Als elektronisches Bauteil, das eine Zeitverzögerung ermöglicht, werden Zeitschaltuhren in verschiedenen Schaltkreissystemen weit verbreitet eingesetzt. Ein korrektes Verständnis und Beherrschen der Anschlussmethoden von Zeitschaltuhren ist für Elektroingenieure und Elektronik-Enthusiasten unerlässlich. Dieser Artikel präsentiert detaillierte Schaltpläne, um die Anwendungen und Anschlussmethoden zweier gängiger Typen – Einschaltverzögerungs- und Ausschaltverzögerungs-Zeitschaltuhren – in praktischen Schaltkreisen zu erklären.
1. Einschaltverzögerungs-Zeitschaltuhr
1. Erklärung des Schaltplans
Ein typischer Schaltplan für eine Einschaltverzögerungs-Zeitschaltuhr enthält die Spuleversorgung und die Umsteckschalter. Zum Beispiel sind Pins 2 und 7 die Eingangsanschlüsse für die Spulenspannung; bei Gleichstromversorgung muss die richtige Polung beachtet werden. Die Anschlüsse 1, 3, 4 und 5, 6, 8 repräsentieren zwei Sätze von Wechselschaltern. Die Kontakte 1 und 4 sind normalerweise geschlossen (NG), bleiben bis zur erreichten Voreinstellzeit geschlossen. Dann öffnen sich 1 und 4, während 1 und 3 schließen. Pin 8 ist der gemeinsame Anschluss, der einen normalerweise offenen (NO) Kontakt mit Pin 6 (nach der Verzögerung schließt) und einen normalerweise geschlossenen (NG) Kontakt mit Pin 5 (nach der Verzögerung öffnet) bildet.
1.2 Praktisches Anwendungsbeispiel
(1) Verzögertes Einschalten: In Anwendungen, die eine verzögerte Aktivierung erfordern, kann der Wechselschalter einer Einschaltverzögerungs-Zeitschaltuhr verwendet werden. Wenn ein Eingangssignal anliegt, ändert der Kontakt nach der voreingestellten Verzögerungszeit seinen Zustand und schaltet den entsprechenden Schaltkreis ein.
(2) Verzögertes Ausschalten: Ähnlich kann eine Einschaltverzögerungs-Zeitschaltuhr zur Erreichung einer verzögerten Abschaltungsfunktion entsprechend verdrahtet werden. Nachdem das Eingangssignal verschwindet, öffnen die Kontakte nach der voreingestellten Verzögerungszeit, wodurch der Schaltkreis getrennt wird.
2. Ausschaltverzögerungs-Zeitschaltuhr
2.1 Erklärung des Schaltplans
Der Schaltplan einer Ausschaltverzögerungs-Zeitschaltuhr unterscheidet sich von dem der Einschaltverzögerungs-Zeitschaltuhr. Am Beispiel eines spezifischen Modells sind Pins 2 und 7 die Anschlüsse für die Spulenversorgung. Pins 3 und 4 sind externe Reset-Signale-Anschlüsse; hier kann ein Signal angeschlossen werden, um die Verzögerungsfunktion zu unterbrechen, falls erforderlich, andernfalls können sie unverbunden bleiben. Die Anschlüsse 5, 6 und 8 bilden einen Satz von Wechselschaltern, wobei 5 und 8 normalerweise geschlossen (NG) sind. Wenn die Relaisspule energisiert wird, öffnen sich die Kontakte 5 und 8 sofort. Nachdem die Spule entmagnetisiert wird, schließen sie sich wieder nach der voreingestellten Verzögerungszeit. Die Kontakte 6 und 8 sind normalerweise offen (NO), schließen sich sofort, wenn die Spule energisiert wird, und kehren nach einer Verzögerung in den offenen Zustand zurück, sobald die Spule entmagnetisiert wird.
2.2 Praktische Anwendungsbeispiele
Ausschaltverzögerungs-Zeitschaltuhren werden oft in Szenarien eingesetzt, in denen der Ausgangszustand nach dem Verschwinden des Eingangssignals für eine bestimmte Zeit beibehalten werden muss. Zum Beispiel können in Fahrstuhl-Türsteuerungssystemen Ausschaltverzögerungs-Zeitschaltuhren verwendet werden, um eine verzögerte Türschließfunktion nach dem Verschwinden des Türschließsignals zu erreichen. Darüber hinaus können diese Arten von Zeitschaltuhren auch in der Rücksetzsteuerung von Sicherheitsvorrichtungen eingesetzt werden, um eine verzögerte Rücksetzfunktion zu implementieren.
3. Zusammenfassung
Durch diesen Artikel können wir die wichtige Rolle von Zeitschaltuhren in der Schaltkreissteuerung erkennen. Verschiedene Arten von Zeitschaltuhren haben unterschiedliche Arbeitsprinzipien und Anwendungsszenarien, und ein korrektes Verständnis ihrer Nutzung ist entscheidend, um die Stabilität und Zuverlässigkeit von Schaltkreissystemen zu verbessern. Gleichzeitig ist die Beherrschung der Anschlussmethoden von Zeitschaltuhren eine grundlegende Fähigkeit, die sowohl für Elektroingenieure als auch für Elektronik-Enthusiasten unerlässlich ist.