
Ein photovoltaisches Energiespeicher-Kraftwerk ist ein Kraftwerk, das Photovoltaik- und Energiespeichersysteme kombiniert. Es besteht hauptsächlich aus drei Teilen: Photovoltaik-Modulen, Energiespeicherbatterien und Wechselrichtern. Die traditionelle Photovoltaik-Energieerzeugung weist erhebliche Schwankungen auf und wird von verschiedenen Faktoren wie Wetterbedingungen beeinflusst. Nach der Unterstützung durch Energiespeicher verfügt die Photovoltaik-Energieerzeugung über einen Puffer, was für das Stromnetz freundlicher ist und eine stabile und zuverlässige Energieversorgung ermöglicht.
Integrierte photovoltaische Energiespeicherung bedeutet, dass Energiespeicher überschüssigen Strom speichern können, wenn es zu viel Photovoltaik-Energie gibt, und diesen dann freisetzen, wenn es an Photovoltaik-Energie mangelt, wodurch die Nutzung und Erzeugung von Photovoltaik verbessert wird. Darüber hinaus kann aus wirtschaftlicher Sicht bei integrierten Solar-Energiespeicherprojekten auch der Energiespeicher zur Teilnahme an Strommarkttransaktionen genutzt werden, um Spitzen-Tal-Preisdifferenzen, Anreize für Lastmanagement, Hilfsdienstleistungsgebühren und zusätzliche Vorteile zu erzielen.
In Bezug auf die Leistung kann der Energiespeicher auch eine regulierende Rolle spielen, indem er Schwankungen in der Photovoltaik-Leistung glättet, den Einfluss und die Störungen auf das Stromnetz verringert und die Schwierigkeit und Kosten der Netzintegration reduziert. In Notfallsituationen kann der Energiespeicher auch als Notstromquelle dienen, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Stromversorgung zu verbessern.