Eine Umspannstation ist ein wesentlicher Bestandteil des Stromübertragungs- und -verteilsystems. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Elektrizität von Hochspannungsleitungen zu empfangen und sie in niedrigerer Spannung weiterzuleiten, die für Endverbraucher wie Haushalte, Unternehmen und andere Verbraucher geeignet ist. Der Betrieb einer Umspannstation kann wie folgt zusammengefasst werden:
Spannungsabfalltransformator: Die in Kraftwerken erzeugte Elektrizität wird über weite Strecken in hoher Spannung übertragen, um Energieverluste zu reduzieren. Nachdem sie die Umspannstation erreicht hat, durchläuft sie einen Spannungsabfalltransformator, der die Spannung auf ein Niveau für die lokale Verteilung verringert.
Schaltanlage: Die transformierte Elektrizität gelangt dann in die Schaltanlage, ein System aus Schaltern, Leistungsschaltern und Schutzgeräten. Die Schaltanlage ermöglicht es den Betreibern, den Stromfluss zu steuern und bestimmte Abschnitte für Wartungsarbeiten oder bei Fehlern abzutrennen.
Stromleiter: Innerhalb der Umspannstation verteilen Stromleiter, leitende Stangen aus Kupfer oder Aluminium, die Elektrizität an verschiedene Ausgangsschaltkreise und verschiedene Abschnitte der Umspannstation.
Verteilungsleitungen: Nach dem Spannungsabfall und der Weiterleitung durch die Schaltanlage verlässt die Elektrizität die Umspannstation über Verteilungsleitungen. Diese Leitungen transportieren die Energie in Wohn- und Gewerbegebiete, wo sie an einzelne Verbraucher weitergeleitet wird.

Überwachung und Steuerung: Moderne Umspannstationen sind mit fortschrittlichen Überwachungs- und Steuersystemen ausgestattet, die eine zuverlässige und effiziente Betriebsführung gewährleisten. Diese Systeme verfolgen kontinuierlich Parameter wie Spannung, Strom und Temperatur und können automatisch Anomalien oder Fehler erkennen und darauf reagieren.
Schutzsysteme: Umspannstationen integrieren Schutzsysteme, einschließlich Relais, Sicherungen und Leistungsschalter, um Geräte und Personal zu schützen. Diese Systeme erkennen Überlastungen oder Fehler und trennen schnell betroffene Komponenten, um Schäden zu verhindern und die Gesamtsicherheit des Systems aufrechtzuerhalten.
Zusammenfassend dient eine Umspannstation als wichtige Schnittstelle zwischen Hochspannungsübertragungsnetzen und Niederspannungsverteilungssystemen, um die sichere, stabile und zuverlässige Bereitstellung von elektrischer Energie an Verbraucher zu gewährleisten.