| Marke | RW Energy | 
| Modellnummer | 215 kWh industrielle und gewerbliche Energiespeicherung | 
| Nennleistung | 100kw | 
| Speicherkapazität | 215kWh | 
| Zellenqualität | Class A | 
| Serie | Industrial&Commercial energy storage | 
Beschreibung:
Das kommerzielle und industrielle Photovoltaik-Speichersystem besteht aus einem integrierten 60KW MPPT-Controllermodul, einem 100KW PCS (Power Conversion System) und einem 240KW STS (Smart Static Switching)-Modul. Es nutzt ein professionelles Klimasystem im Speichergerät für intelligente Temperaturregelung. Das System ist mit einem gasbasierten Brandschutzsystem, sowie Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren, Wassereinbruchssensoren, BMS (Battery Management System) und EMS (Energy Management System) ausgestattet. Ein unabhängiges UPS (Uninterruptible Power Supply) bietet spezifisch für das EMS Notstrom, sodass Benutzer auch bei Stromausfall Systemfehler einsehen können.
Systemparameter:

MPPT-Controllermodulparameter:

ON-Grid/OFF-Grid-Parameter:
(Automatischer Bypass erfordert die Konfiguration eines STS)

Batteriepack:

Was ist ein PCS-System?
Ein PCS (Power Conversion System) ist eine wichtige Komponente in einem Energiespeichersystem und wird hauptsächlich für die Umwandlung zwischen Gleichstrom (DC) und Wechselstrom (AC) verwendet. Das PCS-System spielt eine entscheidende Rolle in Energiespeicherlösungen. Es verbindet Energiespeicherbatterien mit dem Stromnetz oder Lasten, um den effektiven Speicher und die Freigabe von Elektrizität zu ermöglichen.
Funktionsweise:
Ladevorgang: Wenn das PCS im Lademodus ist, wandelt es Wechselstrom vom Stromnetz oder aus regenerativen Energiequellen in Gleichstrom um und speichert diese elektrische Energie über das Batteriemanagementsystem (BMS) in der Batterie. Das BMS überwacht den Zustand der Batterie und stellt sicher, dass die Batterie innerhalb eines sicheren Bereichs geladen wird.
Entladevorgang: Wenn das PCS im Entlademodus ist, wandelt es den Gleichstrom in der Batterie in Wechselstrom für den Einsatz durch Lasten oder zur Übertragung ins Stromnetz um. Das BMS überwacht weiterhin den Zustand der Batterie und stellt sicher, dass die Batterie innerhalb eines sicheren Bereichs entladen wird.
Netzinteraktion: Das PCS kann gemäß den Anforderungen des Stromnetzes Ladungs- und Entladevorgänge durchführen und an den Hilfsdienstleistungen des Stromnetzes teilnehmen. Durch den intelligenten Scheduling-Algorithmus des Energiesystemmanagements (EMS) kann das PCS die Lade- und Entladestrategien des Energiespeichersystems optimieren und die wirtschaftlichen Vorteile verbessern.