• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Bogenunterdrückungsspule oder Petersen-Spule

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Definition des Bogenunterdrückungsspulens


Eine Bogenunterdrückungsspule, auch bekannt als Petersen-Spule, ist eine induktive Spule, die zum Neutralisieren des kapazitiven Ladungsstroms in unterirdischen Stromnetzen bei einer Erdfehlersituation eingesetzt wird.


Zweck und Funktion


Die Spule reduziert den hohen kapazitiven Ladungsstrom während eines Erdfehlers, indem sie einen entgegengesetzten induktiven Strom erzeugt.


Funktionsprinzip


Der durch die Spule erzeugte induktive Strom hebt den kapazitiven Strom auf und verhindert so das Entstehen von Bögen an der Fehlerschaltung.


Kapazitiver Strom in unterirdischen Systemen


Unterirdische Kabel haben aufgrund der dielektrischen Isolierung zwischen dem Leiter und der Erde einen kontinuierlichen kapazitiven Strom.


Berechnung der Induktivität


Die Spannungen eines dreiphasigen symmetrischen Systems sind in Abbildung – 1 dargestellt.


In unterirdischen Hoch- und Mittelspannungskabelliniennetzen hat jede Phase eine Kapazität zwischen dem Leiter und der Erde, was zu einem kontinuierlichen kapazitiven Strom führt. Dieser Strom führt die Phasenspannung um 90 Grad vor, wie in Abbildung – 2 gezeigt.


2c625f51e0b220920728e226a9a14a3d.jpeg

a6ccb9896da0ce6e866a9141547d580d.jpeg


Wenn ein Erdfehler in der gelben Phase auftritt, wird die Spannung der gelben Phase gegenüber der Erde null. Der neutrale Punkt des Systems verschiebt sich auf die Spitze des Vektors der gelben Phase. Folglich erhöht sich die Spannung in den gesunden Phasen (rot und blau) auf &sqrt;3-mal den ursprünglichen Wert.


a6ccb9896da0ce6e866a9141547d580d.jpeg


Natürlich wird der entsprechende kapazitive Strom in jeder gesunden Phase (rot und blau) &sqrt;3-mal größer, wie in Abbildung-4 unten gezeigt.


Die Vektorsumme dieser beiden kapazitiven Ströme ergibt nun 3I, wobei I als nomineller kapazitiver Strom pro Phase im symmetrischen System angenommen wird. Das bedeutet, dass im gesunden symmetrischen Zustand des Systems IR = IY = IB = I.

 

496665dfb04f5a88f973e1b0b79fd896.jpeg

 

Dies ist in Abbildung-5 unten dargestellt,


Dieser resultierende Strom fließt dann über den fehlerhaften Pfad zur Erde, wie unten gezeigt.


Wenn wir jetzt eine induktive Spule mit geeigneter Induktivität (in der Regel wird eine Eisenkerninduktion verwendet) zwischen dem Sternpunkt oder dem neutralen Punkt des Systems und der Erde verbinden, ändert sich das Szenario vollständig. Bei einem Fehlerzustand ist der Strom durch die Induktion genau gleich und entgegengesetzt in Betrag und Phase zum kapazitiven Strom durch den fehlerhaften Pfad. Der induktive Strom folgt ebenfalls dem fehlerhaften Pfad des Systems. Die kapazitiven und induktiven Ströme heben sich an dem fehlerhaften Pfad gegenseitig auf, sodass es keinen resultierenden Strom durch den fehlerhaften Pfad gibt, der durch die kapazitive Wirkung des unterirdischen Kabels entsteht. Die ideale Situation ist in der unten stehenden Abbildung dargestellt.


Dieses Konzept wurde 1917 von W. Petersen erstmals implementiert, daher wird die Induktionsspule für diesen Zweck, die Petersen-Spule, genannt.

 

dc14df4d10a6332e2daba580133d8d4d.jpeg

663b55f33b2a661d7044d160bf991cfc.jpeg

0660e51009e91fefb60efc9d1dbf1352.jpeg

 

Der kapazitive Anteil des Fehlerstroms ist in unterirdischen Kabelsystemen hoch. Wenn ein Erdfehler auftritt, wird die Größe dieses kapazitiven Stroms durch den fehlerhaften Pfad 3-mal größer als der nominelle kapazitive Strom von gesunden Phasen gegenüber der Erde. Dies führt zu einer signifikanten Verschiebung des Nullübergangs des Stroms weg vom Nullübergang der Spannung im System. Aufgrund der Anwesenheit dieses hohen kapazitiven Stroms im Erdfehlerrpfad kann es zu einer Reihe von Neuanzapfungen an der Fehlerschaltung kommen. Dies kann zu unerwünschten Überspannungen im System führen.


Die Induktivität der Petersen-Spule wird so ausgewählt oder eingestellt, dass der induktive Strom den kapazitiven Strom exakt neutralisiert.

Lassen Sie uns die Induktivität der Petersen-Spule für ein dreiphasiges unterirdisches System berechnen. Nehmen wir an, die Kapazität zwischen Leiter und Erde in jeder Phase des Systems beträgt C Farad. Dann beträgt der kapazitive Leckstrom oder Ladestrom in jeder Phase


Daher beträgt der kapazitive Strom durch den fehlerhaften Pfad während eines Einphasen-Erdschlusses


Nach dem Fehler hat der Sternpunkt eine Phasenspannung, da der Nullpunkt zum Fehlerpunkt verschoben wird. Daher erscheint die Spannung über der Induktion Vph. Der induktive Strom durch die Spule beträgt also


4a0132db7deae91e16e7a181f2daa916.jpeg


Für die Kompensation des kapazitiven Stroms von 3I muss IL denselben Betrag, aber elektrisch 180o entfernt haben. Daher gilt:


8a96d717cfdbcbbaf699ee75a76b8e97.jpeg


Wenn sich die Auslegung oder Konfiguration des Systems, wie Länge, Querschnitt, Dicke oder Isolierqualität, ändert, muss die Induktivität der Spule angepasst werden. Daher haben Petersen-Spulen oft eine Stufenwechsleranordnung.


b389513abf0c0cfc782caeb2e52b4b13.jpeg

 

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) ist eine wichtige Innovation in der Energieübertragung, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen traditioneller Wechselstromsysteme in spezifischen Anwendungen zu überwinden. Durch die Übertragung von elektrischer Energie über Gleichstrom bei Spannungen, die normalerweise zwischen 1,5 kV und 50 kV liegen, kombiniert sie die Vorteile der langstreckigen Übertragung durch Hochspannungs-Gleichstrom mit der Flexibilität der Niederspannungs-Gleichstrom-Verte
Echo
10/23/2025
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Analyse und Behandlung von DC-System-Erdschlussstörungen in UmspannwerkenBei einem Erdschluss im DC-System kann es sich um einen Einzelpunkterdschluss, Mehrpunkterdschluss, Schleifenerdschluss oder um eine Isolationsminderung handeln. Ein Einzelpunkterdschluss wird weiter unterteilt in Positivpol- und Negativpoleardschluss. Ein Positivpoleardschluss kann zu Fehlfunktionen von Schutz- und automatischen Geräten führen, während ein Negativpoleardschluss zu Ausbleiben der Funktion (z.B. Relaisschutz
Felix Spark
10/23/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.