• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Wie funktionieren supraleitende Stromleitungen und welche Hauptprobleme verhindern ihre weit verbreitete Nutzung in städtischen Stromnetzen?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Supraleitende Stromleitungen nutzen die Eigenschaften supraleitender Materialien zur Übertragung von elektrischer Energie. Supraleitende Materialien zeigen bei niedrigen Temperaturen (in der Regel unterhalb ihrer kritischen Temperatur) null Widerstand, was bedeutet, dass der Strom durch den Supraleiter ohne Verlust fließen kann. Hier ist eine grundlegende Übersicht darüber, wie supraleitende Stromleitungen funktionieren:


  • Supraleitende Materialien: Verwenden Sie Materialien, die bei bestimmten niedrigen Temperaturen supraleitend werden, wie Niob-Titan-Legierungen (NbTi) oder Hochtemperatursupraleiter wie Yttrium-Barium-Cuprat-Oxid (YBCO).


  • Kühlsystem: Um den supraleitenden Zustand aufrechtzuerhalten, ist ein Kühlsystem erforderlich, um das Material unterhalb seiner kritischen Temperatur zu halten. Gängige Kühlmedien sind flüssiges Helium (für traditionelle Niedertemperatursupraleiter) oder flüssiger Stickstoff (für Hochtemperatursupraleiter).


  • Stromübertragung: Im supraleitenden Zustand fließt der Strom durch den Leiter praktisch ohne Verlust, was die Effizienz der Stromübertragung erheblich verbessert. Darüber hinaus kann aufgrund der hohen Stromdichte in Supraleitern ein kleineres Volumen an supraleitenden Kabeln mehr Leistung übertragen als herkömmliche Kabel.


Hauptprobleme, die eine weite Verbreitung in städtischen Netzen behindern


Obwohl supraleitende Stromleitungen bemerkenswerte Vorteile bieten, wie reduzierte Stromverluste und erhöhte Übertragungskapazität, stellen sie mehrere Herausforderungen dar, die ihre weite Verbreitung in städtischen Netzen einschränken:


  • Kühlbedingungen: Supraleitende Stromleitungen erfordern kontinuierliche tiefkühltechnische Kühlung, was die Komplexität und Kosten des Systems erhöht. Die Kühlgeräte verursachen nicht nur Anfangsinvestitionen, sondern auch laufende Betriebs- und Wartungskosten.


  • Herstellkosten: Derzeit sind supraleitende Materialien teurer als traditionelle Leitermaterialien. Darüber hinaus ist der Herstellungsprozess für supraleitende Kabel komplexer, was die Kosten erhöht.


  • Infrastrukturumbau: Die bestehende Strominfrastruktur könnte umfangreiche Änderungen erfordern, um supraleitende Stromleitungen zu akkommodieren. Dies beinhaltet die Aktualisierung von Verteilungssystemen, Umspannwerken und anderen relevanten Einrichtungen.


  • Zuverlässigkeit und Sicherheit: Supraleitende Kabel können unter extremen Bedingungen (wie Stromüberlastung) ihre Supraleitungseigenschaften verlieren, ein Phänomen, das als „Quench“ bekannt ist. Während eines Quenchs kehrt der Supraleiter in einen widerständigen Zustand zurück, was zu einer schnellen Temperatursteigerung führen kann, die das Kabel beschädigen könnte. Zuverlässige Schutzmechanismen sind notwendig, um solche Vorkommnisse zu verhindern.


  • Technologie und Normen: Supraleitende Stromleitungen sind eine relativ neue Technologie, und die relevanten technischen Spezifikationen und Branchenstandards entwickeln sich noch. Das Fehlen reifer Standards kann die Vermarktung erschweren.


  • Öffentliche Akzeptanz: Die Einführung neuer Technologien benötigt oft Zeit, um das öffentliche Vertrauen und die Unterstützung zu gewinnen, insbesondere, wenn es um signifikante Änderungen an Infrastruktur und Technologie geht.



Zusammenfassung


Supraleitende Stromleitungen übertragen elektrische Energie effizient, indem sie die null-Widerstand-Eigenschaften supraleitender Materialien bei niedrigen Temperaturen nutzen. Allerdings stellen sie Herausforderungen dar, wie hohe Kühlbedarfe, Herstellkosten, Infrastrukturumbauanforderungen, Zuverlässigkeits- und Sicherheitsbedenken sowie sich entwickelnde Technologien und Normen. Die Bewältigung dieser Herausforderungen wird dazu beitragen, die Einführung und Entwicklung supraleitender Technologien in der Stromübertragung zu fördern.


Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlertoleranz der Gesamtharmonischen Verzerrung (THD): Eine umfassende Analyse basierend auf Anwendungsszenarien, Gerätegenauigkeit und BranchenstandardsDer akzeptable Fehlerspielraum für die Gesamtharmonische Verzerrung (THD) muss anhand spezifischer Anwendungskontexte, der Genauigkeit der Messgeräte und geltender Branchenstandards bewertet werden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren in Stromversorgungssystemen, industriellen Geräten und allge
Edwiin
11/03/2025
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Die Kombination von festem Isoliermaterial mit Trockenluft-Isolierung ist eine Entwicklungstendenz für 24 kV Ringhauptleitungen. Durch die Ausbalancierung von Isolierleistung und Kompaktheit ermöglicht die Verwendung von festem Hilfsisoliermaterial das Bestehen von Isolierprüfungen, ohne dass die Abmessungen zwischen den Phasen oder zwischen Phase und Erde erheblich erhöht werden müssen. Die Verschließung des Polen kann die Isolierung des Vakuumschalters und seiner verbundenen Leiter adressieren
Dyson
11/03/2025
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Ringkabelschaltanlagen (RMUs) werden in der Sekundärverteilung eingesetzt und verbinden direkt Endverbraucher wie Wohngebiete, Baustellen, Gewerbegebäude, Autobahnen usw.In einer Wohngebiets-Unterstation führt die RMU eine mittlere Spannung von 12 kV ein, die dann über Transformator zu einer Niederspannung von 380 V heruntergestuft wird. Die Niederspannungs-Schaltanlage verteilt die elektrische Energie an verschiedene Verbrauchseinheiten. Für einen 1250 kVA-Verteiltransformator in einem Wohngebi
James
11/03/2025
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Im Bereich der Elektrotechnik sind Stabilität und Zuverlässigkeit von Stromsystemen von äußerster Wichtigkeit. Mit dem Fortschritt der Leistungselektronik-Technologie hat die weit verbreitete Nutzung nichtlinearer Lasten zu einem zunehmend ernsthaften Problem der harmonischen Verzerrung in Stromsystemen geführt.Definition von THDDie Gesamtharmonische Verzerrung (THD) wird definiert als das Verhältnis des Effektivwerts aller harmonischen Komponenten zum Effektivwert der Grundkomponente in einem p
Encyclopedia
11/01/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.