• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Zeitrelais-Anwendungen und -Verdrahtungsmethoden zur Optimierung von Steuerkreisen, zur Verbesserung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit in realen Systemen.

Echo
Echo
Feld: Transformatoranalyse
China

Als elektronisches Bauteil, das eine Zeitverzögerung ermöglicht, werden Zeitschaltuhren in verschiedenen Schaltkreissystemen weit verbreitet eingesetzt. Ein korrektes Verständnis und Beherrschen der Anschlussmethoden von Zeitschaltuhren ist für Elektroingenieure und Elektronik-Enthusiasten unerlässlich. Dieser Artikel präsentiert detaillierte Schaltpläne, um die Anwendungen und Anschlussmethoden zweier gängiger Typen – Einschaltverzögerungs- und Ausschaltverzögerungs-Zeitschaltuhren – in praktischen Schaltkreisen zu erklären.

1. Einschaltverzögerungs-Zeitschaltuhr

1. Erklärung des Schaltplans

Ein typischer Schaltplan für eine Einschaltverzögerungs-Zeitschaltuhr enthält die Spuleversorgung und die Umsteckschalter. Zum Beispiel sind Pins 2 und 7 die Eingangsanschlüsse für die Spulenspannung; bei Gleichstromversorgung muss die richtige Polung beachtet werden. Die Anschlüsse 1, 3, 4 und 5, 6, 8 repräsentieren zwei Sätze von Wechselschaltern. Die Kontakte 1 und 4 sind normalerweise geschlossen (NG), bleiben bis zur erreichten Voreinstellzeit geschlossen. Dann öffnen sich 1 und 4, während 1 und 3 schließen. Pin 8 ist der gemeinsame Anschluss, der einen normalerweise offenen (NO) Kontakt mit Pin 6 (nach der Verzögerung schließt) und einen normalerweise geschlossenen (NG) Kontakt mit Pin 5 (nach der Verzögerung öffnet) bildet.

Time Relay.jpg

1.2 Praktisches Anwendungsbeispiel

(1) Verzögertes Einschalten: In Anwendungen, die eine verzögerte Aktivierung erfordern, kann der Wechselschalter einer Einschaltverzögerungs-Zeitschaltuhr verwendet werden. Wenn ein Eingangssignal anliegt, ändert der Kontakt nach der voreingestellten Verzögerungszeit seinen Zustand und schaltet den entsprechenden Schaltkreis ein.

Time Relay.jpg

(2) Verzögertes Ausschalten: Ähnlich kann eine Einschaltverzögerungs-Zeitschaltuhr zur Erreichung einer verzögerten Abschaltungsfunktion entsprechend verdrahtet werden. Nachdem das Eingangssignal verschwindet, öffnen die Kontakte nach der voreingestellten Verzögerungszeit, wodurch der Schaltkreis getrennt wird.

2. Ausschaltverzögerungs-Zeitschaltuhr

2.1 Erklärung des Schaltplans

Der Schaltplan einer Ausschaltverzögerungs-Zeitschaltuhr unterscheidet sich von dem der Einschaltverzögerungs-Zeitschaltuhr. Am Beispiel eines spezifischen Modells sind Pins 2 und 7 die Anschlüsse für die Spulenversorgung. Pins 3 und 4 sind externe Reset-Signale-Anschlüsse; hier kann ein Signal angeschlossen werden, um die Verzögerungsfunktion zu unterbrechen, falls erforderlich, andernfalls können sie unverbunden bleiben. Die Anschlüsse 5, 6 und 8 bilden einen Satz von Wechselschaltern, wobei 5 und 8 normalerweise geschlossen (NG) sind. Wenn die Relaisspule energisiert wird, öffnen sich die Kontakte 5 und 8 sofort. Nachdem die Spule entmagnetisiert wird, schließen sie sich wieder nach der voreingestellten Verzögerungszeit. Die Kontakte 6 und 8 sind normalerweise offen (NO), schließen sich sofort, wenn die Spule energisiert wird, und kehren nach einer Verzögerung in den offenen Zustand zurück, sobald die Spule entmagnetisiert wird.

