• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Schraubenfederbetätigung für Schaltgeräte

Edwiin
Edwiin
Feld: Stromschalter
China

Verbesserte Unterbrechungsfähigkeit und mechanische Zuverlässigkeit in gasisolierten Schaltanlagen (GCBs)

Mitsubishi Electric hat ein hochentwickeltes Torsionsstangenfeder-Betriebsmechanismus für gasisolierte Schaltanlagen (GCBs) entwickelt, was die Entwicklung von höheren Unterbrechungskapazitäten bis zu 550/420 kV ermöglicht hat. Dieser innovative Mechanismus bietet mehrere wichtige Vorteile, darunter eine erhöhte mechanische Zuverlässigkeit und reduzierte Wartungsanforderungen.

Hauptmerkmale des Torsionsstangenfeder-Mechanismus

  1. Kompakte und leistungsfähige Unterbrecher:

    • Der Mechanismus verwendet kompakte, kleinmasige Unterbrecher, die eine hervorragende Unterbrechungsleistung bieten. Diese Unterbrecher sind so konzipiert, dass sie Hochspannungsanwendungen effizient bewältigen und auch unter extremen Bedingungen einen zuverlässigen Betrieb gewährleisten.

  2. Einzigartiges Torsionsstangenfeder-Design:

    • Die Torsionsstange ist in zwei Stangen aufgeteilt, wodurch ein kompakter Betriebsmechanismus ermöglicht wird, der große Mengen an mechanischer Energie speichern kann. Dieses Design optimiert den Raumbedarf und verbessert die Gesamtleistung der GCB.

  3. Überlegene Langzeitzuverlässigkeit:

    • Federbetriebsmechanismen speichern mechanische Energie in festen Federn, die eine inhärent überlegene Langzeitzuverlässigkeit aufweisen. Im Gegensatz zu hydraulischen oder pneumatischen Systemen werden die Betriebscharakteristiken von Federmechanismen weniger durch Änderungen der Umgebungstemperatur und des mechanischen Drucks beeinflusst. Dies macht sie über längere Zeiträume hinweg robuster und verlässlicher.

  4. Wartungsfreier Betrieb:

    • Einer der wichtigsten Vorteile des Torsionsstangenfeder-Mechanismus ist seine im Wesentlichen wartungsfreie Natur. Der Mechanismus benötigt während seines gesamten Lebens keine Schmierung, was die Notwendigkeit regelmäßiger Wartungsarbeiten erheblich reduziert.

    • Empfohlene Wartungsmaßnahmen beschränken sich auf visuelle Inspektionen und Überprüfungen grundlegender Parameter nach 2.000 Betriebszyklen. Diese minimale Wartungsanforderung stellt sicher, dass die GCB mit minimaler Stillstandszeit und niedrigeren Betriebskosten betriebsbereit bleibt.

Vorteile des Torsionsstangenfeder-Mechanismus

  • Verbesserte Unterbrechungsfähigkeiten: Der Mechanismus unterstützt höhere Unterbrechungskapazitäten, was ihn für den Einsatz in Hochspannungsübertragungs- und -verteilungssystemen geeignet macht.

  • Erhöhte mechanische Zuverlässigkeit: Das robuste Design und die Unempfindlichkeit gegenüber Umwelteinflüssen tragen zur langfristigen Zuverlässigkeit und konsistenten Leistung bei.

  • Reduzierte Wartungsanforderungen: Die wartungsfreie Natur des Mechanismus senkt Betriebskosten und minimiert die Notwendigkeit häufiger Inspektionen und Reparaturen.

  • Kompaktes Design: Die Aufteilung der Torsionsfeder in zwei Stangen ermöglicht ein kompaktes und effizientes Design, das ideal für Anwendungen mit begrenztem Platz ist.

