Op-Amp-Definition
Ein Op-Amp (Operationsverstärker) ist definiert als ein DC-gesteuerter Spannungsverstärker mit hoher Spannungsverstärkung, der in verschiedenen elektronischen Schaltungen verwendet wird.

Funktionsprinzip
Der Op-Amp verstärkt die Differenz zwischen zwei Eingangssignalen, bekannt als differentielle Eingangsspannung, bei seiner offenen Schleifenoperation.

Geschlossene Schleife
Im geschlossenen Schleifenbetrieb wird Rückkopplung eingeführt, um das Ausgangssignal zu steuern. Positive Rückkopplung wird für Oszillatoren und negative Rückkopplung für Verstärker verwendet.
Eigenschaften des Op-Amps
Unendliche Spannungsverstärkung (um maximale Ausgangsspannung zu erzielen)
Unendlicher Eingangswiderstand (durch den fast jede Quelle ihn antreiben kann)
Nuller Ausgangswiderstand (damit sich der Ausgang nicht durch Änderungen des Laststroms verändert)
Unendliche Bandbreite
Null Rauschen
Null Versorgungsspannungsunterdrückungsverhältnis (PSSR = 0)
Unendliches Gemeinschaftsmodusunterdrückungsverhältnis (CMMR = ∞)
Anwendungen von Op-Amps
Op-Amps sind vielseitig und werden aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Effizienz in vielen Anwendungen eingesetzt, darunter Verstärker, Puffer, Summierschaltungen, Differentiatoren und Integrierer.