| Marke | RW Energy |
| Modellnummer | 344MWh Batteriespeichersystem im Utilities-Maßstab |
| Nennkapazität | 3.44MWh |
| Maximale Ladeleistung | 0.5P |
| Serie | BESS |
Es handelt sich um eine neue Generation von großtechnologischen Energiespeichersystemen mit fortschrittlichem Designprinzip. Das System zeichnet sich durch effektive Flüssigkeitskühlung, höhere Effizienz, höhere Sicherheit und intelligente O&M aus. Das modulare Design kann die Mehrzahl der anspruchsvollen Anwendungen und aufkommenden Szenarien erfüllen und bietet den Kunden und dem Netzwerk die meisten Dienstleistungen und Werte.
Merkmale
Nicht-uniformes und verfeinertes Rohrdesign, das eine Temperaturdifferenz <2,5°C erreicht.
Mehrere Flüssigkeitskühlungssteuerungsmodi und eine Verringerung des Hilfsenergieverbrauchs um 20%.
Verwendung von Clusterverwaltungstechnologie und Steigerung der Systemeffizienz um 1%.
Zell-zu-Zell-Aktivgleichgewicht gewährleistet die Konsistenz zwischen den Zellen.
Mehrfache Schutzstufen von Zelle bis zum System, um unkontrollierte Wärmeverbreitung zu verhindern.
Ausgestattet mit Deflagrationsventilen, Gasbrand- und Wasserschutz, um den letzten Schutz zu gewährleisten.
Intelligente Verwaltung und Echtzeitüberwachung gewährleisten eine hocheffiziente Inbetriebnahme.
Kompaktes Design mit nebeneinanderliegender Anordnung und Standard-20-Fuß-Containern, das 6,88 MWh/40 Fuß sicherstellt.
Freisetzung der vorhandenen Transmissionskapazität und Entlastung des Netzwerks bei Spitzenlasten.
Ergänzung der Stromversorgung, Reduzierung der Kosten und Gewährleistung eines stabilen Stromnetzes.
Parameter

Anwendungsszenarien
Netzspitzenregelung und Frequenzmodulation
Anpassungsvorteile: Eine Kapazität von 3,44 MWh kann den täglichen Spitzenregelungsbedarf von 15.000 Haushalten decken; die Flüssigkeitskühletechnologie unterstützt 24-Stunden-Lade- und Entladezyklen, mit einer Reaktionszeit auf Netzanweisungen von <100 ms, hilft sie dabei, den Frequenzmodulationsstandards (gemäß GB/T 36547-Netzstandards) gerecht zu werden; abdeckt "3,44 MWh Energiespeicher für Netzspitzenregelung" und "großskalige BESS für Netzfrequenzmodulation".
Absorption von Erneuerbare-Energien-Kraftwerken
Anpassungsvorteile: Kann mit photovoltaischen/ Windkraftanlagen im Bereich von 100 MW verbunden werden, um intermittierende elektrische Energie zu speichern und die Absorptionsrate der Erneuerbaren Energien um 20% zu erhöhen; das 20-Fuß-Containers-Design verkürzt den Bereitstellungszyklus auf 15 Tage, was den Bedürfnissen einer schnellen Netzanbindung von Kraftwerken entspricht; abdeckt "3,44 MWh Energiespeicher zur Unterstützung von Photovoltaikkraftwerken" und "großskalige Energiespeichersysteme für Windparks".
Regionales Netzwerksicherheitsstromversorgung
Anpassungsvorteile: IP54-Schutz und Temperaturbeständigkeit von -20°C bis 50°C, geeignet für den Einsatz in Außenunterstationen; die Kapazität von 3,44 MWh kann Notstrom für wichtige Lasten regionaler Netze (wie Krankenhäuser, Verkehrsknotenpunkte) für 8-10 Stunden bereitstellen und große Stromausfälle aufgrund von Netzausfällen vermeiden; abdeckt "regionale Netzwerksicherheitsenergiespeicher" und "großskalige Notfallenergiespeichersysteme".
The basic principle of air cooling technology is to take away the heat generated by battery cells through flowing air, thus keeping the battery temperature within a reasonable range. As a heat transfer medium, air can achieve heat exchange through natural convection or forced convection.
Natural convection:Natural convection refers to the phenomenon in which air flows by itself due to the difference in air density caused by temperature differences.In some cases, natural convection can be used to achieve simple thermal management, but this is usually not sufficient to meet high-intensity or high-density energy storage requirements.
Forced convection:Forced convection is to accelerate air flow through fans or other mechanical devices, thereby improving heat exchange efficiency.In container energy storage systems, forced convection is usually used to achieve effective thermal management.