
Herausforderung: Raumprobleme bei traditionellen GIS-Spannungswandlern
In städtischen Kerngebieten, unterirdischen Umspannwerken oder in Hochdichteverteilnetzen sind die Ressourcen für Umspannwerk-Flächen extrem knapp. Traditionelle GIS-Spannungswandler (VTs) leiden aufgrund ihrer eigenständigen Struktur unter einem großen physischen Volumen (Fußabdruck überschreitet in der Regel 4 m² bei 400kV-Ausrüstung), zerstreuten Komponenten und komplexen Gaskammeranschlusspunkten. Dies führt nicht nur zu langen Installationszeiträumen, sondern erschwert auch die Erfüllung der Anforderungen an moderne kompakte Umspannwerke und wird so zu einem Schlüsselengpass, der Stadtgrids modernisiert.
Lösung: Sandwich-förmiges modulares integriertes Design
Erwartete Vorteile: Neubestimmung der Ausrüstungsstandards für Hochdichteszenarien
|
Kenngröße |
Verbesserungsrate |
Praktischer Nutzen |
|
Installationsarbeitsstunden |
Um 40 % verkürzt |
Einzelne VT-Installationszeit von 12 → 7,2 Stunden |
|
Raumnutzung |
Um 35 % gesteigert |
Spart 1/3 der Gerätefußabdruckfläche für gleiche Umspannwerk-Kapazität |
|
Anwendungsszenarien |
Grenzen gebrochen |
Unterirdische Umspannwerke / Mehrgeschossige Umspannwerke / Modernisierung alter Umspannwerke |
|
Lebenszykluskosten |
Um 18 % reduziert |
Reduzierte Wartungs- und Instandhaltungskomplexität ↓ + Reduzierte Ausfallrate ↓ + Reduzierter Energieverbrauch ↓ |
Anwendungsszenario-Validierung
Diese Lösung wurde in Projekten wie dem unterirdischen 275kV-Umspannwerk in Shinjuku, Tokio, und im Shanghai Hongqiao Geschäftsviertel Smart Grid eingesetzt:
Fazit: Die unvermeidliche Evolution des kompakten Designs
07/11/2025