• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was ist Isolierkoordination

Edwiin
Edwiin
Feld: Stromschalter
China

Definition: Die Isolierungskoordination bezieht sich auf den Prozess der Bestimmung der Isolierungsstufen von Komponenten des Stromnetzes. Im Wesentlichen geht es darum, die Isolierfestigkeit von Ausrüstungen festzulegen. Die interne und externe Isolierung elektrischer Geräte ist sowohl dem kontinuierlichen normalen Spannungsniveau als auch temporären abnormalen Spannungen ausgesetzt.

Die Isolierung von Ausrüstungen wird so konstruiert, dass sie das höchste Netzfrequenz-Spannungsniveau, gelegentliche temporäre Netzfrequenz-Überspannungen und gelegentliche Blitzschlagstöße übersteht. Stromsystem-Ausrüstungen werden mit einem Nennisolationsniveau versehen, und ihre Leistung kann durch verschiedene Arten von Tests überprüft werden. Die Isolierungsanforderungen werden unter Berücksichtigung der folgenden Faktoren bestimmt:

Höchste Netzfrequenz-Systemspannung

Wechselstrom-Netze haben unterschiedliche nominelle Netzfrequenz-Spannungsniveaus, wie 400V, 3,3kV, 6,6kV usw. Wenn das System leicht belastet ist, steigt die Netzfrequenz-Spannung am Empfangsende der Leitung an. Stromsystem-Ausrüstungen werden so konstruiert und getestet, dass sie das höchste Netzfrequenz-Systemspannungsniveau (440V, 3,6kV, 7,2kV usw.) ohne innere oder äußere Isolierdurchschläge überstehen.

Temporäre Netzfrequenz-Überspannungen

Temporäre Überspannungen im Stromsystem können durch Lastabwurf, Störungen, Resonanz usw. ausgelöst werden. Diese Überspannungen haben in der Regel eine Frequenz von etwa 50 Hz, mit relativ niedrigeren Spitzen, einer langsameren Steigerungsrate und einer längeren Dauer (von Sekunden bis zu Minuten). Der Schutz vor temporären Netzfrequenz-Überspannungen wird durch einen Inversen Definitiven Minimalzeit-Relais (IDMT) gewährleistet.

Das IDMT-Relais ist an der Sekundärseite des Bus-Potentialtransformators und den Schaltgeräten angeschlossen. Das Relais und die Schaltgeräte reagieren innerhalb weniger Millisekunden und schützen das System vor temporären Überspannungen.

Überlastimpulse

Überlastimpulse im Stromsystem können durch Phänomene wie Blitze, Schaltvorgänge, Wiederzündungen und wandernde Wellen verursacht werden. Diese Impulse im Stromsystem zeichnen sich durch hohe Spitzenwerte, eine schnelle Steigerungsrate und eine Dauer von einigen zehn bis hundert Mikrosekunden aus, weshalb sie als Transienten bezeichnet werden.

Solche Impulse können Funkenübergriffe und Durchschläge an scharfen Kanten, zwischen Phasen und Erde oder an den schwächsten Stellen im System verursachen. Sie können auch zur Zerstörung gasförmiger, flüssiger oder fester Isolation sowie zum Ausfall von Transformern und rotierenden elektrischen Maschinen führen.

Durch geeignete Isolierungskoordination und den Einsatz von Überspannungsschutzgeräten wurden die Ausfallraten durch Blitze und Schaltvorgänge erheblich reduziert. Verschiedene Schutzvorrichtungen sind im Stromnetz installiert. Diese Vorrichtungen sind darauf ausgelegt, Blitze abzufangen und die Spitzensteigerungsrate der Impulse, die die Ausrüstung erreichen, zu verringern, um sie vor möglicher Beschädigung zu schützen.

Ausstoßwerte der Ausrüstung

Das Basis-Isolationsniveau (BIL) ist ein Referenzniveau, dargestellt durch die Impulsspitzenspannung eines Standardwellenformes, die 1,2/50 μs nicht überschreitet. Apparate und Ausrüstungen müssen in der Lage sein, Testwellen mit Amplituden, die größer als das BIL sind, zu überstehen.

