Was ist ein Leistungs-Transistor?
Definition des Leistungs-Transistors
Das nutzbare Modell bezieht sich auf einen Bipolartransistor, der hohe Spannungen und Ströme aushalten kann.
Leistungs-Transistor Aufbau
Dreischicht-Halbleiter
Zwei PN-Übergänge
Wie funktioniert der Leistungs-Transistor
In der Leistungselektronik arbeitet GTR hauptsächlich im Ein-Aus-Zustand. GTR arbeitet in der Regel bei positiver Vorwärtsrichtung (Ib>0) mit großer Stromdurchlässigkeit; bei negativer Rückwärtsrichtung (Ib<0) befindet es sich im Sperrzustand. Daher wird ein ausreichend großes Pulssteuersignal an die Basis des GTR angelegt, und es arbeitet im Ein-Aus- und Aus-Ein-Zustand.
Hauptparameter des Leistungs-Transistors
Maximale Betriebsspannung
Maximal zulässiger Kollektorstrom
Maximal zulässige Kollektordissipationsleistung
Maximale Arbeitsknotentemperatur
Grundlegende Eigenschaften des Leistungs-Transistors
Statische Eigenschaft
Dynamische Eigenschaft
Leistungs-Transistor Vorteile
Gerätereife
Geringe Schaltverluste
Kurze Schaltzeit
Leistungs-Transistor Nachteile
Hoher Antriebsstrom
Schwache Einstromwiderstandsfähigkeit
Anfällig für Beschädigungen durch sekundäre Durchschlag