Eine Umspannanlage ist ein entscheidendes Element des elektrischen Versorgungssystems. Sie dient der Übertragung von Hochspannungstrom aus Erzeugungs-Umspannwerken zu lokalen Verteilernetzen. Auf dem Weg von der Stromerzeugung zur Verteilung wird die Spannung oft in mehreren Umspannanlagen verändert. Im Folgenden werden die verschiedenen Arten von Umspannanlagen im Detail erklärt.
Typische Radiale Umspannanlage
Wie in der nachfolgenden Abbildung dargestellt, hat eine radiale Umspannanlage eine einzige Energiequelle zur Belastungsspeisung. Dieses Versorgungssystem gilt als unzuverlässig. Sollte die Quelle versagen oder ein Fehler in der Leitung auftreten, führt dies zu einem vollständigen Stromausfall. Solche Umspannanlagen werden häufig in Verteilungssystemen, insbesondere in ländlichen Gebieten, eingesetzt. Dies liegt hauptsächlich an der relativ geringeren Bedeutung der Versorgungssicherheit in diesen Regionen im Vergleich zu städtischen oder industriellen Gebieten.

Angezapfte Umspannanlage
Diese Versorgungskonfiguration ist ebenso unzuverlässig und unsicher. Ein vollständiger Versorgungsausfall tritt auf, wenn entweder die Quelle defekt ist oder die Leitung einen Fehler aufweist.

LILo (Line In Line Out) Umspannanlage
Wie unten dargestellt, betritt in einer LILo-Umspannanlage eine lange Verteilerleitung die neu errichtete Umspannanlage und verlässt diese dann wieder. Diese Anordnung ist etwas kostspieliger, da sie eine zusätzliche Layout-Konfiguration erfordert. Allerdings bietet sie eine erhöhte Sicherheit bei der Stromversorgung, da sie alternative Wege für den Stromfluss im Vergleich zu einfacheren Umspannwerken bietet und so die Wahrscheinlichkeit eines vollständigen Stromausfalls bei bestimmten Fehlern verringert.

Verbundene Umspannanlage
Die verbundene Umspannanlage stellt das am meisten bevorzugte Versorgungssystem dar. Sie ist sehr sicher, zuverlässig und verlässlich. Bei einem Ausfall einer Quelle oder einer Leitung bleibt das Versorgungssystem unbeeinträchtigt. Dies liegt daran, dass innerhalb des vernetzten Systems zahlreiche alternative Wege zur Energieübertragung vorhanden sind, was eine kontinuierliche Stromversorgung gewährleistet.
