Was ist Niederspannungs-Schaltanlage?
Definition von Niederspannungs-Schaltanlagen
Niederspannungs-Schaltanlagen sind elektrische Schaltanlagen mit einer Spannung bis zu 1 kV, einschließlich Schutzgeräte wie Leistungsschalter und Sicherungen.
Komponenten von Niederspannungs-Schaltanlagen (LV-Schaltanlagen)
LV-Schaltanlagen umfassen Geräte wie Leistungsschalter, Isolatoren und Fehlerstrom-Auslöser, um das System zu schützen.
Funktion des Eingangs
Der Eingang speist die eingehende elektrische Energie in den Eingangsbus. Die im Eingang verwendete Schaltanlage sollte ein Hauptschaltgerät haben. Die an den Eingang angebrachten Schaltanlagengeräte sollten in der Lage sein, einen ungewöhnlichen Strom für eine kurze, spezifische Dauer zu überstehen, um das Betreiben nachgeschalteter Geräte zu ermöglichen. Allerdings sollte sie in der Lage sein, den maximalen Wert des im System erzeugten Fehlerstroms zu unterbrechen. Es muss eine Verriegelungseinrichtung mit nachgeschalteten Geräten vorhanden sein. In der Regel werden Luftkreisschalter als Unterbrechungseinrichtung bevorzugt verwendet. Niederspannungs-Luftkreisschalter sind für diesen Zweck aufgrund der folgenden Merkmale bevorzugt.
Einfachheit
Effiziente Leistung
Hohe Nennstromstärke bis zu 600 A
Hohe Fehlerstrombelastbarkeit bis zu 63 kA
Obwohl Luftkreisschalter lange Auslösezeiten, große Abmessungen und hohe Kosten haben, sind sie wegen der oben genannten Merkmale am besten geeignet für Niederspannungs-Schaltanlagen.
Rolle des Teil-Eingangs
Der nächste nachgeschaltete Teil des LV-Verteilerkastens ist der Teil-Eingang. Diese Teil-Eingänge beziehen Energie vom Haupt-Eingangsbus und speisen diese Energie in den Futterbus. Die als Teil eines Teil-Eingangs installierten Geräte sollten die folgenden Merkmale aufweisen.
Fähigkeit, Wirtschaftlichkeit ohne Kompromisse bei Schutz und Sicherheit zu erreichen. Bedarf an relativ weniger Verriegelungen, da es nur einen begrenzten Bereich des Netzwerks abdeckt. Luftkreisschalter (ACBs) und Schaltfusseinheiten werden in der Regel als Teil-Eingänge zusammen mit geschmolzenen Gehäusekreisschaltern (MCCB) verwendet.
Futtertypen und -Schutz
Futter leiten Energie zum Futterbus, um verschiedene Lasten wie Motoren, Beleuchtung, industrielle Maschinen, Klimaanlagen und Transformatorkühlungssysteme zu versorgen. Alle Futter werden hauptsächlich durch Schaltfusseinheiten geschützt. Je nach Lastart werden verschiedene Schaltanlagengeräte für jedes Futter ausgewählt.
Motor-Futter
Das Motor-Futter sollte gegen Überlast, Kurzschluss, Überstrom bis zur blockierten Rotorbedingung und Einphasigkeit geschützt sein.
Futter für industrielle Maschinenlasten
Futter, die mit industriellen Maschinenlasten wie Öfen, Galvanisierbädern usw. verbunden sind, werden in der Regel durch MCCBl und Schaltfusstrennvorrichtungen geschützt.
Futter für Beleuchtungslasten
Dies wird ähnlich wie die industrielle Maschinenlast geschützt, aber zusätzlicher Erdleitstromschutz wird in diesem Fall bereitgestellt, um Schäden an Leben und Eigentum, die durch gefährliche Leckströme und Brände verursacht werden könnten, zu reduzieren.
In einem Niederspannungs-Schaltanlagen-System werden Geräte durch elektrische Sicherungen oder Kreisschalter vor Kurzschlüssen und Überlastungen geschützt. Jedoch sind die Bediener nicht vollständig vor Gerätefehlern geschützt. Ein Erdleitstromkreisschalter (ELCB) löst dieses Problem. ELCBs erkennen Leckströme ab 100 mA und trennen das Gerät innerhalb von 100 Millisekunden.
Ein typisches Diagramm einer Niederspannungs-Schaltanlage ist oben dargestellt. Hier kommt der Haupt-Eingang von der Niederspannungsseite eines elektrischen Transformators. Dieser Eingang speist über einen elektrischen Isolator sowie einen MCCB (im Bild nicht dargestellt) den Eingangsbus. Zwei Teil-Eingänge sind mit dem Eingangsbus verbunden und diese Teil-Eingänge werden entweder durch eine Schaltfusseinheit oder einen Luftkreisschalter geschützt.
Diese Schalter sind so verriegelt, dass nur ein Eingangsschalter eingeschaltet werden kann, wenn der Busabschnittsschalter eingeschaltet ist, und beide Teil-Eingangsschalter nur eingeschaltet werden können, wenn der Busabschnittsschalter ausgeschaltet ist. Diese Anordnung ist nützlich, um eine Phaseinfolge-Unstimmigkeit zwischen den Teil-Eingängen zu verhindern. Die verschiedenen Lastfutter sind an beiden Abschnitten des Futterbusses angeschlossen.
Hier wird das Motor-Futter durch eine thermische Überlastungsvorrichtung sowie eine konventionelle Schaltfusseinheit geschützt. Das Heizer-Futter wird nur durch eine konventionelle Schaltfusseinheit geschützt. Die Haushaltsbeleuchtung und Klimageräte werden separat durch einen Miniaturkreisschalter und eine gemeinsame konventionelle Schaltfusseinheit geschützt. Dies ist das einfachste und grundlegendste Schema für Niederspannungs-Schaltanlagen oder LV-Verteilerkästen.