Hintergrund
Umwandlerstationen sind zweifellos einer der wichtigsten Bestandteile der Elektroenergieindustrie mit einer großen Anzahl kostspieliger Geräte und Operationen, die intelligente Automatisierungsmöglichkeiten anstelle von manueller Datenverarbeitung bieten. Eine schnelle und genaue Reaktion auf das resultierende automatisierte System garantiert ein zuverlässiges Stromnetz sowie gereifte analysierte Daten.
Überblick über die Lösung
Das Smart-Grid-System ist ein vollständig automatisiertes Überwachungs- und Steuerungssystem, das für Erzeugungs-, Übertragungs- und Verteilungs-Umwandlerstationen entwickelt wurde, um die Lage der Geräte und unerwartete Störungen präzise zu verfolgen. Diese fortschrittliche Plattform digitalisiert verschiedene manuelle Operationen in eine widerstandsfähige Struktur. Es basiert auf einer reifen SCADA-Plattform und mehreren Nebenobjekten wie dem Industriellen Ethernet-Switch, um eine Umwandlerstation vollständig zu betreiben.
Unser RWZ-1000 Umspannwerksautomatisierungssystem kann verschiedene Funktionen wie Schutz, Überwachung, Kommunikation und Steuerung usw. auf der Basis von Computern und Netzwerktechnologie ausführen. Es handelt sich dabei um ein verteiltes, hierarchisches und objektorientiertes System, bei dem IEDs und Computer viele Einzelgeräte wie Relais, Zähler, Indikatoren, Automatisierungsgeräte und Bedienfelder ersetzen. Das lokale Netzwerk (LAN) ersetzt zahlreiche Kabel. Die Schutzrelais im System sind relativ unabhängig, um die Betriebssicherheit des Umspannwerks zu verbessern und die Wartungsarbeiten zu reduzieren. Das RWZ-1000-System erfüllt die Anforderungen an die Umspannwerksautomatisierung, die vom CIGRE vorgegeben werden, das heißt, Fernsteuerungsfunktionen (Fernsignal, Fernmessung, Fernsteuerung usw.), automatische Steuerungsfunktionen (Spannungs- und Blindleistungskontrolle, Lastabwurf, statische Blindleistungskompensatorsteuerung usw.), Messfunktionen, Schutzrelaisfunktionen, Funktionalität für Schutzrelais (Störungsprotokoll, Störortbestimmung, Auswahlfunktion für Störleitungen), Schnittstellenfunktionen (mit Mikroprozessor-Anti-Fehlbedienung, Energieversorgung, Zähler, GPS usw.) und Systemfunktionen (Kommunikation mit Stations- und lokalen SCADA usw.).
Wesentliche Vorteile
Verbesserung des Umspannwerk-Management-Prozesses
Vereinfachung der Überwachungs- und Schutzprozesse
Maximierung der Fehlervorbeugung durch schnelle und genaue Überwachung
Optimierung der operativen Leistung des Umspannwerkspersonals
Fernzugriff auf Umspannwerke vom Kontrollzentrum und Webanwendung aus