• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


SF₆-freie Lösung für luftisolierte/umweltfreundliche Gasringverteilungen

Ⅰ. Technische Engpässe der SF₆-Substitution

  1. Leistungslücke des Isoliermediums
    o Die Isolierstärke von trockener Luft/N₂ beträgt nur 1/3 der von SF₆, wodurch die Kontaktabstand von 60 mm auf ≥150 mm erweitert werden muss.
    o Konventionelle Federmechanismen verfügen nicht über die Energie, um den schnellen Schließvorgang bei großen Abständen zu bewältigen, was leicht zu Kontaktverschleiß durch Vorschlag führt.
    o Synthetische Gase (z.B. C4+CO₂) zerfallen unter Bogenwirkung, was zu irreversibler Isolierverlusten führt.
  2. Mechanische Strukturaleinschränkungen
    o Die Standardisierung durch das National Grid legt die Gehäusebreite auf 420 mm fest, was den Längsraum einschränkt.
    o Große Abstände erfordern längere bewegliche Blätter in Dreipositionsschaltern, was die Isolierdesignschwierigkeiten erhöht.

II. Kernlösungen und technologische Innovationen
(I) Verbesserung des Isoliersystemdesigns

Technische Richtung

Umsetzung

Effekt

Kompositisolierung

Bewegliches Blatt + hochfeste Isolierhülle + PTFE-Trennwand

Blockiert den Entladungsweg; hält Blitzimpuls-Spannung (≥125kV) aus

Optimierung der Mediumsynergien

Füllung mit trockener Luft/N₂ + Vakuumschaltkernelement

Vakuumschaltkernelement gewährleistet den Unterbrechungsvorgang; Gasisolierung hält die Isolation aufrecht

Null-Gauge-Zuverlässigkeit

Gehäuse besteht Netz- und Blitzimpulstests (Umfeltluftdruck)

Kein Leckagerisiko; Wartungssicherheit entspricht abgedichteten Gehäusen

Kernfortschritt: Erreicht SF₆-ähnliche Isolierung bei 150mm Abstand, überwindet Medieneinschränkungen.

(II) Dynamische Optimierung des Dreipositionsschalters

  • Reduktion des Drehmoments
    Verlängerte Nylonschachtel → Verbesserte Winkelgeschwindigkeitsumwandlung → Schließgeschwindigkeit >4m/s (ermöglicht 20kA Kurzschlussschalten während Vorschlag <1ms unterdrückt).
  • Design des beweglichen Blatts: Isolierte verlängerte Klinge gewährleistet Erd-/Phasenabstand ≥180mm in offener Position.
  • Erdungsfähigkeit: Unteres Trennglied mit E2-Kontakten (hält 5 Kurzschlussschaltungen aus).

III. Vergleich wichtiger technischer Parameter

Parameter

SF₆-Ringmaineinheit

Luft/Öko-gas-Lösung

Kontaktabstand

60mm

≥150mm (inkl. Isolierhülle)

Schließgeschwindigkeit

Ausreichend für Federn

Optimierte Schachtel + leichte Klinge

Unterbrechungsmedium

SF₆-Gas

Vakuumschaltkernelement + trockene Luft

Null-Gauge-Aushaltbarkeit

Fehlschlägt

Besteht 42kV Netzfreq./75kV LI

Umweltauswirkungen

GWP=23.900

GWP=0 (trockene Luft)

IV. Ingenieurtechnische Umsetzungssicherheit

  1. Isolierprüfung
    o Phase 1: 3D-E-Feldsimulation (Feldstärke im Abstand <3kV/mm)
    o Phase 2: Vollständige/Teilblitzimpulstests (±200kV)
    o Phase 3: Wiederholte Isolierprüfungen nach E2-Kurzschlussschaltungen
  2. Zuverlässigkeitsstrategie des Mechanismus
    o Sechskantige Nylonschachtel: Formbeständige Lebensdauer >10.000 Betriebszyklen
    o Dreipositionsmechanisches Verriegelungssystem: Pflichthaftes Fehlbetriebssperresystem
    o Überwachung des Schaltcharakters: Verschiebungssensoren liefern Echtzeitkurven der Schließgeschwindigkeit

V. Zusammenfassung der Lösungsvorteile

  • Leckagefreie Sicherheit: Der Betrieb bei Umgebungsluftdruck eliminiert die Abhängigkeit von Gas; das Risiko eines Isolierversagens nähert sich Null.
  • Vollständige Kompatibilität: Abmessungen/Schnittstellen entsprechen vollständig dem National Grid-Standard von 420 mm.
  • Wartungsfreies Design: Die Lebensdauer des Vakuumschaltkernelements >20 Jahre; keine Gasnachfüllung erforderlich.
  • 100% umweltfreundlicher Weg: Trockene Luft ermöglicht Kohlenstoffneutralität; null Kosten für F-Gas-Management.
08/16/2025
Empfohlen
Engineering
Integrierte Wind-Solar-Hybridkraftlösung für abgelegene Inseln
ZusammenfassungDieser Vorschlag präsentiert eine innovative integrierte Energielösung, die Windkraft, Photovoltaik, Pumpspeicherkraftwerke und Meerwasserentsalzungs-Technologien tiefgreifend miteinander verbindet. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen, denen entlegene Inseln gegenüberstehen, systematisch anzugehen, einschließlich schwieriger Netzzugänge, hoher Kosten für Dieselgeneratoren, Grenzen der herkömmlichen Batteriespeicher und Knappheit an Süßwasserressourcen. Die Lösung erreicht
Engineering
Ein intelligentes Wind-Solar-Hybrid-System mit Fuzzy-PID-Steuerung zur verbesserten Batteriemanagement und MPPT
Zusammenfassung​Dieser Vorschlag präsentiert ein Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem basierend auf fortschrittlicher Steuerungstechnologie, das darauf abzielt, die Strombedürfnisse in entlegenen Gebieten und speziellen Anwendungsszenarien effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Der Kern des Systems liegt in einem intelligenten Steuerungssystem, das um einen ATmega16-Mikroprozessor herum zentriert ist. Dieses System führt eine Maximum-Power-Point-Tracking (MPPT) sowohl für Wind- als auch für Sola
Engineering
Kosteneffiziente Wind-Solar-Hybridlösung: Buck-Boost-Wandler & Smartes Laden reduzieren Systemkosten
Zusammenfassung​Diese Lösung schlägt ein innovatives, hoch-effizientes Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem vor. Es adressiert Kernmängel in bestehenden Technologien, wie geringe Energieausnutzung, kurze Batterielebensdauer und mangelnde Systemstabilität. Das System nutzt vollständig digital gesteuerte Buck-Boost DC/DC-Wandler, interleave-Parallelschaltungstechnologie und einen intelligenten dreistufigen Ladungsalgorithmus. Dies ermöglicht die Maximum Power Point Tracking (MPPT) über einen breitere
Engineering
Hybrides Wind-Solar-Kraftwerks-Optimierung: Eine umfassende Entwurfslösung für Anwendungen außerhalb des Stromnetzes
Einführung und Hintergrund​​1.1 Herausforderungen von Einzelquelle-Energieerzeugungssystemen​Traditionelle eigenständige Photovoltaik- (PV) oder Windenergieerzeugungssysteme haben inhärente Nachteile. Die PV-Energieerzeugung wird durch Tageszyklen und Wetterbedingungen beeinflusst, während die Windenergieerzeugung auf instabile Windressourcen angewiesen ist, was zu erheblichen Schwankungen der Energieausgabe führt. Um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen, sind große Batteriespeic
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.