• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Hochpräzisions- und Stabilitätslösungen für Niederspannungs-Stromwandler (LV CT)

I. Lösungshintergrund
In Hochpräzisionsanwendungen wie Smart Grids, Erneuerbare-Energie-Messung und Industrielle Stromüberwachung stoßen herkömmliche Niederspannungsstromwandler (LV CTs) oft auf Herausforderungen wie ungenügende Präzision, erhebliche Temperaturdrift und schlechte Langzeitstabilität. Um den Anforderungen an die 0.2S/0.5S-Klasse der Hochpräzisionsmessung gerecht zu werden, schlägt diese Lösung eine umfassende Verbesserung des Designs für elektromagnetische LV-CTs durch Materialinnovationen und Strukturoptimierung vor.

II. Kerntechnische Lösungen

  1. Verbesserte Hochpermeabilitätskernmaterialien
    Nanokristalline/Amorphe Legierungsultradünne Bänder:
    Kerne werden mit 0,02–0,025 mm dicken nanokristallinen oder amorphen Legierungsbändern gewickelt, wodurch eine Anfangspermeabilität (μi) von über 1,5 × 10⁵ H/m erreicht wird. Dies reduziert den Anregungsstrom erheblich und minimiert Verhältnis-/Phasenfehler.
    Magnetische Domänenoptimierung:
    Richtungsabhängige magnetfeldthermische Behandlung beseitigt Kernspannungen, verbessert die Flussdichteuniformität und reduziert Hystereseverluste bei hohen Frequenzharmonischen.
  2. Magnetische Abschirmung und Störschutzstrukturen
    Mehrstufige kombinierte magnetische Abschirmung:
    Doppelte Permalloy- und Kupfergitterabschirmungsschichten werden um den Kern herum hinzugefügt, um externe Wechselstrommagnetfeldstörungen und DC-Bias-Effekte zu unterdrücken.
    Orthogonale Wickeltechnik:
    Segmentierte orthogonale Wickeltechnologie für Sekundärwicklungen reduziert verteilte Kapazitäten und Streuinduktivitäten, verbessert die Frequenzantwort (Genauigkeitsabweichung < ±0,1% innerhalb eines Bandbreitenbereichs von 1–5 kHz).
  3. Temperaturkompensation und Signalverarbeitung
    Dynamischer Temperaturkompensationskreis:
    Integrierte Hochlinearität-NTC/PTC-Sensoren kompensieren in Echtzeit die Temperaturdrift der Kernpermeabilität und der Wicklungswiderstände (Temperaturdriftkoeffizient ≤ ±10 ppm/°C).
    Hochstabile Abtastwiderstände:
    Niederdrift-Metallfolienwiderstände (ΔR/R < ±5 ppm/°C) mit vierpoligen Kelvin-Verbindungen garantieren die Genauigkeit der Strom-Strom-Umwandlung.
  4. Versiegelung und Isolierungsverstärkung
    Vakuum-Gießprozess:
    Gießen mit hochreinem Epoxidharz bei 10⁻³ Pa beseitigt Blasen und innere Spannungen, erhöht die mechanische Festigkeit und thermische Stabilität.
    Mehrstufiges Isolierarchitektur:
    Polyimid-Folie + Silikon-Komposit-Zwischenschichtisolierung erreichen eine elektrische Festigkeit >15 kV/mm und partielle Entladung <5 pC (@1,5Ur).

III. Leistungsmerkmale

​Parameter

​Konventioneller CT

​Diese Lösung

​Verbesserung

Genauigkeitsklasse

0,5–1,0

0,2S/0,5S

Verhältnis-/Phasenfehler ↓50%

Temp. Driftkoeffizient

±100 ppm/°C

±10 ppm/°C

10-mal bessere Stabilität

Lange Zeitstabilität

±0,3%/Jahr

±0,05%/Jahr

Lebensdauerfehler kontrollierbar

Phasenfehler (1%In)

>30'

<5'

Phasengenauigkeit ↑6x

Betriebstemperatur

-25°C~+70°C

-40°C~+85°C

Erhöhte Anpassungsfähigkeit an extreme Umgebungen

IV. Anwendungsszenarien
Diese Lösung eignet sich besonders für:
• ​Strommessung:​ Smart Meter, Verteilnetzautomatisierungssysteme (entsprechend der IEC 61869-2-Norm)
• ​Überwachung erneuerbarer Energien:​ Hochpräzise Stromabtastung in PV-Wechselrichtern und Energiespeichersystemen
• ​Industrielle Steuerung:​ Fehlerstromerkennung in VFDs und Motorschutzgeräten
• ​Labornormen:​ Als 0,2S-Klassen-Standardtransformator für Wertübertragung dienen

07/21/2025
Empfohlen
Engineering
Integrierte Wind-Solar-Hybridkraftlösung für abgelegene Inseln
ZusammenfassungDieser Vorschlag präsentiert eine innovative integrierte Energielösung, die Windkraft, Photovoltaik, Pumpspeicherkraftwerke und Meerwasserentsalzungs-Technologien tiefgreifend miteinander verbindet. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen, denen entlegene Inseln gegenüberstehen, systematisch anzugehen, einschließlich schwieriger Netzzugänge, hoher Kosten für Dieselgeneratoren, Grenzen der herkömmlichen Batteriespeicher und Knappheit an Süßwasserressourcen. Die Lösung erreicht
Engineering
Ein intelligentes Wind-Solar-Hybrid-System mit Fuzzy-PID-Steuerung zur verbesserten Batteriemanagement und MPPT
Zusammenfassung​Dieser Vorschlag präsentiert ein Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem basierend auf fortschrittlicher Steuerungstechnologie, das darauf abzielt, die Strombedürfnisse in entlegenen Gebieten und speziellen Anwendungsszenarien effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Der Kern des Systems liegt in einem intelligenten Steuerungssystem, das um einen ATmega16-Mikroprozessor herum zentriert ist. Dieses System führt eine Maximum-Power-Point-Tracking (MPPT) sowohl für Wind- als auch für Sola
Engineering
Kosteneffiziente Wind-Solar-Hybridlösung: Buck-Boost-Wandler & Smartes Laden reduzieren Systemkosten
Zusammenfassung​Diese Lösung schlägt ein innovatives, hoch-effizientes Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem vor. Es adressiert Kernmängel in bestehenden Technologien, wie geringe Energieausnutzung, kurze Batterielebensdauer und mangelnde Systemstabilität. Das System nutzt vollständig digital gesteuerte Buck-Boost DC/DC-Wandler, interleave-Parallelschaltungstechnologie und einen intelligenten dreistufigen Ladungsalgorithmus. Dies ermöglicht die Maximum Power Point Tracking (MPPT) über einen breitere
Engineering
Hybrides Wind-Solar-Kraftwerks-Optimierung: Eine umfassende Entwurfslösung für Anwendungen außerhalb des Stromnetzes
Einführung und Hintergrund​​1.1 Herausforderungen von Einzelquelle-Energieerzeugungssystemen​Traditionelle eigenständige Photovoltaik- (PV) oder Windenergieerzeugungssysteme haben inhärente Nachteile. Die PV-Energieerzeugung wird durch Tageszyklen und Wetterbedingungen beeinflusst, während die Windenergieerzeugung auf instabile Windressourcen angewiesen ist, was zu erheblichen Schwankungen der Energieausgabe führt. Um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen, sind große Batteriespeic
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.