Leistungscharakteristik
Die Leistungscharakteristiken eines Gleichstromgenerators sind Diagramme, die zeigen, wie sich die Ausgangsspannung ändert, wenn der Laststrom von keiner Last bis zur vollen Last variiert. Diese werden auch als Kennlinien bezeichnet. Diese Kurven helfen uns, die Spannungsregelung verschiedener Arten von Gleichstromgeneratoren zu verstehen. Bessere Leistung wird durch eine geringere Spannungsregelung angezeigt.
Separat erregter Gleichstromgenerator
Obwohl diese Art von Gleichstromgeneratoren aufgrund der Kosten für die separate Erregeranordnung selten verwendet wird, ist die Leistung dieser Gleichstromgeneratoren ziemlich zufriedenstellend. Bei separat erregten Gleichstromgeneratoren steigt die Anschlussspannung, wenn die Last zunimmt und der Laststrom beginnt zu fließen.
Es gibt eine leichte Abnahme der Anschlussspannung aufgrund des Armatureneffekts und des IR-Tropfens, aber diese Abnahmen können durch eine Erhöhung der Felderregung eliminiert werden, und wir erhalten dann eine konstante Anschlussspannung. Im folgenden Diagramm zeigt die Kurve AB diese Eigenschaft.
Reihenschluss-Gleichstromgenerator
Bei Reihenschluss-Gleichstromgeneratoren beträgt die Anschlussspannung bei keiner Last null, da kein Strom durch die Feldwicklung fließt. Mit zunehmender Last steigt die Ausgangsspannung. Die Anschlussspannung variiert stark mit kleinen Änderungen des Laststroms. Aufgrund des Armatureneffekts und des ohmschen Tropfens in der Armaturwicklung ist die Ausgangsspannung niedriger als die erzeugte Spannung.
Parallelschalt-Gleichstromgenerator
Bei Parallelschalt-Gleichstromgeneratoren gibt es immer eine gewisse Spannung bei keiner Last aufgrund der Parallelschaltung der Feldwicklung. Mit zunehmender Last fällt die Anschlussspannung schnell aufgrund des starken demagnetisierenden Armatureneffekts und des Widerstandstropfens. Diese drastische Reduzierung der Anschlussspannung führt zu einer Verringerung des Laststroms und somit zu einer schlechteren Leistung dieser Art von Generatoren.
Kompoundschalt-Gleichstromgenerator
Bei keiner Last ist die Leistungskurve dieses Typs von Gleichstromgeneratoren dieselbe wie bei Parallelschalt-Feldgeneratoren, da bei keiner Last kein Strom in der Reihenschlussfeldwicklung fließt. Wenn die Last zunimmt, fällt die Anschlussspannung aufgrund des Parallelschalt-Gleichstromgenerators, aber die Spannungssteigerung im Reihenschluss-Gleichstromgenerator kompensiert den Spannungstropfen. Aus diesem Grund bleibt die Anschlussspannung konstant. Die Anschlussspannung kann auch höher oder niedriger gemacht werden, indem die Ampere-Umdrehungen der Reihenschlussfeldwicklung gesteuert werden. Im folgenden Diagramm zeigt die Kurve FG diese Eigenschaft.