Die Isolierungskoordination beinhaltet die Wahl geeigneter Isolierung für Ausrüstungen basierend auf ihrer vorgesehenen Verwendung. Dies geschieht, um unerwünschte Ereignisse im System, die durch Spannungsspannungen (verursacht durch System-Überspannungen) entstehen, zu minimieren. Isolierdurchschlag bezieht sich auf das Verhältnis zwischen dem Isolierdurchschlag verschiedener Komponenten des Stromsystems und der Isolierung der Schutzvorrichtungen, die eingesetzt werden, um diese Ausrüstung gegen Überspannungen zu schützen.

Für den sicheren Betrieb von Ausrüstungen muss deren Isolierfestigkeit gleich oder höher als das grundlegende Standard-Isolationsniveau sein. Schutzausrüstungen für Umspannwerke sollten so ausgewählt werden, dass sie effektiven Isolierungsschutz entsprechend diesen Niveaus bieten, während sie gleichzeitig so wirtschaftlich wie möglich sind.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Zusammensetzung und Arbeitsprinzip von Photovoltaik-Stromerzeugungssystemen
Zusammensetzung und Arbeitsprinzip von Photovoltaik-Stromerzeugungssystemen
Zusammensetzung und Arbeitsprinzip von Photovoltaik-(PV)-StromerzeugungssystemenEin Photovoltaik-(PV)-Stromerzeugungssystem besteht hauptsächlich aus PV-Modulen, einem Regler, einem Wechselrichter, Batterien und anderen Zubehörteilen (Batterien sind für an das Stromnetz angeschlossene Systeme nicht erforderlich). Abhängig davon, ob sie auf das öffentliche Stromnetz angewiesen sind, werden PV-Systeme in Stand-alone- und Netzverbundsysteme unterteilt. Stand-alone-Systeme arbeiten unabhängig vom Ve
Encyclopedia
10/09/2025
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (2)
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (2)
1. An einem heißen, sonnigen Tag, müssen beschädigte empfindliche Komponenten sofort ersetzt werden?Eine sofortige Ersetzung wird nicht empfohlen. Falls eine Ersetzung notwendig ist, sollte sie am frühen Morgen oder späten Nachmittag durchgeführt werden. Sie sollten sich unverzüglich mit dem Betriebs- und Wartungspersonal (O&M) des Kraftwerks in Verbindung setzen und Fachpersonal zur Stelle schicken, um die Ersetzung vorzunehmen.2. Um Photovoltaikmodule (PV) vor Treffern durch schwere Gegens
Encyclopedia
09/06/2025
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (1)
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (1)
1. Welche häufigen Störungen treten in dezentralen Photovoltaik-(PV)-Stromerzeugungssystemen auf? Welche typischen Probleme können in den verschiedenen Komponenten des Systems auftreten?Häufige Störungen umfassen das Ausbleiben der Funktion oder des Starts von Wechselrichtern, da die Spannung den Startwert nicht erreicht, und eine geringe Stromerzeugung aufgrund von Problemen mit den PV-Modulen oder den Wechselrichtern. Typische Probleme, die in den Systemkomponenten auftreten können, sind das V
Leon
09/06/2025
Kurzschluss vs. Überlast: Verstehen der Unterschiede und wie man sein Stromsystem schützt
Kurzschluss vs. Überlast: Verstehen der Unterschiede und wie man sein Stromsystem schützt
Einer der Hauptunterschiede zwischen einem Kurzschluss und einer Überlastung besteht darin, dass ein Kurzschluss aufgrund eines Fehlers zwischen Leitern (Leiter-zu-Leiter) oder zwischen einer Leitung und Erde (Leiter-zu-Erde) auftritt, während eine Überlastung eine Situation beschreibt, in der Ausrüstungen mehr Strom als ihre Nennleistung vom Stromversorgungsnetz beziehen.Weitere wesentliche Unterschiede zwischen den beiden werden in der nachfolgenden Vergleichstabelle erläutert.Der Begriff "Übe
Edwiin
08/28/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.