 
                            Was ist ein Gleichstrom-Spulenmotor?
Definition des Gleichstrom-Spulenmotors
Ein Gleichstrom-Spulenmotor ist definiert als eine Art von Gleichstrommotor, bei dem die Feldwicklung parallel zur Armaturwicklung angeschlossen ist, sodass beide die gleiche Spannung erhalten.

Konstanter Fluss
Der Gleichstrom-Spulenmotor ist ein Motor mit konstantem Fluss, da der Feldfluss aufgrund der parallelen Verbindung der Wicklungen nahezu konstant bleibt.
Gleichungen für den Gleichstrom-Spulenmotor
In einem Gleichstrom-Spulenmotor teilt sich der Zuleitungsstrom in zwei Teile: Ia, der durch die Armaturwicklung mit Widerstand Ra fließt, und Ish, der durch die Feldwicklung mit Widerstand Rsh fließt. Die Spannung über beiden Wicklungen bleibt gleich.

Daher setzen wir diesen Wert des Armaturstroms Ia ein, um die allgemeine Spannungsgleichung eines Gleichstrom-Spulenmotors zu erhalten.

In der allgemeinen Praxis, wenn der Motor in Betrieb ist und die Zuleitungsspannung konstant ist, wird der Spulenfeldstrom durch folgende Gleichung gegeben:
 
 
Aufbau eines Gleichstrom-Spulenmotors
Der Aufbau eines Gleichstrom-Spulenmotors ist ziemlich ähnlich zu anderen Arten von Gleichstrommotoren, wie in der unten stehenden Abbildung gezeigt.
 
 
Selbstregulierung der Drehzahl
Gleichstrom-Spulenmotoren können ihre Drehzahl selbst regulieren, wenn sich die Last ändert, und halten so eine konstante Drehzahl ohne externe Modifikationen aufrecht.
Zusammenhang zwischen Drehmoment und Drehzahl
In einem Gleichstrom-Spulenmotor ist das Drehmoment proportional zum Armaturstrom, was dem Motor hilft, seine Drehzahl anzupassen, wenn sich die Last ändert.
Industrielle Anwendung
Gleichstrom-Spulenmotoren sind in industriellen Anwendungen beliebt, wo eine konstante Drehzahl wichtig ist, dank ihrer selbstregulierenden Drehzahl-Funktion.
 
                                         
                                         
                                        