| Marke | RW Energy | 
| Modellnummer | 261kWh industrielle und gewerbliche intelligente Energiespeicherung in einem integrierten Schrank | 
| Nennspannung | 400V | 
| Serie | ENSE | 
Der Smart Energy Storage Integrated Cabinet (ENSE 261H-2H) ist eine kompakte, alles-in-einem-Lösung für Energiespeicherung, die für hohe Effizienz und Flexibilität entwickelt wurde. Mit einem Grundriss von nur 1,3m² ermöglicht er eine einfache Bereitstellung in verschiedenen Umgebungen. Das System verfügt über ein Design ohne Hochspannungsschrank, was die strukturelle Kompaktheit erhöht, und unterstützt den Betrieb im Off-Grid-Modus mit der Fähigkeit, 100% dreiphasige ungleichmäßig verteilte Lasten zu bewältigen. Fortgeschrittene Flüssigkeitskühlung sorgt für optimale Leistung, indem sie eine Temperaturdifferenz ≤2,5°C zwischen den Batteriezellen aufrechterhält. Darüber hinaus integriert es sich in eine intelligente Energiemanagement-Cloud-Plattform für die Überwachung und Diagnose auf Zellenebene.
All-in-One-Integriertes Design:Hochgradig kompakt und modular.
Betrieb im Off-Grid-Modus:Unterstützt 100% dreiphasige ungleichmäßig verteilte Lasten.
Anpassung an verschiedene Szenarien:Eignet sich für vielfältige Anwendungen der Energiespeicherung.
Tiefe 3S-Integration:(BMS, PCS, EMS) – Gewährleistet präzise Steuerung und Effizienz.
Design ohne Hochspannungsschrank:Reduziert Raumbedarf und Kosten.
Ultra-kompakter Grundriss (1,3m²):Ermöglicht flexible Installation.
Hoch-effiziente Flüssigkeitskühlung:Minimiert Energieverluste und verlängert die Lebensdauer.
Zonierung und Isolation des Schrankes:Erhöht die Betriebssicherheit.
Früherkennung von thermischer Auslaufkontrolle:Mehrstufige Schutzmechanismen.
Cloudbasierte intelligente Überwachung:Echtzeit-Diagnose auf Zellenebene.
Industrielle und kommerzielle Energiespeicherung:Spitzenlastabschneidung, Notstromversorgung.
Mikrogrids und Off-Grid-Systeme:Entlegene Gebiete, Inseln.
Integration erneuerbarer Energien:Stabilisierung von Solar- und Windenergie.
Notstromversorgung:Unterstützung kritischer Infrastrukturen.
Technische Parameter
