
Mitsubishi Electric hat ein hochentwickeltes Torsionsstangenfeder-Betriebsmechanismus für gasisolierte Schaltanlagen (GCBs) entwickelt, was die Entwicklung von höheren Unterbrechungskapazitäten bis zu 550/420 kV ermöglicht hat. Dieser innovative Mechanismus bietet mehrere wichtige Vorteile, darunter eine erhöhte mechanische Zuverlässigkeit und reduzierte Wartungsanforderungen.
Kompakte und leistungsfähige Unterbrecher:
Der Mechanismus verwendet kompakte, kleinmasige Unterbrecher, die eine hervorragende Unterbrechungsleistung bieten. Diese Unterbrecher sind so konzipiert, dass sie Hochspannungsanwendungen effizient bewältigen und auch unter extremen Bedingungen einen zuverlässigen Betrieb gewährleisten.
Einzigartiges Torsionsstangenfeder-Design:
Die Torsionsstange ist in zwei Stangen aufgeteilt, wodurch ein kompakter Betriebsmechanismus ermöglicht wird, der große Mengen an mechanischer Energie speichern kann. Dieses Design optimiert den Raumbedarf und verbessert die Gesamtleistung der GCB.
Überlegene Langzeitzuverlässigkeit:
Federbetriebsmechanismen speichern mechanische Energie in festen Federn, die eine inhärent überlegene Langzeitzuverlässigkeit aufweisen. Im Gegensatz zu hydraulischen oder pneumatischen Systemen werden die Betriebscharakteristiken von Federmechanismen weniger durch Änderungen der Umgebungstemperatur und des mechanischen Drucks beeinflusst. Dies macht sie über längere Zeiträume hinweg robuster und verlässlicher.
Wartungsfreier Betrieb:
Einer der wichtigsten Vorteile des Torsionsstangenfeder-Mechanismus ist seine im Wesentlichen wartungsfreie Natur. Der Mechanismus benötigt während seines gesamten Lebens keine Schmierung, was die Notwendigkeit regelmäßiger Wartungsarbeiten erheblich reduziert.
Empfohlene Wartungsmaßnahmen beschränken sich auf visuelle Inspektionen und Überprüfungen grundlegender Parameter nach 2.000 Betriebszyklen. Diese minimale Wartungsanforderung stellt sicher, dass die GCB mit minimaler Stillstandszeit und niedrigeren Betriebskosten betriebsbereit bleibt.
Verbesserte Unterbrechungsfähigkeiten: Der Mechanismus unterstützt höhere Unterbrechungskapazitäten, was ihn für den Einsatz in Hochspannungsübertragungs- und -verteilungssystemen geeignet macht.
Erhöhte mechanische Zuverlässigkeit: Das robuste Design und die Unempfindlichkeit gegenüber Umwelteinflüssen tragen zur langfristigen Zuverlässigkeit und konsistenten Leistung bei.
Reduzierte Wartungsanforderungen: Die wartungsfreie Natur des Mechanismus senkt Betriebskosten und minimiert die Notwendigkeit häufiger Inspektionen und Reparaturen.
Kompaktes Design: Die Aufteilung der Torsionsfeder in zwei Stangen ermöglicht ein kompaktes und effizientes Design, das ideal für Anwendungen mit begrenztem Platz ist.
Der Torsionsstangenfeder-Betriebsmechanismus, entwickelt von Mitsubishi Electric, stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der gasisolierten Schaltanlagen dar. Durch die Kombination eines kompakten Designs, hoher Unterbrechungsleistung und langer Haltbarkeit bietet dieser Mechanismus eine zuverlässige und kosteneffektive Lösung für Hochspannungsanwendungen. Sein wartungsfreier Betrieb erhöht seinen Reiz weiter, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Stromsysteme macht, die minimale Stillstandszeiten und optimale Leistung erfordern.