| Marke | RW Energy |
| Modellnummer | Starkstrom-Schutzschalter/Kurzschluss-Strombegrenzer (FCL) |
| Nennspannung | 20kV |
| Nennstrom | 1250A |
| Nennfrequenz | 50/60Hz |
| Serie | DDXK |
Ein Kernschutzkomponente für Hochleistungssysteme (Netze von 35kV bis 220kV, Industrieparks), reagiert der FCL in ≤10ms auf Kurzschlussstörungen. Er begrenzt den Spitzenfehlstrom auf 15%-50% des erwarteten Werts vor der sicheren Unterbrechung und schützt Generatoren/Transformator. Mit Stromnennwerten von 630A-4000A ist er für AC/DC-Systeme geeignet und integriert sich mit Schaltanlagen für ein stabiles Netzbetrieb.
Funktionen
Hochgeschwindigkeitsunterbrechung: Es arbeitet und unterbricht den Kurzschlussstrom im vorderen Teil der ersten Halbwelle der Netzfrequenz des Kurzschlussstroms - lange bevor der Strom sein Maximum erreicht. Die gesamte Unterbrechungszeit beträgt 2-5 ms, etwa 10-20 Mal schneller als bei herkömmlichen Schaltgeräten.
Strombegrenzung: Es begrenzt den Kurzschlussstrom 1 ms nach einem Kurzschluss und begrenzt den Kurzschlussstrom letztendlich auf 15%-45% des erwarteten Werts.
Hohe Unterbrechungskapazität: Der Nennkurzschlussunterbrechungsstrom liegt zwischen 63 kA und 200 kA, während der Nennkurzschlussunterbrechungsstrom derzeit üblicher Schaltgeräte normalerweise nur 40,5 kA bis 50 kA erreicht.
Integrierter Rogowski-Stromsensor: Er bietet eine genaue Messung, eine schnelle Reaktionszeit und kann phasensepariert angeordnet oder in Schaltanlagenschränke integriert werden.
Hohe Zuverlässigkeit: Einer der wettbewerbsfähigen Vorteile des Produkts ist seine hervorragende Zuverlässigkeit. Spezielles Design und Handwerkskunst gewährleisten die hohe Zuverlässigkeit des Produkts, die in Anwendungen vor Ort bestätigt und gut angenommen wurde.
Hauptparameter
Nr. |
Position |
Einheit |
Technische Parameter |
|
1 |
Nennstrom |
A |
630~6300 |
|
2 |
Nennspannung |
kV |
7.2/12/20/40.5 |
|
3 |
Nennfrequenz |
Hz |
50/60 |
|
4 |
Nennkurzschlussunterbrechungsstrom |
kA |
63/80/120 |
|
5 |
Nennisolationsebene (Netzfrequenz/Blitz) |
7.2kV |
kV |
23/60 kV |
12kV |
42/75 kV |
|||
20kV |
50/125 kV |
|||
40.5kV |
95/185 kV |
|||
6 |
Unterbrechungszeit |
ms |
2~5ms |
|
7 |
Abschaltstrom / Erwarteter Spitzenwert des Kurzschlussstroms |
% |
20~45 |
|
8 |
Gleichstromwiderstand des Hauptkreises |
μΩ |
<40 |
|
9 |
Einstellbereich des Arbeitsstroms |
kA |
6kA~60kA |
|
10 |
Nennunterbrechungsstrom des Sicherungsstabs |
kA |
63/120 |
|
11 |
Nennkurzzeitdurchhaltestrom des Hauptkreises |
kA/s |
31.5/2 |
|
12 |
Nennspitzenwiderstand des Hauptkreises |
kA |
80 |
|

Abbildung 4: Verwendung des DDXK1 als schneller Kurzschluss-Schutz für Generatoren und Transformator
(a) Schneller Kurzschluss-Schutz am 10kV/35kV-Ausgang von Transformator
(b) Schneller Kurzschluss-Schutz am Generatorausgang
(c) Schneller Kurzschluss-Schutz für Kraftwerksteilbusleitern
(d) Schneller Kurzschluss-Schutz am Netzanschlussgeneratorausgang