| Marke | Switchgear parts |
| Modellnummer | Fusshalter RT18-125-2P Fusshalter Fussspannung |
| Polzahl | 2P |
| Serie | RT18-125 |
Eine Sicherung besteht in der Regel aus drei Hauptteilen:
1. Sicherungselement: Das Sicherungselement ist das Kernkomponente einer Sicherung. Es handelt sich um einen dünnen Draht oder eine Streifen aus einem fusiblen Material, normalerweise aus Legierungen mit niedrigem Schmelzpunkt, wie Kupfer, Silber oder Zinn.
Das Sicherungselement ist so konzipiert, dass es den normalen Strom des Schaltkreises unter normalen Betriebsbedingungen führt. Wenn jedoch der Strom einen bestimmten Schwellwert überschreitet, erhitzt sich das Sicherungselement und schmilzt letztendlich oder platzt, wodurch der Schaltkreis unterbrochen wird und Überstromschutz gewährt wird.
2. Sicherungskörper: Der Sicherungskörper ist die schützende Hülle oder Gehäuse, das das Sicherungselement umgibt. Er bietet mechanische Stabilität und Isolation für das Sicherungselement.
Der Sicherungskörper besteht in der Regel aus einem nicht leitenden Material, wie Keramik, Glas oder Kunststoff, um elektrischen Kontakt mit dem Sicherungselement zu verhindern.
Der Sicherungskörper dient auch als Plattform zum Montieren und Festhalten der Sicherung im Sicherungshalter oder -block.Fuseholder
3. Endkappen oder Anschlüsse: Die Endkappen oder Anschlüsse sind die Verbindungspunkte der Sicherung. Sie sind in der Regel metallisch und an den Enden des Sicherungselements angebracht.
Die Endkappen oder Anschlüsse bieten elektrischen Kontakt und ermöglichen das Einsetzen der Sicherung in den Sicherungshalter oder -block, wodurch eine sichere Verbindung zwischen der Sicherung und dem Schaltkreis hergestellt wird.
Die Endkappen oder Anschlüsse können je nach Art der Sicherung und der spezifischen Anwendung verschiedene Designs oder Konfigurationen aufweisen.
Diese drei Teile arbeiten zusammen, um Überstromschutz in einem elektrischen Schaltkreis zu gewährleisten. Das Sicherungselement führt den Strom, der Sicherungskörper schützt und isoliert das Sicherungselement, und die Endkappen oder Anschlüsse stellen die elektrische Verbindung zwischen der Sicherung und dem Schaltkreis her.
Wenn der Strom die zulässige Kapazität der Sicherung übersteigt, schmilzt oder platzt das Sicherungselement, bricht den Schaltkreis und verhindert Schäden an der Verkabelung und der Ausrüstung.Fuseholder
Artikelnummer DN56122
| Produktmodell | RT18-125 |
| Beschreibung | Sicherungs-Auslöseschalter, Standardstruktur ohne Nullleitung |
| Pole | 2P |
| Montageart | DIN-Schienenmontage |
| Verkabelungsmethode | 4-50mm2 |
| Sicherungsgröße | 22*58 |
| Nennbetriebsstrom le | 125A(500VAC)/100A(690VAC) |
| Nennbetriebsspannung Ue | 500VAC/690VAC |
| Nennisolationsspannung | 800V |
| Nennimpulsbelastbarkeit lpk | 6KV |
| Trennschaltkapazität mit Sicherung | 100KA(500VAC)/50KA(690VAC) |
| Nutzungskategorie mit Sicherung | gG |
| LED-Indikator Spannung | 110-690VAC/DC |
| IP | IP20 |
| Referenzstandard | IEC 60269-2 GB/T 13539. |