Eine Innenraum-Unterstation bezieht sich auf eine Art von Unterstation, bei der sämtliche Ausrüstung im Gebäude der Unterstation installiert ist. Typischerweise ist diese Art von Unterstation für Spannungen bis zu 11.000 Volt ausgelegt. In Umgebungen, in denen die umgebende Luft durch Stoffe wie metallkorrodierende Gase, Dämpfe und leitfähigen Staub kontaminiert ist, kann ihr anwendbares Spannungsbereich jedoch auf 33.000 bis 66.000 Volt erweitert werden.
Wie im nachfolgenden Diagramm dargestellt, wird eine Innenraum-Unterstation in mehrere Abteilungen unterteilt. Diese umfassen die Steuerungsabteilung, die Abteilung mit Anzeige- und Messinstrumenten sowie Schutzgeräten, die Hauptstromzuleitung-Abteilung und die Abteilung für Stromwandler und Kabelabdichtungskästen. Jede Abteilung erfüllt eine spezifische Funktion, wodurch eine effiziente und sichere Betriebsführung der Unterstation gewährleistet wird.

Eine Innenraum-Unterstation ist definiert als eine Einrichtung, in der alle elektrischen Geräte in einem geschlossenen Gebäudetrakt untergebracht sind. Im Allgemeinen eignen sich diese Unterstationen für Anwendungen mit Spannungsniveaus von bis zu 11.000 Volt. Wenn sie jedoch in Umgebungen eingesetzt werden, die mit Kontaminanten wie metallkorrodierenden Gasen, gefährlichen Dämpfen oder leitfähigen Staubpartikeln belastet sind, kann ihre Betriebsspannung auf einen Bereich von 33.000 bis 66.000 Volt angehoben werden, was es ihnen ermöglicht, härtere Bedingungen zu überstehen, während sie ihre Funktionalität beibehalten.

Die allgemeine Ansicht einer modularen Metallkastenschaltanlage, zusammengesetzt aus mehreren Metallkästen, ist oben dargestellt.