Time Relay.jpg

2.2 Praktische Anwendungsbeispiele

Ausschaltverzögerungs-Zeitschaltuhren werden oft in Szenarien eingesetzt, in denen der Ausgangszustand nach dem Verschwinden des Eingangssignals für eine bestimmte Zeit beibehalten werden muss. Zum Beispiel können in Fahrstuhl-Türsteuerungssystemen Ausschaltverzögerungs-Zeitschaltuhren verwendet werden, um eine verzögerte Türschließfunktion nach dem Verschwinden des Türschließsignals zu erreichen. Darüber hinaus können diese Arten von Zeitschaltuhren auch in der Rücksetzsteuerung von Sicherheitsvorrichtungen eingesetzt werden, um eine verzögerte Rücksetzfunktion zu implementieren.

3. Zusammenfassung

Durch diesen Artikel können wir die wichtige Rolle von Zeitschaltuhren in der Schaltkreissteuerung erkennen. Verschiedene Arten von Zeitschaltuhren haben unterschiedliche Arbeitsprinzipien und Anwendungsszenarien, und ein korrektes Verständnis ihrer Nutzung ist entscheidend, um die Stabilität und Zuverlässigkeit von Schaltkreissystemen zu verbessern. Gleichzeitig ist die Beherrschung der Anschlussmethoden von Zeitschaltuhren eine grundlegende Fähigkeit, die sowohl für Elektroingenieure als auch für Elektronik-Enthusiasten unerlässlich ist.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
3D Wundkern-Transformator: Zukunft der Stromverteilung
3D Wundkern-Transformator: Zukunft der Stromverteilung
Technische Anforderungen und Entwicklungsrichtungen für Verteilungstransformatoren Niedrige Verluste, insbesondere geringe Leerlaufverluste; Hervorhebung der Energieeinsparleistung. Geringes Geräusch, insbesondere im Leerlauf, um Umweltstandards zu erfüllen. Vollständig abgedichtetes Design, um den Kontakt des Transformatoröls mit der Außenluft zu verhindern und eine wartungsfreie Betriebsweise zu ermöglichen. Integrierte Schutzvorrichtungen im Tank, die Miniaturisierung erreichen; Reduzierung d
Echo
10/20/2025
Reduzieren Sie die Ausfallzeiten mit digitalen MV-Sicherungsautomaten
Reduzieren Sie die Ausfallzeiten mit digitalen MV-Sicherungsautomaten
Störungen reduzieren mit digitalisierten Mittelspannungsschaltanlagen und Leistungsschaltern"Störung" – ein Wort, das kein Facility-Manager hören möchte, besonders wenn es unerwartet kommt. Dank der nächsten Generation von Mittelspannungsleistungsschaltern (MV) und Schaltanlagen können Sie digitale Lösungen nutzen, um die Betriebszeit und die Systemzuverlässigkeit zu maximieren.Moderne MV-Schaltanlagen und -Leistungsschalter sind mit eingebetteten digitalen Sensoren ausgestattet, die eine Überwa
Echo
10/18/2025
Ein Artikel zur Verständigung der Kontakttrennungsstadien eines Vakuumschalters
Ein Artikel zur Verständigung der Kontakttrennungsstadien eines Vakuumschalters
Stufen der Kontakttrennung bei Vakuumschaltgeräten: Bogenentstehung, Bogenlöschung und SchwingungenStufe 1: Anfängliche Öffnung (Bogenentstehungsphase, 0–3 mm)Die moderne Theorie bestätigt, dass die anfängliche Phase der Kontakttrennung (0–3 mm) entscheidend für die Unterbrechungsleistung von Vakuumschaltgeräten ist. Am Anfang der Kontakttrennung wechselt der Bogenstrom immer von einem eingeschränkten Modus in einen diffusen Modus – je schneller dieser Übergang erfolgt, desto besser ist die Unte
Echo
10/16/2025
Vorteile und Anwendungen von Niederspannungs-Vakuumschaltern
Vorteile und Anwendungen von Niederspannungs-Vakuumschaltern
Niederspannungs-Vakuumschaltkreise: Vorteile, Anwendungen und technische HerausforderungenAufgrund ihrer geringeren Spannungseinstufung haben Niederspannungs-Vakuumschaltkreise im Vergleich zu Mittelspannungs-Typen eine kleinere Kontaktabstand. Bei solch kleinen Abständen ist die Querfeld-Technologie (TMF) für das Unterbrechen hoher Kurzschlussströme überlegen gegenüber der Axialfeld-Technologie (AMF). Beim Unterbrechen großer Ströme neigt der Vakuumbogen dazu, in einen konzentrierten Bogenmodus
Echo
10/16/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.