| Marke | ROCKWILL |
| Modellnummer | HVR-63-Serie Generator-Leistungsschalter |
| Nennspannung | 24kV |
| Nennstrom | 6300A |
| Nennfrequenz | 50/60Hz |
| Nennkurzschlussstrom | 63kA |
| Serie | HVR-63 Series |
Übersicht
Der HVR-63 Generator-Schaltkreisschalter (GCB) ist die neueste Generation der bewährten HGI-Generator-Schaltkreisschalter-Reihe und eignet sich hervorragend für den Einbau in Kraftwerken mit einer Leistung von bis zu 180 MW. Das offene Design und der geringe Fußeindruck machen ihn perfekt für Systeme mit offenem Busbar und Kurzschlusswerten von bis zu 63 kA. Unsere innovative integrierte Direktkontakt-Ablationsschau bietet den höchsten Grad an Sicherheit und Zuverlässigkeit für Kraftwerke mit häufigen Schaltvorgängen, wie z.B. Pumpspeicherkraftwerke. Der HVR-Generator-Schaltkreisschalter ist als HVR-63XS mit Nennstrom bis zu 6300 A oder als HVR-63S mit Nennstrom bis zu 8000 A erhältlich. Beide Varianten bieten flexible Busbar-Verbindungen. Mit diesem neuen HVR-63 GCB setzt fort, führend in der Entwicklung der fortschrittlichsten GCBs zu sein.
Hydraulischer Federbetätigungsmechanismus
Das fortschrittliche Betriebssystem bietet Stabilität und Zuverlässigkeit. Der hydraulische Federbetätigungsmechanismus kombiniert die Vorteile eines hydraulischen Betätigungsmechanismus mit denen eines Federenergiespeichersystems. Die Energiespeicherung erfolgt mit Hilfe einer Scheibenfederanordnung, die die Vorteile von Stabilität, Zuverlässigkeit und Temperaturbeständigkeit bietet. Das Auslösen des Betätigungsmechanismus und die Energieabgabe basieren auf bewährten Konstruktionselementen der hydraulischen Betriebsweise, wie z.B. Steuerventile und Hydraulikzylinder. Der Betätigungsmechanismus basiert auf dem Prinzip des Differenzkolbens. Für den Schließvorgang wird die Kolbenkopfseite vom Niederdruck getrennt und gleichzeitig mit dem Hochdruckölraum verbunden. Solange der Druck gehalten wird, bleibt der Kolben in der “geschlossen”-Position. Ein druckgesteuertes mechanisches Verriegelungssystem verhindert das Bewegen des Kolbens in die “geöffnet”-Position im Falle eines Druckabfalls. Für den Öffnungsvorgang wird die Kolbenkopfseite vom Hochdruck getrennt und gleichzeitig mit dem Niederdruckölraum verbunden. Der Ladezustand der Scheibenfederanordnung wird durch Schaltelemente gesteuert, die die Pumpenmotorsteuerung aktivieren, um den ÖlDruck unmittelbar aufrechtzuerhalten. Ein Rückschlagventil zwischen Pumpe und Hochdruckölraum verhindert einen Druckverlust im Falle eines Pumpeausfalls. Das Hydrauliksystem ist dicht gegen die Umgebung abgedichtet. Der mechanisch betriebene Positionsanzeiger bietet eine zuverlässige Anzeige der Schaltkreisschalterposition. Die Antriebseinrichtung betreibt alle drei Schaltkreisschalterpolen gleichzeitig über mechanische Verbindungen, wodurch die Schaltzeitdifferenz zwischen den Polen auf ein Minimum reduziert wird.
Technische Parameter
