
Gasfach-Design und -Optimierung
Vorgefüllte SF6-Gasfächer
Die Gasfächer werden mit Schwefelhexafluorid (SF6) vorgefüllt, bei einem Druck, der leicht über dem atmosphärischen Druck liegt, für den Transport. Dies stellt sicher, dass die Ausrüstung während des Transports stabil bleibt und den Arbeitsaufwand für die vor Ort erforderliche Installation reduziert.
Optimierung zur Minimierung des SF6-Verbrauchs
Die Gasfächer werden optimiert, um die minimale Menge an SF6, die für eine bestimmte Funktionalität notwendig ist, zu verwenden. Da der niedrigste erreichbare SF6-Wiederbeschickungsdruck definiert ist, ist die Masse des in die Atmosphäre freigesetzten SF6 direkt proportional zur Größe des Gasfachs. Durch diese Optimierung kann der Verbrauch von SF6 minimiert und somit der Umweltbelastung reduziert werden.
Verwendung von Kabelsteckern zum Anschließen von Hochspannungskabeln
Kabelstecker werden verwendet, um Hochspannungskabel anzuschließen, wodurch das vollständige Entfernen von SF6 oder das Öffnen des Gasfachs beim Anschluss der Kabel an das GIS entfällt. Das Kabelfach enthält eine Buchse, in die die Kabel einfach gesteckt werden. Diese Methode vereinfacht den Anschlussvorgang und gewährleistet gleichzeitig die Dichtheit und Sicherheit des Systems.
Einsatz von Spannungswandlern (VT) für Hochspannungsprüfungen
Während Hochspannungsprüfungen können Spannungswandler (VT) von der Niederspannungsseite gespeist werden, wodurch das Handhaben von SF6 zur Verbindung der Hochspannungsquelle für die Prüfung entfällt. Nach der Hochspannungsprüfung kann der Spannungswandler weiterhin als Standard-Messwandler dienen. Dieser Ansatz erhöht nicht nur die Effizienz der Prüfung, sondern reduziert auch den Bedarf an SF6-Handhabung.
Verwendung von Isolierstutzen-Verbindungen für Hochspannungsprüfungen
Isolierstutzen-Verbindungen können verwendet werden, um die Hochspannungsquelle für die Prüfung anzuschließen, ohne SF6 handhaben zu müssen. Diese Methode kann jedoch einige Einschränkungen hinsichtlich der ortsfesten Teilentladungsprüfungen mit sich bringen. Trotz dieser Einschränkungen bietet sie einen bequemen und umweltfreundlichen Weg, um Hochspannungsprüfungen durchzuführen.