| Marke | RW Energy | 
| Modellnummer | GD1000-Serie Spezialfrequenzumrichter für Schneidmaschinen | 
| Nennfrequenz | 50/60Hz | 
| Serie | GD1000 | 
Überblick
Die GD1000-Serie von Frequenzumrichtern für Kohlebergbauanlagen ist eine Frequenzumrichtereinheit mit exquisiter Struktur und hervorragender Leistung, die in der Bergbauindustrie weit verbreitet in Kohleschneider, kontinuierlichen Fördermaschinen, Schützenfahrzeuge und andere vollmechanisierte Abbauanlagen eingesetzt wird.
Perfekte Integration des integrierten Designs von Kohlebergbauanlagen zur Platzersparnis;
Klare Schnittstelle, intuitiv und einfach zu bedienen;
Professioneller und strenger Vibrations-Test, ausgezeichnete Erdbebenfestigkeit;
Die Oberflächen-Klebeaufbaustruktur ist leicht und schnell zu installieren;
Professionelle Antriebstechnologie gewährleistet die Kernleistung;
Mehrfache Schutzfunktionen für sorgenfreien Betrieb.
Produkttyp:  |  
   GD1000-01 Serie  |  
   GD1000-31 Serie  |  
  |
Funktionsbeschreibung  |  
   Spezifikationen  |  
  ||
Eingang  |  
   Nenn-Eingangsspannung (V)  |  
   AC 3PH 1140V (-15%~+15%)  |  
  |
Nenn-Eingangsfrequenz  |  
   50Hz/60Hz, erlaubter Bereich 47~63Hz  |  
  ||
Nenn-Eingangswirkungsgrad (%)  |  
   Mehr als 98%  |  
  ||
Nenn-Eingangsleistungsfaktor (%)  |  
   0,85 oder höher  |  
   0,99 oder höher  |  
  |
Ausgang  |  
   Nenn-Ausgangsspannung (V)  |  
   0~Eingangsspannung  |  
  |
Ausgangsfrequenz  |  
   0~400Hz  |  
  ||
Betriebs- und Steuerungseigenschaften  |  
   Steuerungsmodus  |  
   V/F (mit V/F-Trennungsfunktion), offener Vektor, geschlossener Vektor  |  
  |
Selbstlernende Motoreigenschaften  |  
   Unterstützt statische Selbstlernfunktion und rotierende Selbstlernfunktion  |  
  ||
Drehzahlregelbereich  |  
   Geschlossener Vektor: 1:1000; offener Vektor: 1:100  |  
  ||
Drehzahlgenauigkeit  |  
   Geschlossener Vektor: ±0,1% maximale Geschwindigkeit; Offener Vektor: ±0,5% maximale Geschwindigkeit  |  
  ||
Drehzahlfluktuationen  |  
   ±0,3% (offene Vektorsteuerung); ±0,1% (geschlossene Vektorsteuerung)  |  
  ||
Drehmomentgenauigkeit  |  
   10% (offene Vektorsteuerung); 5% (geschlossene Vektorsteuerung)  |  
  ||
Startdrehmoment  |  
   0,5Hz 150% (offene Vektorsteuerung); Nullfrequenz 180% (geschlossene Vektorsteuerung)  |  
  ||
Gleichstrombremsung  |  
   Gleichstrombremsung beim Start, Gleichstrombremsung beim Herunterfahren  |  
  ||
Überlastfähigkeit  |  
   150% Nennstrom 60s, 180% Nennstrom 10s  |  
  ||
Schutzfunktion  |  
   Motorschutz vor Überhitzen, Überlastschutz, Überspannungsschutz, Unterspannungsschutz, Eingangsphasenausfallschutz, Ausgangsphasenausfallschutz, Überstromschutz, Überhitzenschutz, Überspannungsrutschschutz, Überstromrutschschutz, Kurzschutz und weitere Schutzfunktionen  |  
  ||
Peripherie-Schnittstellen  |  
   Analogeingang  |  
   1 Kanal (AI1, AI2) 0~10V/0~20mA  |  
  |
Analogausgang  |  
   2 Kanäle (AO1, AO2) -10~10V /-20~20mA  |  
  ||
Digitaleingang  |  
   Standardmäßig 5 digitale Eingänge  |  
  ||
Digitalausgang  |  
   Standardmäßig 2 Relaisausgänge, elektrischer Schock: 3A/AC250V, 1A/DC30V  |  
  ||
Kommunikationsmodus  |  
   485-Kommunikation (MODBUS-Protokoll) standardmäßig, CAN, Glasfaser und Profibus-DP optional  |  
  ||
Sonstiges  |  
   Tastatur  |  
   LCD-Anzeige  |  
  |
Betriebstemperatur  |  
   -10°C~+40°C, bei über 40°C muss heruntergestuft werden  |  
  ||
relative Luftfeuchtigkeit  |  
   5%~95%  |  
  ||
Lagerungstemperatur  |  
   -40°C~+70°C  |  
  ||
Höhe  |  
   Unter 1000 Meter, über 1000 Meter wird pro 100 Meter um 1% heruntergestuft  |  
  ||
Schutzklasse  |  
   IP00  |  
  ||
Aufbau  |  
   Die gesamte Serie ist standardmäßig mit Eingangsfiltern ausgestattet, optionale Eingangsfilter, Ausgangsfilter und Ausgangsfilter  |  
  ||