Fazit

Der Torsionsstangenfeder-Betriebsmechanismus, entwickelt von Mitsubishi Electric, stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der gasisolierten Schaltanlagen dar. Durch die Kombination eines kompakten Designs, hoher Unterbrechungsleistung und langer Haltbarkeit bietet dieser Mechanismus eine zuverlässige und kosteneffektive Lösung für Hochspannungsanwendungen. Sein wartungsfreier Betrieb erhöht seinen Reiz weiter, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Stromsysteme macht, die minimale Stillstandszeiten und optimale Leistung erfordern.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Online-Zustandsüberwachungsvorrichtung (OLM2) an Hochspannungsschaltgeräten
Online-Zustandsüberwachungsvorrichtung (OLM2) an Hochspannungsschaltgeräten
Dieses Gerät ist in der Lage, verschiedene Parameter gemäß den angegebenen Spezifikationen zu überwachen und zu detektieren:SF6-Gasüberwachung: Verwendet einen spezialisierten Sensor zur Messung der SF6-Gasdichte. Fähigkeiten umfassen die Messung der Gastemperatur, die Überwachung der SF6-Leckraten und die Berechnung des optimalen Auffülldatums.Analyse der mechanischen Betriebsvorgänge: Misst die Betriebszeiten für Schließ- und Öffnungszyklen. Bewertet die Trenngeschwindigkeit der Hauptkontakte,
Edwiin
02/13/2025
Anti-Pumpfunktion im Betätigungsmechanismus von Schaltgeräten
Anti-Pumpfunktion im Betätigungsmechanismus von Schaltgeräten
Die Anti-Pumping-Funktion ist ein entscheidendes Merkmal von Steuerkreisen. Ohne diese Anti-Pumping-Funktion stelle man sich vor, dass ein Benutzer einen selbsthaltenden Kontakt in den Schließkreis einfügt. Wenn der Schütz auf einen Fehlerstrom geschlossen wird, lösen die Schutzrelais sofort eine Auslöseaktion aus. Der selbsthaltende Kontakt im Schließkreis versucht jedoch, den Schütz (erneut) auf den Fehler zu schließen. Dieser wiederholte und gefährliche Prozess wird als „Pumping“ bezeichnet u
Edwiin
02/12/2025
Alterungserscheinungen an Stromdurchgangsklingeln in Hochspannungs-Schaltisolatoren
Alterungserscheinungen an Stromdurchgangsklingeln in Hochspannungs-Schaltisolatoren
Dieser Ausfallmodus hat drei primäre Ursprünge: Elektrische Ursachen: Das Schalten von Strömen wie Rundstromen kann zu lokalem Verschleiß führen. Bei höheren Strömen kann an einer bestimmten Stelle ein elektrischer Bogen brennen, was den lokalen Widerstand erhöht. Mit zunehmenden Schaltvorgängen wird die Kontaktoberfläche weiter abgenutzt, was zu einer Erhöhung des Widerstands führt. Mechanische Ursachen: Vibrationen, oft durch Wind verursacht, sind die Hauptbeiträge zum mechanischen Alterungspr
Edwiin
02/11/2025
Anfangsüberwandler-Wiederherstellungsspannung (ITRV) für Hochspannungsschaltgeräte
Anfangsüberwandler-Wiederherstellungsspannung (ITRV) für Hochspannungsschaltgeräte
Spannungsspitzen (Transient Recovery Voltage, TRV), die vergleichbar mit denen bei einem Kurzschluss in einer kurzen Leitung auftreten können, entstehen auch aufgrund der Busbar-Verbindungen auf der Speitseite eines Schalters. Diese spezifische TRV-Spannung wird als Initial Transient Recovery Voltage (ITRV) bezeichnet. Aufgrund der relativ kurzen Entfernungen beträgt die Zeit bis zur Erreichung des ersten ITRV-Peaks in der Regel weniger als 1 Mikrosekunde. Der Wellenwiderstand der Busbars innerh
Edwiin
02/08/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.