Der Betrieb eines Hybrid-Schalters wird in acht Intervalle unterteilt, die vier Betriebsmodi entsprechen. Diese Intervalle und Modi sind wie folgt:
Normaler Modus (t0~t2): In diesem Intervall wird die Energie nahtlos zwischen den beiden Seiten des Schalters übertragen.
Unterbrechungsmodus (t2~t5): Dieser Modus wird verwendet, um Fehlerströme zu unterbrechen. Der Schalter trennt schnell den defekten Abschnitt, um weitere Schäden zu verhindern.
Entlade-Modus (t5~t6): In diesem Intervall wird die Spannung über dem Kondensator auf seinen Nennwert reduziert. Dies stellt sicher, dass der Kondensator sicher entladen und für die nächste Operation bereit ist.
Umkehr-Modus (t6~t7): Dieser Modus wird verwendet, um die Polarität des Kondensators zu ändern. Die Polumkehr bereitet den Kondensator für nachfolgende Operationen vor und gewährleistet eine ordnungsgemäße Funktionalität.
Wichtige Komponenten und ihre Funktionen
IS1: Restglichtrenner. Diese Komponente ist dafür verantwortlich, jeden verbleibenden Gleichstrom zu unterbrechen, der nach der Unterbrechung des Hauptstroms übrig bleibt.
IS2, S3: Schnelle mechanische Schalter. Diese Schalter sind so konzipiert, dass sie den Stromkreis schnell öffnen und schließen, um kurze Reaktionszeiten bei Fehlersituationen zu gewährleisten.
IC: Hilfszweig-Kondensator-Strom. Dieser Strom fließt durch den Hilfszweig-Kondensator, der zur Energiespeicherung und -freisetzung während des Betriebs des Schalters beiträgt.
I MOV: Metalloxid-Varistor (MOV)-Strom. Der MOV wird verwendet, um den Schaltkreis vor Überspannungen zu schützen, indem er die Spannung auf ein sicheres Niveau begrenzt.
IT3: Thyristor-Strom zur Umkehrung der Polarität des Kondensators. Dieser Strom fließt durch den Thyristor, um die Polarität des Kondensators während des Umkehr-Modus umzukehren.