innerhalb von 30m, IP54-Schutz

¥2.000 - ¥5.000 (inkl. Installation)

Einkaufszentrum/Parkplatz

120kW Doppel-Ladepunkt DC

Split-Design, Mehrfach-Ladegeräte-Leistungsteilung, Touchscreen-Bedienung

¥80.000 - ¥150.000 pro Einheit

Bus-/Logistikzentrum

240kW Split-DC-Ladepunkt

10 Ladegeräte flexible Leistungsteilung, kompatibel mit Hochkapazitätsbatterien

¥200.000 - ¥400.000 pro Satz

Autobahnraststätte

180kW+ Ultra-Schnellladepunkt

Doppel-Ladegerät rotierend, Regenschutz, Notstromversorgung

¥150.000 - ¥250.000 pro Einheit

Auswahlprinzipien:

  • Effizienz zuerst: Wählen Sie AC-Ladepunkte für Privathaushalte; wählen Sie DC-Ladepunkte für öffentliche Szenarien.

  • Sicherheit und Zuverlässigkeit: Muss die CQC/CNAS-Zertifizierung bestehen.

  • Skalierbarkeit: Reservieren Sie Leistungserweiterungsschnittstellen (z.B. 400kW Split-Ladepunkt unterstützt zukünftige Kapazitätserhöhungen).

III. Implementierungsschwerpunkte und Kostensenkung

  1. Stromversorgungsinfrastruktur

    • Netzanschluss: DC-Ladepunkte benötigen 380V-Dreiphasenspannung; AC-Ladepunkte benötigen 220V-Einsphasenspannung.

    • Kapazitätserweiterungskosten: Stromnetzmodifikationen für kommerzielle Szenarien können ¥100.000 - ¥500.000 kosten (einschließlich Transformator/Kabel).

  2. Installation und Betrieb/Wartung (O&M)

    • Verkabelungsvorschriften: Verwenden Sie Kabel ≥10mm² für DC-Ladepunkte, verwenden Sie 6mm² BV-Kabel für AC-Ladepunkte.

    • O&M-Kosten: Die jährlichen Wartungskosten betragen etwa 5%-10% des Gerätwerts.

  3. Politik und Subventionen

    • Lokale Regierungen bieten Gerätesubventionen (z.B. bis zu 30% der Kosten) und bevorzugte Stromtarife für öffentliche Ladestationen an.

IV. Zukünftige Technologietrends

  1. Höhere Leistung: >11kW Heim-AC-Ladepunkte und 480kW Split-DC-Ladepunkte werden zum Mainstream, angepasst an 800V-Hochspannungsplattformfahrzeuge.

  2. V2G-Technologie: Ermöglicht bidirektionale Energieströme zwischen Fahrzeugen und Netz, erfordert dass Ladepunkte intelligente Zeitsteuerungsprotokolle unterstützen.

  3. Zentralisierte flexible Ladesysteme: Split-DC-Ladepunkte verteilen dynamisch die Leistung, um die Nutzung zu verbessern (z.B. 400kW-Leistungsschrank unterstützt flexible Ausgabe an 10 Ladegeräte).

06/27/2025
Empfohlen
Engineering
Integrierte Wind-Solar-Hybridkraftlösung für abgelegene Inseln
ZusammenfassungDieser Vorschlag präsentiert eine innovative integrierte Energielösung, die Windkraft, Photovoltaik, Pumpspeicherkraftwerke und Meerwasserentsalzungs-Technologien tiefgreifend miteinander verbindet. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen, denen entlegene Inseln gegenüberstehen, systematisch anzugehen, einschließlich schwieriger Netzzugänge, hoher Kosten für Dieselgeneratoren, Grenzen der herkömmlichen Batteriespeicher und Knappheit an Süßwasserressourcen. Die Lösung erreicht
Engineering
Ein intelligentes Wind-Solar-Hybrid-System mit Fuzzy-PID-Steuerung zur verbesserten Batteriemanagement und MPPT
Zusammenfassung​Dieser Vorschlag präsentiert ein Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem basierend auf fortschrittlicher Steuerungstechnologie, das darauf abzielt, die Strombedürfnisse in entlegenen Gebieten und speziellen Anwendungsszenarien effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Der Kern des Systems liegt in einem intelligenten Steuerungssystem, das um einen ATmega16-Mikroprozessor herum zentriert ist. Dieses System führt eine Maximum-Power-Point-Tracking (MPPT) sowohl für Wind- als auch für Sola
Engineering
Kosteneffiziente Wind-Solar-Hybridlösung: Buck-Boost-Wandler & Smartes Laden reduzieren Systemkosten
Zusammenfassung​Diese Lösung schlägt ein innovatives, hoch-effizientes Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem vor. Es adressiert Kernmängel in bestehenden Technologien, wie geringe Energieausnutzung, kurze Batterielebensdauer und mangelnde Systemstabilität. Das System nutzt vollständig digital gesteuerte Buck-Boost DC/DC-Wandler, interleave-Parallelschaltungstechnologie und einen intelligenten dreistufigen Ladungsalgorithmus. Dies ermöglicht die Maximum Power Point Tracking (MPPT) über einen breitere
Engineering
Hybrides Wind-Solar-Kraftwerks-Optimierung: Eine umfassende Entwurfslösung für Anwendungen außerhalb des Stromnetzes
Einführung und Hintergrund​​1.1 Herausforderungen von Einzelquelle-Energieerzeugungssystemen​Traditionelle eigenständige Photovoltaik- (PV) oder Windenergieerzeugungssysteme haben inhärente Nachteile. Die PV-Energieerzeugung wird durch Tageszyklen und Wetterbedingungen beeinflusst, während die Windenergieerzeugung auf instabile Windressourcen angewiesen ist, was zu erheblichen Schwankungen der Energieausgabe führt. Um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen, sind große Batteriespeic
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.