• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Verlustbeurteilung in Transformatoren basierend auf IEC 60076

Dyson
Dyson
Feld: Elektrische Normen
China

I. Definitionen von Verlusten in IEC 6007

IEC 60076-1 (Allgemeine Anforderungen) und IEC 60076-7 (Belastungsrichtlinien) legen zwei Kernarten von Verlusten fest:

Leerlaufverlust (P0)

Definition: Verluste, die gemessen werden, wenn die Primärwicklung mit Nennspannung versorgt wird und die Sekundärwicklung offen ist (dominiert durch Kernenverluste).

Prüfbedingungen

  • Gemessen bei Nennfrequenz und -spannung (in der Regel sinusförmige Netzfrequenz).

  • Korrigiert auf Bezugs temperatur (75°C für ölgetränkte Transformatoren, 115°C für trockene).

Lastverlust (Pk)

Definition: Verluste, die gemessen werden, wenn die Sekundärwicklung kurzgeschlossen ist und Nennstrom durch die Primärwicklung fließt (dominiert durch Kupferverluste).

Prüfbedingungen:

  • Gemessen bei Nennstrom und -frequenz.

  • Korrigiert auf Bezugs temperatur (75°C für ölgetränkte; variiert für trockene abhängig von der Isolierklasse).

II. Prüfung und Berechnung von Verlusten

Leerlaufverlustprüfung (IEC 60076-1 Abschnitt 10)

Methode

  • Direkte Messung mit einem Leistungsanalysator (Geräteverluste müssen abgezogen werden).

  • Prüfspannung: Nennspannung ±5%, wobei der niedrigere Wert verwendet wird.

Temperaturkorrekturformel:

Bref: Flussdichte bei Bezugs temperatur; B test: Gemessene Flussdichte.

2. Lastverlustprüfung (IEC 60076-1 Abschnitt 11)

Methode:

  • Gemessen während der Kurzschlussimpedanzprüfung.

  • Prüfstrom: Nennstrom; Frequenzabweichung ≤ ±5%.

Temperaturkorrekturformel (für Kupferwicklungen)

Tref: Bezugs temperatur (75°C); T test: Wicklungstemperatur während der Prüfung.

Wichtige Parameter und Toleranzen

Verlusttoleranzen (IEC 60076-1 Abschnitt 4.2):

  • Leerlaufverlust: +15% erlaubt (gemessener Wert darf den garantierten Wert nicht überschreiten).

  • Lastverlust: +15% erlaubt (gemessener Wert darf den garantierten Wert nicht überschreiten).
    Streuverluste:

Verluste, die durch Streufluss in Strukturkomponenten verursacht werden, evaluiert über Hochfrequenzkomponententrennung oder thermische Bildgebung.

Energieeffizienzklassen und Verlustoptimierung

Laut IEC 60076-14 (Energieeffizienzrichtlinien für Starkstromtransformatoren):

Gesamtverluste (P total):

β: Lastverhältnis (aktuelle Last / Nennlast).

Effizienzklassen (z.B. IE4, IE5) erfordern eine Reduzierung der Gesamtverluste um 10%~30%, erreicht durch:

  • Hochpermeables Siliziumstahl (reduziert Leerlaufverluste).

  • Optimierte Wicklungsentwurf (minimiert Wirbelstromverluste).

Praktisches Anwendungsbeispiel

Fall: 35kV Ölgetränkter Transformator (IEC 60076-7)

Nennparameter:

  • Kapazität: 10 MVA

  • Garantierter Leerlaufverlust: 5 kW

  • Garantierter Lastverlust: 50 kW (bei 75°C).

Prüfdaten:

Leerlaufverlust: 5,2 kW (innerhalb der +15%-Toleranz → 5,75 kW-Grenze).

Lastverlust (getestet bei 30°C):

Fazit: Überschreitet der Lastverlust die Toleranz? Überprüfen gegen 50 × 1,15 = 57,5 kW.

VI. Häufige Probleme und Überlegungen

Umgebungstemperatur:

Prüfungen müssen zwischen -25°C und +40°C durchgeführt werden; Korrekturen erforderlich außerhalb dieses Bereichs.

Harmonische Verluste:

Bewerten zusätzlicher harmonischer Verluste unter nicht-sinusförmigen Lasten gemäß IEC 60076-18.

Digitale Prüfung:

Verwenden Sie IEC 61869-kalibrierte Sensoren für Genauigkeit.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Frontplatten-Sichtbare Verkabelungsstandards für elektrische Schaltgeräte
Frontplatten-Sichtbare Verkabelungsstandards für elektrische Schaltgeräte
Front-panel sichtbare Verkabelung: Bei manueller Verkabelung (ohne Verwendung von Vorlagen oder Formen) muss die Verkabelung gerade, ordentlich, eng an der Montagefläche angelegt, rational geführt und mit sicheren Verbindungen versehen sein, die die Wartung erleichtern. Verkabelungswege sollten so weit wie möglich minimiert werden. Innerhalb desselben Weges sollen Leiter der Haupt- und Steuerkreise in einer einzigen, dichten Ebene parallel angeordnet oder gebündelt und eng an der Montagefläche a
James
11/04/2025
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlertoleranz der Gesamtharmonischen Verzerrung (THD): Eine umfassende Analyse basierend auf Anwendungsszenarien, Gerätegenauigkeit und BranchenstandardsDer akzeptable Fehlerspielraum für die Gesamtharmonische Verzerrung (THD) muss anhand spezifischer Anwendungskontexte, der Genauigkeit der Messgeräte und geltender Branchenstandards bewertet werden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren in Stromversorgungssystemen, industriellen Geräten und allge
Edwiin
11/03/2025
Welche Standards gelten für die Kalibrierung von Online-Energiequalitätsüberwachungsgeräten
Welche Standards gelten für die Kalibrierung von Online-Energiequalitätsüberwachungsgeräten
Kernstandards für die Kalibrierung von Online-EnergiequalitätsüberwachungsgerätenDie Kalibrierung von Online-Energiequalitätsüberwachungsgeräten folgt einem umfassenden Standardsystem, das verpflichtende nationale Standards, branchentechnische Spezifikationen, internationale Leitlinien und Anforderungen an Kalibriermethoden und -ausrüstung umfasst. Im Folgenden finden Sie eine strukturierte Übersicht mit praktischen Empfehlungen für die Realweltanwendung.I. Kerninlandsstandards1. DL/T 1228-2023
Edwiin
10/30/2025
Ortstests von SF6-Gasdichteanzeigen: Relevante Fragen
Ortstests von SF6-Gasdichteanzeigen: Relevante Fragen
EinführungSF6-Gas wird aufgrund seiner ausgezeichneten Isolier- und Bögenlöschungseigenschaften sowie seiner chemischen Stabilität weit verbreitet als Isolier- und Bögenlöschmedium in Hoch- und Höchstspannungseinrichtungen eingesetzt. Die Isolierstärke und die Bögenlöschfähigkeit der elektrischen Ausrüstung hängen von der Dichte des SF6-Gases ab. Ein Abfall der Dichte des SF6-Gases kann zu zwei Hauptgefahren führen: Verringerte dielektrische Festigkeit der Ausrüstung; Geringere Unterbrechungskap
Felix Spark
10/27/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.