Beim Einbau einer Bögenunterdrückungsspule ist es wichtig, die Bedingungen zu identifizieren, unter denen die Spule außer Betrieb genommen werden sollte. Die Bögenunterdrückungsspule sollte bei den folgenden Umständen getrennt werden:
Wenn ein Transformator deenergisiert wird, muss der Neutralpunkt-Schalter zunächst geöffnet werden, bevor an dem Transformator Schaltvorgänge durchgeführt werden. Die Energieversorgungssequenz ist umgekehrt: Der Neutralpunkt-Schalter darf erst geschlossen werden, nachdem der Transformator energisiert wurde. Es ist verboten, den Transformator mit geschlossenem Neutralpunkt-Schalter zu energisieren oder den Neutralpunkt-Schalter zu öffnen, nachdem der Transformator bereits deenergisiert wurde.
Die Bögenunterdrückungsspule sollte außer Betrieb genommen werden, wenn eine Umspannstation mit dem Netz synchronisiert (parallelgeschaltet) wird.
Die Bögenunterdrückungsspule sollte während des Betriebs mit einer einzigen Energiequelle (Einzelnutzung) außer Betrieb genommen werden.
Wenn sich der Betriebsmodus des Systems so ändert, dass das Netz in zwei separate Abschnitte geteilt wird, sollte die Bögenunterdrückungsspule getrennt werden.
Die Bögenunterdrückungsspule sollte auch außer Betrieb genommen werden, wenn andere bedeutende Änderungen in der Netzkonfiguration vorgenommen werden.
